Erstmal ein Hallo! ins forum.
Hab mich jetzt ein paar tage beschäftigt um meinen Fragen eine Antwort zu spendieren, aber ich konnt leider keine eindeutigen Informationen finden.
also erstmal zu den Fakten:
Ich habe mir eine gebrauchte Delonghi ESAM 3000B gekauft:
Hier dei Angaben des Verkäufers:
"Das Gerät hat normale Gebrauchsspuren und ist ca.4 Jahre alt.
Im Sommer 2012 hat das Gerät eine neue Heizung mit Kolben,Abtropfblech und Motor bekommen.
Die Brüheinheit wurde neu überholt."
Hier die Informationen, die ich der Maschine entlocken konnte:
1645 Tassen gebrüht.
Aufheizzeit von 20°C bis die Spülung beginnt 1,5min und danach nochmal 2min bis das geblinke aufhört. => dauert mir irgendwie zu lange!
Temperatur des Spülwassers 1,5min nach dem Einschalten: 76°C
Temperatur des Kaffes sobald die Maschine bereit ist:
Anfang: 72°C bis zum Ende: 62°C
=> mir ist der Kaffe zu kalt!
Tempertur bei Dampfausgabe: ca 95°C
Widerstand des TB: 42,5 Ohm
Widerstand Temp-Sensorheiß: also nach dem aufheizen dann ausschalten: 10kOhm
Widerstand Temp-Sensor kalt: 104kOhm
sind die Werte normal, oder ist doch iwas defekt oder muss nur entkalkt werden?
Hab mich jetzt ein paar tage beschäftigt um meinen Fragen eine Antwort zu spendieren, aber ich konnt leider keine eindeutigen Informationen finden.
also erstmal zu den Fakten:
Ich habe mir eine gebrauchte Delonghi ESAM 3000B gekauft:
Hier dei Angaben des Verkäufers:
"Das Gerät hat normale Gebrauchsspuren und ist ca.4 Jahre alt.
Im Sommer 2012 hat das Gerät eine neue Heizung mit Kolben,Abtropfblech und Motor bekommen.
Die Brüheinheit wurde neu überholt."
Hier die Informationen, die ich der Maschine entlocken konnte:
1645 Tassen gebrüht.
Aufheizzeit von 20°C bis die Spülung beginnt 1,5min und danach nochmal 2min bis das geblinke aufhört. => dauert mir irgendwie zu lange!
Temperatur des Spülwassers 1,5min nach dem Einschalten: 76°C
Temperatur des Kaffes sobald die Maschine bereit ist:
Anfang: 72°C bis zum Ende: 62°C
=> mir ist der Kaffe zu kalt!
Tempertur bei Dampfausgabe: ca 95°C
Widerstand des TB: 42,5 Ohm
Widerstand Temp-Sensorheiß: also nach dem aufheizen dann ausschalten: 10kOhm
Widerstand Temp-Sensor kalt: 104kOhm
sind die Werte normal, oder ist doch iwas defekt oder muss nur entkalkt werden?