Bezzera Mitica oder Rocket Cellini Evo 2

    • Bezzera Mitica oder Rocket Cellini Evo 2

      Hallo @all!

      Nachdem unser VA, eine DeLonghi PrimaDonna ESAM 6600, langsam aber sicher etwas ins alter kommt und mit gelegentlichem zicken anfängt ist die Zeit gekommen um sich nach was neuem/"richtigen" um zu schauen.

      Nachdem ich über das verlängerte Wochenende zick Stunden damit verbracht habe mich mit Siebträgermaschinen zu beschäftigen bin ich schon viel weiter aber noch nicht ganz soweit um eine Entscheidung zu treffen.

      Bei der Bezzera Mitica und Rocket Evo 2 bin ich hängen geblieben
      Warum genau diese beiden?!
      Zweikreiser und E61 sollen es nach bisheriger Recherche sein.
      Erster Gedanke war die Bezzera Giulia rein optisch gefällt mir jedoch die Mitica besser.
      Nun bin ich jedoch heute noch auf die Rocket Cellini gestossen diese hat Drehregler.

      Hier sind wir nun schon bei der ersten ungeklärten Frage:
      Drehregler oder Kipphebel? Gibt es Vor-/Nachteile Anfälligkeiten etc.? Was sagt die Erfahrung?

      Auf die Cellini Evo2 bin ich dann gekommen weil sie eine Rotationspumpe hat. Ich werde die Maschine definitiv nicht an einen Festwasseranschluss anschließen. Bringt mir die Rotationspumpe dann überhaupt Vorteile? Irgendwo meine ich gelesen zu haben das die Rotapumpe leiser ist als die Vibrationspumpe.

      Falls mir in meinem Fall die Rotationspumpe keine Vorteile bringt wäre natürlich die neue Entscheidungsfrage:
      Mitica oder Cellini Classic bzw. Cellini Plus V2


      Danke vorab für Eure Hilfe!
      Werbung
    • ralf180 schrieb:

      Drehregler oder Kipphebel? Gibt es Vor-/Nachteile Anfälligkeiten etc.?

      Beides funktioniert. :nicken: Wofür du dich entscheidest, ist wohl eher im Bereich persönliches Empfinden.

      Bei meiner Giulia, inzwischen schon fast drei Jahre alt, habe ich die Kipphebel zweimal nachjustieren müssen. Das ist aber keine große Sache und selbst für mich ohne Probleme durchführbar. (Daher behaupte ich mal: Das kann jeder. :nicken: ) Ich mag die Kipphebel.

      Zu den anderen Fragen werden dir hier sicher die Experten weiterhelfen können.

      Schönen Tag noch, Frauke
    • Ich war vorhin in einem Elektromarkt (nicht wegen der Maschine :1f602: ) dort standen zwei ECM Geräte eine "einfache" mit Kippschalter und eine zweite mit Drehregler.
      Der Kippschalter hat mich mal richtig abgeschreckt :1f624: . Das Teil ging spürbar richtig "unrund" blieb z.Zt. hängen - in der "0"-Stellung hatte es Spiel ohne Ende und quitschte vor sich hin.

      Ich gehe davon aus das das kein Normalzustand ist aber ich finde es trotzdem heftig. Immerhin ist die Maschine von ECM und hat auch knapp 900 Euro gekostet.
    • Meine Kipphebel quietschen nicht... :1f609:

      Der Dampfhahn arretiert und ich habe Dampf... so soll es für mich sein. Der Hebel für Wasser lässt sich nicht arretieren, sondern muss offen gehalten werden. Da ist es schon ganz gut, die Stellung des Heißwasserauslaufs richtig zu positionieren...(Sonst gibt es eine heiße Hand :1f60e: )

      Aber es ist ja auch gut, wenn dir die Drehregler zusagen. Einige sehen ja aus wie Blumen... :1f602:

      Viel Spaß noch bei deiner Suche.
    • Ich habe beide (Kipphebel und Drehregler) - allerdings bei Gastros.
      Ich mag die kipphebel lieber.
      Vorraussetzung ist das sie stabil und wertig sind.

      Rota versus Vibra ist ein glaubenskrieg.
      Sicher bringt die Rota den Vorteil das du den Druck einstellen kannst und es hört sich nicht so filegran an wie eine Vibra,
      aber ob das entscheidend ist mußt du selbst wissen.

      Gruß