Hallo,
Bin seit zwei Tagen Besitzer einer Esam 6700, wohne in Wien und habe sie über einen dt. Onlineshop al Austellungsware über ebay ersteigert und der Onlinehändler gibt 1 Jahr Garantieanspruch.
1. Ist dieses eine Jahr zulässig oder muss er zwei Jahre geben?
2. Habe eine Karte von Markenmehrwert dazubekommen, kann ich als Wohnort Österreich diesen auch gültig machen oder gilt der nur mit Wohnsitz innerhalb Dt.
3. Ist die Delonghi Hotline für Östereich kostenpflichtig?
1. Habe das KVA in Betrieb genommen und musste feststellen ,das sich unterhalb des Wassertanks eine Wasserrinne bildet, ist das normal das da ein wenig austritt oder sollte das Staubtrocken sein, bzw ist die Dichtung undicht?
2. Beim Milchbehälter sollte doch die Milchschaumbildung ansteigend von Cap. zu Latte M. sein, bei mir ist es umgekehrt????? bzw. welche Milch ist am Besten dafür?
3. Wann sollte man das Symbol des Spülvorgangs betätigen und was wird dann gereiningt, dasgleiche wie beim Ein/auschaltem des KVA?
Danke
lg
Bin seit zwei Tagen Besitzer einer Esam 6700, wohne in Wien und habe sie über einen dt. Onlineshop al Austellungsware über ebay ersteigert und der Onlinehändler gibt 1 Jahr Garantieanspruch.
1. Ist dieses eine Jahr zulässig oder muss er zwei Jahre geben?
2. Habe eine Karte von Markenmehrwert dazubekommen, kann ich als Wohnort Österreich diesen auch gültig machen oder gilt der nur mit Wohnsitz innerhalb Dt.
3. Ist die Delonghi Hotline für Östereich kostenpflichtig?
1. Habe das KVA in Betrieb genommen und musste feststellen ,das sich unterhalb des Wassertanks eine Wasserrinne bildet, ist das normal das da ein wenig austritt oder sollte das Staubtrocken sein, bzw ist die Dichtung undicht?
2. Beim Milchbehälter sollte doch die Milchschaumbildung ansteigend von Cap. zu Latte M. sein, bei mir ist es umgekehrt????? bzw. welche Milch ist am Besten dafür?
3. Wann sollte man das Symbol des Spülvorgangs betätigen und was wird dann gereiningt, dasgleiche wie beim Ein/auschaltem des KVA?
Danke
lg