DeLonghi Magnifica ESAM 3000.B - Kaffee schmeckt nicht und Maschine stoppt beim Brühvorgang

  • DeLonghi Magnifica ESAM 3000.B - Kaffee schmeckt nicht und Maschine stoppt beim Brühvorgang

    Hallo zusammen,

    ich habe leider noch immer ein Problem mit meiner mir geschenkten Kaffeemaschine.

    Dank des Forums bin ich schon einwenig weiter gekommen und habe mir das kleine Reparatur-Wartungsset bestellt, die Brühgruppe komplett auseinandergenommen und gereinigt sowie alle anderen beweglichen Teile neu mit Silikon versehen. Durch das Testmenü wurde mir noch die Pumpe als defekt gemeldet, welche ich gegen eine neue ersetzt habe. Leider funktioniert der Automat noch immer nicht richtig. Achso, Reinigungen habe ich viele durchgeführt, auch die mit der oberen Brühgruppe.

    Ich habe bzw. hatte folgende Probleme:

    Kaffeesatz landete nicht im Behälter - Problem behoben

    Nach dem Einschalten der Maschine dauert es eine Ewigkeit, bis die Maschine bereit anzeigt (gefühlte 10 Minuten)

    Wenn ich einen Kaffee auswähle, fängt die Maschine an die Bohnen zu mahlen, stoppt kurz und will dann brühen. Nach 3 Sekunden brühen macht sie wieder eine 4 Sekunden Pause und beginnt dann erst weiter zu brühen. Dann allerdings so, dass die Menge an Kaffee welche austritt, zu 40 % aus Kaffee besteht und die restlichen 60 % nur noch Wasser sind, klar das dann der Kaffee nicht schmeckt. So richtig heiß ist er leider auch nicht, allerdings kommt aus der Milchschaumdüse Dampf raus, weshalb ich die Annahme habe, dass die Heizung funktioniert. Mein Latain ist aber leider nun am Ende.....

    Hatte schon jemand so ein Problem und kann mir sagen was ich noch tun kann???

    Viele Grüße vom hoffentlich bald nen frischen Kaffee trinkendem Marcus
    Werbung
  • Die Widerstandswerte hast Du schon ermittelt? kaffee-welt.net/index.php?page=DatabaseItem&id=44
    Vermutlich wird der Thermoblock defekt sein.
    Beim tröpfelnden Milchschäumer gibt es 2 Möglichkeiten. Zerlegen, reinigen und mit etwas Silikonfett versehen wieder zusammenstecken oder gleich einen neuen holen.
    Alles andere hört sich soweit normal an.
    Stell mal noch ein Bild vom Trester ein.
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
  • Hallo Michael,
    die Widerstandswerte kann ich leider nicht ermitteln, da mir das entsprechende Messgerät fehlt.
    Ich würde aber einfach auf blauen Dunst welche kaufen, aber welche benötige ich da? Auf Juraprofi.de, wo ich schon die anderen Dinge bestellt habe, gibt's ja vieles...

    Vorhin habe ich die Thermoblock ausgebaut und die obere Brüheinheit zerlegt und gesäubert. Nach dem Zusammenbau (das Gehäuse hatte ich noch weggelassen) und dem Einschalten wurde der Thermoblock richtig heiß, es hat diesmal 4 Minuten gedauert bis die Maschine bereit war um Kaffee zu drücken. Allerdings war der Effekt der gleiche wie vorher, die Maschine macht beim Brühen eine kurze Pause, macht dann weiter aber es kommt nur 40% Kaffee und der Rest Wasser raus.
    Der Milchschäumer tropft übrigens nicht.

    Was brauche ich noch alles um das Teil wieder zum laufen zu bringen?
    Könntest Du mir da bitte weiterhelfen und mir die Wiederstände bezeichnen?

    Danke und viele Grüsse
  • Wolmarkle schrieb:

    Der Milchschäumer tropft übrigens nicht.

    Hatte ich falsch gelesen. Dampf - Wasser.

    Wolmarkle schrieb:

    Ich würde aber einfach auf blauen Dunst welche kaufen

    Was?

    Wolmarkle schrieb:

    Könntest Du mir da bitte weiterhelfen und mir die Wiederstände bezeichnen?

    Die Widerstandswerte hast Du schon ermittelt? kaffee-welt.net/index.php?page=DatabaseItem&id=44

    Du brauchst ein Multimeter. Vielleicht hat das ein Nachbar/Bekannter.
    Aus welchem PLZ Gebiet kommst Du?
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
  • Wolmarkle schrieb:

    Ansonsten geht's morgen schnell in den Baumarkt nach der Arbeit und es wird ein Multimeter gekauft.

    Das wird besser sein. Das Multimeter brauchst du.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Dabei helfen wir dir schon, sollten wir hinbekommen. Aber besorg mal das Multimeter, dann gehts weiter.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo zusammen,
    Ich bin leider erst gestern dazugekommen mir das Multimeter zu kaufen.

    Ich habe nun folgende Messwerte ermittelt und diese fallen folgendermaßen aus:
    Heizung Thermoblock geschlossen: 83,4 Ohm
    Heizung Thermoblock offen (in den Steckern gemessen) 83,4 Ohm
    Heizung Thermoblock ohne Leitungen kein Wert
    2 Thermosicherungen haben Durchgang
    Thermosensor 109 kOhm
    Antriebsmotor 218 Ohm (Leitungen angeschlossen)
    Antriebsmotor 230 Ohm (Leitungen abgeklemmt)
    Bei der Pumpe bekomme ich leider keinen Wert, aber diese hatte ich ja schon neu gekauft.

    Mehr Daten kann ich leider nicht liefern, da die Maschine leider keine Dampfheizung hat.

    Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.

    Danke und Grüße
    Marcus
  • Hallo zusammen,
    ich werde dann wohl nicht noch mehr Geld in die Maschine investieren und mir lieber eine DeLonghi Ecam 23.450 S kaufen, da diese auch den Vorteil des Milchbehälters und der Cappuchino Funktion hat.
    Ich bin mir bei der Auswahl allerdings noch nicht ganz so sicher, da mir die Krups EA 8320 auch sehr gut gefällt und diese vom Preis her günstiger ist.

    Nun muss ich mich nur noch entscheiden oder hoffe auf nen Vergleich oder einen Rat von Euch.

    Gruß Marcus

    PS: Die alte ESAM 3000.B werde ich dann zum Selbstkostenpreis anbieten, möchte wenigstens die Kosten für die neue Pumpe als auch den Dichtungsringsatz rausbekommen. Also wer Interesse hat, PN an mich