Wir haben leider ein etwas kompliziertes Problemchen mit unserer Lattissima Plus entwickelt:
Bekommen haben wir sie am 01.04.2012, am 30.03.2013 heizte die Milchschaumeinheit ploetzlich nicht mehr, alles andere funktionierte allerdings einwandfrei, der Kaffee hatte auch eine gleichbleibend gute Qualitaet.
Wir liessen die Maschine also abholen und reparieren, damit begann dann der Aerger: der Abholdienst liess die Mschine aus ca 20-30 cm Hoehe in seine Transportbox fallen dass es ein boeses Knacken gab, wir berichteten sofort telefonisch bei der Hotline von diesem Vorfall.
Nach 2 Wochen erhielten wir unsere Maschine zurueck.
Die Milchaumeinheit heizt wieder, braucht jedoch ewig zum aufheizen - viel laenger als vor dem Defekt.
Leider ist die Qualitaet des Kaffees nicht mehr gut, der Kaffee ist manchmal total waessrig, manchmal normal, mittlerweile ist nur noch jede 4. Tasse ok, direkt nach der Reparatur war jede 4. Tasse schlecht..also verstaerkt sich das Problem.
Zudem war die ganze Maschine incl. des Wassertanks von aussen UND innen total oelig und versifft - dies reklamierten wir auch direkt nach Erhalt und bekamen einen neuen Wassertank. Die Maschine habe ich ausreichend gespuelt.
Leider sammelt sich unter der Maschine immer eine kleine Kaffeepfuetze, zudem landet auffallend viel Wasser im Kapselbehaelter. Zudem schmeckt der Kaffee seit Freitag nicht nur waessrig sondern auch leicht rostig und etwas verbrannt. Gestern habe ich dann die Maschine entkalkt (mache ich regelmaessig, nun aber das erste mal seit der Reparatur) und fand eine Menge dunkle Broesel in der durchgelaufenen Fluessigkeit - eindeutig kein Kalk - sowas habe ich bei vorherigem Entkalken nie gehabt....Kaffeereste waren es auch nicht.
Wir sind generell etwas ratlos und haben die leichte Vermutung, dass die Maschine durch den Sturz in die Transportbox beschaedigt wurde und sich leicht verzogen hat und deswegen nicht mehr dicht ist..
Oder haben wir Glueck und es ist ein ganz harmloses Problemchen?
Die Maschine wird pro Tag fuer 1-2 Tassen Kaffee verwendet, seit der Reparatur fuer weniger wegen der schlechten Kaffeequalitaet, einzig in den letzten Tagen haben wir zur Fehlersuche etwas mehr getestet.
Verwendet werden nur Originalkapseln.
Bekommen haben wir sie am 01.04.2012, am 30.03.2013 heizte die Milchschaumeinheit ploetzlich nicht mehr, alles andere funktionierte allerdings einwandfrei, der Kaffee hatte auch eine gleichbleibend gute Qualitaet.
Wir liessen die Maschine also abholen und reparieren, damit begann dann der Aerger: der Abholdienst liess die Mschine aus ca 20-30 cm Hoehe in seine Transportbox fallen dass es ein boeses Knacken gab, wir berichteten sofort telefonisch bei der Hotline von diesem Vorfall.
Nach 2 Wochen erhielten wir unsere Maschine zurueck.
Die Milchaumeinheit heizt wieder, braucht jedoch ewig zum aufheizen - viel laenger als vor dem Defekt.
Leider ist die Qualitaet des Kaffees nicht mehr gut, der Kaffee ist manchmal total waessrig, manchmal normal, mittlerweile ist nur noch jede 4. Tasse ok, direkt nach der Reparatur war jede 4. Tasse schlecht..also verstaerkt sich das Problem.
Zudem war die ganze Maschine incl. des Wassertanks von aussen UND innen total oelig und versifft - dies reklamierten wir auch direkt nach Erhalt und bekamen einen neuen Wassertank. Die Maschine habe ich ausreichend gespuelt.
Leider sammelt sich unter der Maschine immer eine kleine Kaffeepfuetze, zudem landet auffallend viel Wasser im Kapselbehaelter. Zudem schmeckt der Kaffee seit Freitag nicht nur waessrig sondern auch leicht rostig und etwas verbrannt. Gestern habe ich dann die Maschine entkalkt (mache ich regelmaessig, nun aber das erste mal seit der Reparatur) und fand eine Menge dunkle Broesel in der durchgelaufenen Fluessigkeit - eindeutig kein Kalk - sowas habe ich bei vorherigem Entkalken nie gehabt....Kaffeereste waren es auch nicht.
Wir sind generell etwas ratlos und haben die leichte Vermutung, dass die Maschine durch den Sturz in die Transportbox beschaedigt wurde und sich leicht verzogen hat und deswegen nicht mehr dicht ist..
Oder haben wir Glueck und es ist ein ganz harmloses Problemchen?
Die Maschine wird pro Tag fuer 1-2 Tassen Kaffee verwendet, seit der Reparatur fuer weniger wegen der schlechten Kaffeequalitaet, einzig in den letzten Tagen haben wir zur Fehlersuche etwas mehr getestet.
Verwendet werden nur Originalkapseln.