Guten Tag liebe Kaffee-Freunde
Als erstes möchte ich ein grosses Lob an alle Fachmänner/frauen aussprechen.
Ich bin erstaunt/begeistert wie viel Zeit und Aufwand in dieses Forum gesteckt wird um Anderen zu helfen. Hut ab
Nun hoffe ich dass ich hier bei euch auch Hilfe und Rat finde um mein Problem zu lösen.
Ich besitze eine DeLonghi EAM 1000 BJA ca. 4.5 Jahre alt. (ist ein japanisches Modell 110V) sieht aus wie eine EAM 4200 wenn ich mich nicht irre.
Hier mal ein Bild:
[img]http://imageshack.us/a/img59/8748/dsc0093gt.th.jpg[/img]
[img]http://imageshack.us/a/img607/3043/dsc0094vz.th.jpg[/img]
Am Anfang war ich mit folgenden Symptomen konfrontiert.
- Kaffeetasse war nicht mehr voll.
- Kaffee war nicht mehr so warm/heiss.
- In der Auffangschale war immer ungewöhnlich viel Wasser drin.
Beim ersten Öffnen der Maschine offenbarte sich folgendes
[img]http://imageshack.us/a/img841/6586/img2243sl.th.jpg[/img]
Da war klar, es muss ein neuer Thermoblock her. Also habe ich den bei eBay bei einem sehr freundlichen Onkel bestellt.
Zudem habe ich den schwarzen Schlauch der an den TB angeschlossen wird gereinigt. Die Brüheinheit gemäss Anleitung
gereingt und mit neuen O-Ringen versehen.
Nachdem der Einbau fertig war schaltete ich die Kaffeemaschine ein und nach einer sehr langen Aufwärmphase
leuchtet das Ausrufezeichen (Allgemeine Störung) und Tasse 1&2.
Gemäss der Anleitung im Downloadbereich habe ich mit einem Messgerät alles nachgemessen.
Messresultate:
alter Thermoblock = 10.0 - 10.3 Ohm
neuer Thermoblock = 53.5 Ohm
Sicherung 1 und 2 (liegen oben auf dem TB) beide haben durchgang (00.8 Ohm)
alter Temperatursensor = 94.3 (kalt, bei Raumtemperatur 26 Grad)
neuer Temperatursensor = 99.4 (kalt, bei Raumtemperatur 26 Grad)
neuer Temperatursensor nach aufgewärmten TB = 114 Ohm
Im Testmodus getestet:
Mahlwerk = OK
Brüheinheit rauf und runter fahren = OK
Pumpe = OK
An der Leistungsplatine:
Sensorstecker = 10 Ohm
Der Verkäufer auf eBay bei dem ich den TB ersteigert habe meint es könnte an einem defekten Triac liegen.
Aber beim anschauen der Leistungsplatine kann ich nichts erkennen. Bis auf den RV6.
Der VDR 1 sieht ähnlich aus und ist schön blau. Der RV6 hingegen ist blau, weisslich und sieht etwas verdächtig aus. Evtl. defekt??
Falls ja, was ist das für ein Teil, wie sagt man dem Ding? Falls nein, was könnte sonst noch die Ursache sein?
Vielen Dank im Voraus und Grüsse aus dem fernen Osten.
Tsimi
Hier noch Fotos von der Platine. (Entschuldigt die schlechte Qualität.)
Triac TY2
[img]http://imageshack.us/a/img12/3986/dsc0097ms.th.jpg[/img]
Triac TY3 und TY7
[img]http://imageshack.us/a/img339/8772/dsc0098xh.th.jpg[/img]
VDR 1
[img]http://imageshack.us/a/img109/8435/dsc0105jw.th.jpg[/img]
RV6 (der evtl. Übeltäter?)
[img]http://imageshack.us/a/img854/7544/dsc0103jy.th.jpg[/img]
Bilder des Innenlebens nach dem Einbau:
Neuer TB
[img]http://imageshack.us/a/img593/9651/dsc0095yr.th.jpg[/img]
Motor und Pumpe
[img]http://imageshack.us/a/img195/8568/dsc0096ab.th.jpg[/img]
Als erstes möchte ich ein grosses Lob an alle Fachmänner/frauen aussprechen.
Ich bin erstaunt/begeistert wie viel Zeit und Aufwand in dieses Forum gesteckt wird um Anderen zu helfen. Hut ab
Nun hoffe ich dass ich hier bei euch auch Hilfe und Rat finde um mein Problem zu lösen.
Ich besitze eine DeLonghi EAM 1000 BJA ca. 4.5 Jahre alt. (ist ein japanisches Modell 110V) sieht aus wie eine EAM 4200 wenn ich mich nicht irre.
Hier mal ein Bild:
[img]http://imageshack.us/a/img59/8748/dsc0093gt.th.jpg[/img]
[img]http://imageshack.us/a/img607/3043/dsc0094vz.th.jpg[/img]
Am Anfang war ich mit folgenden Symptomen konfrontiert.
- Kaffeetasse war nicht mehr voll.
- Kaffee war nicht mehr so warm/heiss.
- In der Auffangschale war immer ungewöhnlich viel Wasser drin.
Beim ersten Öffnen der Maschine offenbarte sich folgendes
[img]http://imageshack.us/a/img841/6586/img2243sl.th.jpg[/img]
Da war klar, es muss ein neuer Thermoblock her. Also habe ich den bei eBay bei einem sehr freundlichen Onkel bestellt.
Zudem habe ich den schwarzen Schlauch der an den TB angeschlossen wird gereinigt. Die Brüheinheit gemäss Anleitung
gereingt und mit neuen O-Ringen versehen.
Nachdem der Einbau fertig war schaltete ich die Kaffeemaschine ein und nach einer sehr langen Aufwärmphase
leuchtet das Ausrufezeichen (Allgemeine Störung) und Tasse 1&2.
Gemäss der Anleitung im Downloadbereich habe ich mit einem Messgerät alles nachgemessen.
Messresultate:
alter Thermoblock = 10.0 - 10.3 Ohm
neuer Thermoblock = 53.5 Ohm
Sicherung 1 und 2 (liegen oben auf dem TB) beide haben durchgang (00.8 Ohm)
alter Temperatursensor = 94.3 (kalt, bei Raumtemperatur 26 Grad)
neuer Temperatursensor = 99.4 (kalt, bei Raumtemperatur 26 Grad)
neuer Temperatursensor nach aufgewärmten TB = 114 Ohm
Im Testmodus getestet:
Mahlwerk = OK
Brüheinheit rauf und runter fahren = OK
Pumpe = OK
An der Leistungsplatine:
Sensorstecker = 10 Ohm
Der Verkäufer auf eBay bei dem ich den TB ersteigert habe meint es könnte an einem defekten Triac liegen.
Aber beim anschauen der Leistungsplatine kann ich nichts erkennen. Bis auf den RV6.
Der VDR 1 sieht ähnlich aus und ist schön blau. Der RV6 hingegen ist blau, weisslich und sieht etwas verdächtig aus. Evtl. defekt??
Falls ja, was ist das für ein Teil, wie sagt man dem Ding? Falls nein, was könnte sonst noch die Ursache sein?
Vielen Dank im Voraus und Grüsse aus dem fernen Osten.
Tsimi
Hier noch Fotos von der Platine. (Entschuldigt die schlechte Qualität.)
Triac TY2
[img]http://imageshack.us/a/img12/3986/dsc0097ms.th.jpg[/img]
Triac TY3 und TY7
[img]http://imageshack.us/a/img339/8772/dsc0098xh.th.jpg[/img]
VDR 1
[img]http://imageshack.us/a/img109/8435/dsc0105jw.th.jpg[/img]
RV6 (der evtl. Übeltäter?)
[img]http://imageshack.us/a/img854/7544/dsc0103jy.th.jpg[/img]
Bilder des Innenlebens nach dem Einbau:
Neuer TB
[img]http://imageshack.us/a/img593/9651/dsc0095yr.th.jpg[/img]
Motor und Pumpe
[img]http://imageshack.us/a/img195/8568/dsc0096ab.th.jpg[/img]
Gruss Tsimi
DeLonghi EAM1000BJA
DeLonghi EAM1000BJA
Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von tsimi ()