Heinz Rindfleisch schrieb:
Gleichrichter tauschen: Wenn überhaupt selbst tauschen, dann nur gegen ein Neuteil.
Mir erscheint es gerade einfacher die komplette Platine zu tauschen, als ein Ersatzteil zu bestellen, zu löten etc...
lg, enno
Heinz Rindfleisch schrieb:
Gleichrichter tauschen: Wenn überhaupt selbst tauschen, dann nur gegen ein Neuteil.
Heinz Rindfleisch schrieb:
Gleichrichter = 1 Euro
Platine = 100 Euro
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von NOPQ ()
NOPQ schrieb:
Edit: Die Maschine schmiert in dem Moment ab, wo die Spülung einsetzt
Heinz Rindfleisch schrieb:
irgendwann sollte die Störungslampe + 3 leuchten
Die Transistoren auf der ersten Platine sehen gut aus.Schau
Dir mal auf der ersten Platine die 4 großen Transistoren in der Mitte
der Platine an - siehst Du da irgendwelche geplatzten Stellen?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von NOPQ ()
Heinz Rindfleisch schrieb:
Warum glaubt mir niemand?
Heinz Rindfleisch schrieb:
Der erste Motor hat vermutlich schon die Elektronik in Mitleidenschaft gezogen, bevor Dein Ersatzmotor eingeabut wurde. Dann hat der Ersatzmotor einmal (in EINE Richtung) funktioniert, aber die Motorbewegung in die andere Richtung wird durch die defekte Ansteuerung für diese Richtung verhindert.
Heinz Rindfleisch schrieb:
Bei diesen Maschinen hilft nur systematisches Verstehen und danach systematisches Vorgehen.
Heinz Rindfleisch schrieb:
Jetzt ist die Ansteuerung vermutlich komplett hin.
NOPQ schrieb:
Wenn ja, kann man das reparieren?
1 Besucher