Hallo @all!
Nachdem unser VA, eine DeLonghi PrimaDonna ESAM 6600, langsam aber sicher etwas ins alter kommt und mit gelegentlichem zicken anfängt ist die Zeit gekommen um sich nach was neuem/"richtigen" um zu schauen.
Nachdem ich über das verlängerte Wochenende zick Stunden damit verbracht habe mich mit Siebträgermaschinen zu beschäftigen bin ich schon viel weiter aber noch nicht ganz soweit um eine Entscheidung zu treffen.
Bei der Bezzera Mitica und Rocket Evo 2 bin ich hängen geblieben
Warum genau diese beiden?!
Zweikreiser und E61 sollen es nach bisheriger Recherche sein.
Erster Gedanke war die Bezzera Giulia rein optisch gefällt mir jedoch die Mitica besser.
Nun bin ich jedoch heute noch auf die Rocket Cellini gestossen diese hat Drehregler.
Hier sind wir nun schon bei der ersten ungeklärten Frage:
Drehregler oder Kipphebel? Gibt es Vor-/Nachteile Anfälligkeiten etc.? Was sagt die Erfahrung?
Auf die Cellini Evo2 bin ich dann gekommen weil sie eine Rotationspumpe hat. Ich werde die Maschine definitiv nicht an einen Festwasseranschluss anschließen. Bringt mir die Rotationspumpe dann überhaupt Vorteile? Irgendwo meine ich gelesen zu haben das die Rotapumpe leiser ist als die Vibrationspumpe.
Falls mir in meinem Fall die Rotationspumpe keine Vorteile bringt wäre natürlich die neue Entscheidungsfrage:
Mitica oder Cellini Classic bzw. Cellini Plus V2
Danke vorab für Eure Hilfe!
Nachdem unser VA, eine DeLonghi PrimaDonna ESAM 6600, langsam aber sicher etwas ins alter kommt und mit gelegentlichem zicken anfängt ist die Zeit gekommen um sich nach was neuem/"richtigen" um zu schauen.
Nachdem ich über das verlängerte Wochenende zick Stunden damit verbracht habe mich mit Siebträgermaschinen zu beschäftigen bin ich schon viel weiter aber noch nicht ganz soweit um eine Entscheidung zu treffen.
Bei der Bezzera Mitica und Rocket Evo 2 bin ich hängen geblieben
Warum genau diese beiden?!
Zweikreiser und E61 sollen es nach bisheriger Recherche sein.
Erster Gedanke war die Bezzera Giulia rein optisch gefällt mir jedoch die Mitica besser.
Nun bin ich jedoch heute noch auf die Rocket Cellini gestossen diese hat Drehregler.
Hier sind wir nun schon bei der ersten ungeklärten Frage:
Drehregler oder Kipphebel? Gibt es Vor-/Nachteile Anfälligkeiten etc.? Was sagt die Erfahrung?
Auf die Cellini Evo2 bin ich dann gekommen weil sie eine Rotationspumpe hat. Ich werde die Maschine definitiv nicht an einen Festwasseranschluss anschließen. Bringt mir die Rotationspumpe dann überhaupt Vorteile? Irgendwo meine ich gelesen zu haben das die Rotapumpe leiser ist als die Vibrationspumpe.
Falls mir in meinem Fall die Rotationspumpe keine Vorteile bringt wäre natürlich die neue Entscheidungsfrage:
Mitica oder Cellini Classic bzw. Cellini Plus V2
Danke vorab für Eure Hilfe!