Kaffee wässrig, Tresterpad zerfallen+grob, Wassermenge viel zu gering... Alle Ratschäge befolgt..

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Kaffee wässrig, Tresterpad zerfallen+grob, Wassermenge viel zu gering... Alle Ratschäge befolgt..

    Liebe Moderatoren, liebe Forenmitglieder!
    Ich hoffe das Problem meiner ESAM 4000 lässt sich lösen und bitte dafür um eure Hilfe!

    1. Der Kaffee ist ausgesprochen dünn (schmeckt als würde man das Spülwasser trinken)
    2. Der Trester ist viel zu grob gemahlen und zerfällt. Die Mahldauer ist deutlich reduziert
    3. Die Kaffeemenge ist weniger als früher.

    Diese Symptome sind alle nach einer "regulären" Entkalkung aufgetreten!

    Zunächst: ich habe bereits viel Zeit damit verbracht, alle möglichen Threads v.a. in diesem erfreulich umfang- und detailreichen Forum zu lesen und alle Hinweise zu befolgen.

    Unter anderem waren das:
    - Brüheinheit ausgetauscht
    - Mahlwerk zerlegen, reinigen, "Steine" erneuern, wieder zusammenbauen, wieder zerlegen, alte Steine wieder einbauen
    - Maschine resetten

    - Oberen Brühkolben entkalken
    - Maschine ohne Kaffee mahlen lassen und danach einige Bezüge gemacht
    - Maschine in den Testbetrieb verstetzt und Potis geprüft (OK)
    - Mahlstufe fein (und über das "Minimum" hinaus noch feiner (lt. Anleitung)) gestellt

    Aber die Symptomatik ist stabil und widersteht jedem Versuch eines EIngriffs.

    Was kann ich sonst noch tun?

    Danke für Eure Hilfe!

    Christoph
    Werbung
  • Stell mal ein Bild rein.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Der Trester ist wirklich viel zu grob. Hattest du nicht die neuen Steine wieder ausgebaut? Denn der Michael bräuchte ein Bild von den neuen, wo man den Schliff erkennt.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Christoph Mitsch schrieb:

    das Ändern der Einstellung im über den Drehregler zugänglichen Regelbereich macht leider keinen wirklichen Unterschied..

    Hast du auch jedesmal 2-3 Tassen abgewartet?
    Zu den Mahlsteinen wird sich sicherlich der Michael morgen früh äussern.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Danke für den Tip. Ich hab vormittags ein Mail geschrieben ob ich die Steine zurückschicken kann (hatte sie ja schließlich schon ca 10 Minuten verbaut) und jetzt schon mal ein neues Mahlwerk bestellt und werde berichten, was sich ergeben hat!

    @michael2: ich werde Dir gerne mein kaputtes Mahlwerk zur Reparatur schicken, schließlich weiß man ja nie, wie lange eines hält. Schick mir bitte Deine Adresse als PN!

    An dieser Stelle Danke schon einmal jetzt euch allen für die differenzierte und hilfreiche Unterstützung! Ich hätte mir nicht gedacht, derartig kompetente Hilfe für so ein spezielles technisches Produkt online zu finden. Ich kenne das bisher nur vom Programmieren!

    Christoph
  • Der Tausch des Mahlwerks führte zum Ziel!

    Liebe Thread-beteiligte,


    Ich habe vor einigen Tagen das neue Mahlwerk bekommen und verbaut! Nach einigen Startschwierigkeiten mit der Grundeinstellung des Mahlwerks (keine Anzeichnung der "Null" Stellung der Mahlgradeinstellung bzw nur an einer der beiden Seiten) und 2-3* Auf- und wieder Zuschrauben und heute dem Nachfüllen mit frischen Kaffeebohnen ist endlich wieder sehr guter Kaffee aus meinem Vollautomaten gekommen!! Die Tresterpads sehen wieder so aus wie früher.

    Ihr könnt wahrscheinlich nachvollziehen, wie sehr mich das gefreut hat.

    Info: Die Mahlsteine im neuen Mahlwerk sehen so aus wie die, die ich fälschlicherweise bekommen hatte. D.h. ich kann die, die das Geschäft nicht zurückgenommen hat (da nicht ungebraucht), sobald meine neuen abgenutzt sind, verwenden.

    Danke nochmals euch allen!

    LG,
    Christoph