Delonghi EAM 3500S kein Wasser beim Spülvorgang und beim Heißwasser holen

  • Delonghi EAM 3500S kein Wasser beim Spülvorgang und beim Heißwasser holen

    Hallo ,

    nach einer Entkalkung mit einem zitronensäurehaltigen Entkalker (habe es zu spät bemerkt) kommt beim Spülvorgang kaum noch Wasser und beim Heißwasser holen gar nichts mehr. Habe sämtliche Bauteile Pumpe, Schnelldampfer, Magnetventile ausgetauscht. Am Display wird die Meldung -zu fein gemalen, Wasserauslauf einsetzen dann ok- angezeigt. Die beiden Magnetventile schalten in Testmodi.
    Kann es sein, das sich im oberen Thermoblock irgendetwas zugesetzt hat? Habe alles elektr. geprüft. Die Widerstandswerte am TB sind o.K.
    Ich komme da einfach nicht mehr weiter.
    • [img]http://www.kaffee-welt.net/wcf/images/smilies/crying.gif[/img]

    Gruß
    Gerhard
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von bonage ()

  • Hallo,

    Den Brühkolben habe ich nun gereinigt, gleichzeitig habe ich den TB geöffnet . Er war kompl. zugekalkt. Alles gereinigt und wieder eingebaut.
    Der Spülvorgang funktioniert wieder, Heißwasser nicht . Es kommt nach längerem betätigen der Taste nur sehr mühselig etwas Dampf.
    • [img]http://www.kaffee-welt.net/wcf/images/smilies/mauer.gif[/img]
    • was könnte ich noch machen
    • [img]http://www.kaffee-welt.net/wcf/images/smilies/confused.gif[/img]
    Grüße

    Gerhard
  • Ja ,die funktionieren im Testmodus,
    mittlerweile habe ich nach einigen Spül-und Heißwasserdurchläufen mit Entkalker etwas mehr heißes Wasser und Dampf, aber auch die Meldung -Kaffe zu fein usw. Ich werde noch mehr Entkalkungsdurchläufe machen. Vielleicht bringt es was.

    Gruß Gerhard
  • Hallo

    Habe die jetz nochmals versucht , das Gerät in Ordnung zu bringen. Heiß Wasser kommt mit sehr viel Dampf und nach längerem Betätigen der Heißwassertaste.
    Folgendes Problem tritt nach wie vor auf.
    Nach Einschalten und dem Spülvorgang , es kommt hierbei ausreichend viel Wasser, zeigt das Display die Meldung -Zu fein gemahlen, Wasserauslauf einsetzen usw. an. Wenn man eine Tasse Kaffe bezieht funktioniert dies dann.
    Habe dann versucht einen Entkalkungsvorgang übers Display zu starten. Dabei tritt beim ersten Wasserdurchlauf am Anfang Dampf und Wasser aus dem Wasserauslauf aus. Danach geht das Programm direckt in den Spülvorgang ohne diesen zu starten und beendet dann durch drücken der ok Taste das Entkalkungsprogramm.
    Habe schon alles probiert, bin mit meinem Latein am Ende. Es ist wahrscheinlich nur eine Kleinigkeit, ich finde bloß den verfluchten Fehler nicht. :1f622:

    schöne Grüße
    Gerhard
  • Du schreibst, daß du die Pumpe gewechselt hast. Hast du auch das aufgeschraubte Überdruckventil getauscht? Ich vermute mal nach deiner Fehlerbeschreibung, daß die Pumpe nur bei "Gegendruck"genug fördert. D.h. nur wenn sie durch das Kaffeepulver drücken muss. Daß bei Heisswasser am Anfang nur Dampf kommt, ist normal, da die Dampfheizung ja aufgeheizt war und jetzt durch das Wasser erst "runtergekühlt" werden muss. Wenn hier natürlich auch zu wenig Wasser gefördert wird, dauert das halt zu lange. Ich würde dann noch den Wasserfilter und das Überdruckventil wechseln.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo Stefan,
    Die Pumpe habe ich kompl. getauscht. Sie stammt aus einer baugleichen Maschine und funktionierte .
    Das Überdruckventil habe ich auseinandergebaut und konnte keine Auffälligkeiten feststellen,ebenso den Wasserfilter.
    Eine Frage zum Anschluss des vorderen MV. Es kommt ein hellbraunes Kabel vom hinteren MV. Wird dieses auf den hinteren Kontakt montiert oder spielt es keine Rolle. Ich bin mir nicht sicher ob die elektr. Anschlüsse am vorderen MV so richtig sind.
    Bliebe zum tauschen nur noch der Flowmeter.

    Gruß
    Gerhard
  • So, Flowmeter,Filter überprüft, alles in Ordnung.
    Wenn ich die Heißwassertaste kurz drücke, springt die Pumpe nicht an obwohl im Display Heißwasser angezeigt wird.
    Wenn ich sie etwas länger gedrückt halte, läuft die Pumpe und es fließt Wasser. Ist das so normal?
    Nach einem Spülvorgang erscheint dann immer diese Meldung -Kaffe zu fein usw.
    Übrigens bleiben die beiden Heizungen TB und DH nach einstecken des Netzsteckers kalt

    viele Grüße
  • bonage schrieb:

    Eine Frage zum Anschluss des vorderen MV. Es kommt ein hellbraunes Kabel vom hinteren MV. Wird dieses auf den hinteren Kontakt montiert oder spielt es keine Rolle. Ich bin mir nicht sicher ob die elektr. Anschlüsse am vorderen MV so richtig sind.

    Ist egal.

    bonage schrieb:

    Wenn ich die Heißwassertaste kurz drücke, springt die Pumpe nicht an obwohl im Display Heißwasser angezeigt wird.
    Wenn ich sie etwas länger gedrückt halte, läuft die Pumpe und es fließt Wasser. Ist das so normal?

    Ist normal.
    Du hast das Flowmeter überprüft? :thump: Also kennst du dich mit einem Oszilloskop aus. :floet:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo,

    Ich habe das Flowmeter gegen ein anderes ausgetauscht, alles bleibt so wie voher.
    Ich kann die Meldung mit dem -Kaffee zu fein usw.- wegdrücken in dem ich die Heißwassertaste einmal kurz an- und ausschalte.
    Das bringt mich aber auch nicht viel weiter. Das Entkalkungsprogramm funktioniert so nicht.
    Vor einigen Tagen habe ich die Leistungsplatine +Reedplatine getauscht.
    Die eingebaute Reedpl. hat die Nummer 521321213971 die defekte die Nr. 5232110100, beide werden für diese Maschine angegeben.
    Ist da etwa doch etwas anders?

    Gruß Gerhard
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von bonage ()

  • Servus,

    hast du das schon probiert?

    Auszug aus der BDA (Seite 46) der EAM3500:

    11 ÄNDERUNG DER HEISSWASSERMENGE


    Die Kaffeemaschine wurde werksseitig für die automatische Abgabe von 250 ml Heißwasser voreingestellt.
    Wenn Sie diese Menge ändern möchten, bitte wie folgt vorgehen:


    - Den Wasserauslauf einhaken.
    - Unter den Wasserauslauf ein Gefäß stellen.
    - Drücken Sie dann mindestens 3 Sekunden lang die Taste "Heisswasser" und lassen Sie diese dann los.
    - Die Kaffeemaschine zeigt folgende Meldung an:

    HEISSWASSER PROGR. MENGE


    und das heiße Wasser tritt aus dem Wasserauslauf heraus.

    - Sobald die gewünschte Menge heißes Wasser in der Tasse ist, erneut die gleiche Taste drücken, um die neue Menge zu speichern. (Es wird empfohlen, nicht länger als 2 Minuten am Stück heißes Wasser zu beziehen).
    MfG
    Michael

    Bevor ihr zu Arbeiten anfängt, unbedingt den Netzstecker ziehen. Lebensgefahr!
  • Hallo Micha,

    hab ich schon probiert. Die Heißwassermenge läßt sich max. auf ca 30-40sek. einstellen, dann beginnt automatisch ein neuer Aufheizprozess. Danach kommt dann die Meldung -kaffee zu fein ..... Durch Ein-und Ausschalten der Heißwassertaste komme ich dann wieder in den -Betriebsbereit- Modus

    Es funktioniert alles , bis auf diese Kleinigkeit und eben dem Entkalkungsprozeß der nicht durchläuft.

    Gruß Gerhard
  • Poste mal den DL-Code der Bedienteilplatine und der Leistungselektronik.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!