ESAM 6600 schon wieder ein Display geschossen!

  • ESAM 6600 schon wieder ein Display geschossen!

    Hi,
    letzte Woche hab ich schon wieder ein Display geschossen, jedes mal passiert mir die selbe S******* :1f622: ...ich bin statisch aufgeladen, drücke den
    Spülknopf, das Display flackert mit allen Pixeln und nichts mehr ist zu lesen. Diesmal funktionieren noch die oberen linken zwei Zeilen bis zur Mitte, der Rest ist unlesbar.


    Ich denke mir mal, das der Funke vom Taster (Edelstahl überzogen) zum Blechkörper des Display übersringt (siehe Bild Pfeil).
    Bringt es was, wenn ich das Blechteil mit Isolierband abklebe oder gibt es eine andere Lösung?
    Es könnte auch sein das der Funke zur Puffer-Batterie übersringt :1f615: .

    Ich hab jetzt wieder mal ein neues Display für 84€ hier liegen, mal gespannt wie lange es hält...

    MfG. Fred

    [img]http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/displayefb3ryc6am.jpg[/img]
    Werbung
  • Also sagen wir mal so Rindfleischsüppchen,
    wenn ich eine alte Oma beobachte wie diese auf dem Zebrastreifen angefahren wird, dann versuch ich erstamal der Oma zu Helfen, bevor ich nach den Goldkronen frage...wenn sie es denn nicht überlebt.

    D. H. wenn du in meinem Auftrag Forschen würdest, könnte ich mich von einem Display trennen, natürlich nur wenn deine Forschung erfogreich ist.
    Und nur das 1. Display...

    MfG. Fred
  • damachstduniex schrieb:

    Also sagen wir mal so...


    Also sagen wir mal so: Das Forschungsprojekt WAR das Hilfsangebot für die Oma. Aber damit...

    damachstduniex schrieb:

    Rindfleischsüppchen


    hat sich das Angebot sowieso erledigt.

    Wer mich ein bißchen kennt, wird wissen, dass ich so ein Angebot nicht aus Eigennutz mache, zumal mich DeLonghi Maschinen per se nicht interessieren. Die Forschungsarbeiten am reinen Elektronikteil würde ich auch nie für irgendjemanden "im Auftrag" machen, sondern die Ergebnisse (wenn es denn erfolgreiche Ergebnisse gibt) werden von mir immer genau da bekanntgemacht, wo auch das Problem auftrat: Hier im Forum. Es besteht natürlich immer auch das Risiko der Totalzerstörung des Forschungsobjektes.

    Im konkreten Beispiel hätten mich zwei Dinge interessiert:

    1. Läßt sich die Baugruppe wirtschaftlich sinnvoll reparieren? (Die Chancen sehe ich 60:40)
    2. Kann man durch irgendeine einfache Maßnahme einen Wiederholungsfall vermeiden? (Die Chancen sehe ich 90:10)


    Falls mir irgendjemand anderes ein solches Display mit dem beschriebenen elektrostatischen Defekt zur Verfügung stellen mag, jederzeit gerne.
  • Und mit Edelstahl "überzogene" Tasten gibt es nicht, auch nicht bei der 6600. Das sind lackierte Kunsstofftaster. Man kann nichts mit Edelstahl "überziehen", weder im festen noch im flüssigen Zustand des Materials.

    Bisher kenne ich auch keinen weiteren Fall, bei dem durch statische Entladung die Displays an den Maschinen gekillt werden. Bei meiner eigenen 6600 hatte ich auch nie Probleme, obwohl ich auch immer stark dazu neige mich an meiner Umwelt zu entladen :).

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL