Hallo,
seit knapp zwei Wochen bin ich Besitzer einer WMF 900 sensor pro - momentan bin ich noch in der Testphase und versuche die für mich optimale Einstellung zu finden. Es ist für mich der erste Kaffeevollautomat, vorher gab es nur Senseo und Dolce Gusto.
Im Haushalt gibts nur mich als Kaffeetrinker, aber dafür geht mein Konsum für zwei Personen weg^^.
Jetzt habe ich bei den Grundeinstellungen die Ausschaltzeit auf 30min gelassen. Sind diese Einstellungen so praktikabel, ist es eher maschinen- oder benutzerfreundlich? Die Frage geht dahin, jedes Mal macht die Maschine ja eine Spülung, nach dem Einschalten ist wieder eine Spülung fällig.... Nehme ich jetzt die Ausschaltzeit auf z.B. 2h heizt die Maschine ja alle paar Minuten nach.... was ist praktikabel, bzw was ist für die Maschine besser.
Die gleiche Frage kommt bei en ECO-Mode Einstellungen.... ist die Einstellung "2" sinnvoll und am ehesten zu empfehlen.... ich weiß, heutzutage kann und soll jeder sein Süppchen kochen, mir gehs aber eher darum was für die Maschine am sinnvollsten ist.
Momentan hadere ich eh mit der Maschine, mehr oder weniger war es ein Spontankauf, 30Tage darf ich das Schmuckstück testen...
Was mich ein wenig stört, ist das die Milch nur lauwarm (für den Kakao) aus der Maschine kommt.... kann ich das irgendwie verändern?
Noch habe ich bei knapp zwei Wochen auch keine Reinigungsaufforderung bekommen *hm*, den Kaffeesatzbehälter entleere ich täglich, aber die Maschinenreinigung kam noch nicht....
Die lange Aufheizzeit nach dem ersten Einschalten ist sicher Standard bei allen Geräten aller Marken, oder??
Danke für die Hilfe,
Grüße aus Meck-Pomm
seit knapp zwei Wochen bin ich Besitzer einer WMF 900 sensor pro - momentan bin ich noch in der Testphase und versuche die für mich optimale Einstellung zu finden. Es ist für mich der erste Kaffeevollautomat, vorher gab es nur Senseo und Dolce Gusto.
Im Haushalt gibts nur mich als Kaffeetrinker, aber dafür geht mein Konsum für zwei Personen weg^^.
Jetzt habe ich bei den Grundeinstellungen die Ausschaltzeit auf 30min gelassen. Sind diese Einstellungen so praktikabel, ist es eher maschinen- oder benutzerfreundlich? Die Frage geht dahin, jedes Mal macht die Maschine ja eine Spülung, nach dem Einschalten ist wieder eine Spülung fällig.... Nehme ich jetzt die Ausschaltzeit auf z.B. 2h heizt die Maschine ja alle paar Minuten nach.... was ist praktikabel, bzw was ist für die Maschine besser.
Die gleiche Frage kommt bei en ECO-Mode Einstellungen.... ist die Einstellung "2" sinnvoll und am ehesten zu empfehlen.... ich weiß, heutzutage kann und soll jeder sein Süppchen kochen, mir gehs aber eher darum was für die Maschine am sinnvollsten ist.
Momentan hadere ich eh mit der Maschine, mehr oder weniger war es ein Spontankauf, 30Tage darf ich das Schmuckstück testen...
Was mich ein wenig stört, ist das die Milch nur lauwarm (für den Kakao) aus der Maschine kommt.... kann ich das irgendwie verändern?
Noch habe ich bei knapp zwei Wochen auch keine Reinigungsaufforderung bekommen *hm*, den Kaffeesatzbehälter entleere ich täglich, aber die Maschinenreinigung kam noch nicht....
Die lange Aufheizzeit nach dem ersten Einschalten ist sicher Standard bei allen Geräten aller Marken, oder??
Danke für die Hilfe,
Grüße aus Meck-Pomm