Hallo,
ich habe folgendes Problem mit unserer E55.
Der Trester ist immer noch sehr matschig, obwohl eine andere Brühgruppe
eingebaut ist mit neuen Dichtringen und Drainageventil. Seitdem sind ca. 100
Tassen bezogen worden. Letztens hat die Maschine eine Reinigung verlangt, Ok
Tablette rein und gut ist. Denkste
Seit dem gib´s Probleme!
Die Maschine läuft einige Tassen (ca.15-20) wunderbar. Dann, wenn man spült,
bevor man die Maschine ausschaltet, hört es sich an als ob die Pumpe gegen
Wiederstand pumpt und wird leiser. Macht man das Spiel nochmal, möchte die
Maschine gefüllt werden. Füllen funktioniert ohne Probleme.
Kaffeebezug ist trotzdem unmöglich. Beim Bezug dampft der Automat heftig,
Kaffee tropft dann nur noch raus, und die Pumpe wird wieder leiser (Widerstand?!).
Die Brühgruppe habe ich beim ersten Mal zerlegt und nichts gefunden, auch beim
Zweiten Mal das gleiche. Alles frei und nichts verstopft.
Kann es am Mahlwerk liegen, oder dass die Maschine zu lange an war ? Wobei ich nicht an das Zweite glaube, da die Maschine (C5) auf der Arbeit im Dauerbetrieb läuft.
Was könnte das noch sein?!
Schläuche sind frei.
Gruß
ich habe folgendes Problem mit unserer E55.
Der Trester ist immer noch sehr matschig, obwohl eine andere Brühgruppe
eingebaut ist mit neuen Dichtringen und Drainageventil. Seitdem sind ca. 100
Tassen bezogen worden. Letztens hat die Maschine eine Reinigung verlangt, Ok
Tablette rein und gut ist. Denkste
Seit dem gib´s Probleme!
Die Maschine läuft einige Tassen (ca.15-20) wunderbar. Dann, wenn man spült,
bevor man die Maschine ausschaltet, hört es sich an als ob die Pumpe gegen
Wiederstand pumpt und wird leiser. Macht man das Spiel nochmal, möchte die
Maschine gefüllt werden. Füllen funktioniert ohne Probleme.
Kaffeebezug ist trotzdem unmöglich. Beim Bezug dampft der Automat heftig,
Kaffee tropft dann nur noch raus, und die Pumpe wird wieder leiser (Widerstand?!).
Die Brühgruppe habe ich beim ersten Mal zerlegt und nichts gefunden, auch beim
Zweiten Mal das gleiche. Alles frei und nichts verstopft.
Kann es am Mahlwerk liegen, oder dass die Maschine zu lange an war ? Wobei ich nicht an das Zweite glaube, da die Maschine (C5) auf der Arbeit im Dauerbetrieb läuft.
Was könnte das noch sein?!
Schläuche sind frei.
Gruß
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von raubritter ()