WMF 1000 saugt keine Milch in Milchschaumstellung, nur in Milchstellung

  • WMF 1000 saugt keine Milch in Milchschaumstellung, nur in Milchstellung

    Hallo,
    ich hatte ja schonmal das Problem mit meiner WMF 1000 ([gelöst] WMF 1000 zieht keine Milch) , nun ist es plötzlich nach einer Maschinenreinigung wieder aufgetaucht. Die Maschine zieht, wenn der All in one Auslauf unten steht für Milchschaum, keine Milch mehr an. Wenn man den Auslauf nach oben drückt funktioniert es allerdings (für Milchkaffee z.B.). Ich habe bereits den Auslauf und die Dampfdüse gereinigt, dampf kommt auch genug. Der Gummistopfen ist richtig fest. Ich habe noch den kleinen Plastikstift der oben im All in One Auslauf drinsteckt gereinigt, der war verstopft. Doch es tut immer noch nicht.

    Ist der Stift so in Ordnung, oder ist dort etwas abgebrochen? (ist die Oberseite, nicht die mit dem Gewinde für den AIO Auslauf)

    Gruß
    Matthias
    Bilder
    • IMG_20130601_231124.jpg

      479,11 kB, 2.448×3.264, 1.028 mal angesehen
    Werbung
  • Hallo Matthias,

    auf dem Bild ist die schwarze Kappe, die oben aufgeschraubt wird, nicht zu sehen. Ist es möglich, dass diese abgebrochen ist und ggf. noch im Auslauf steckt?
    Die Düse in der schwarzen Luftansaugkappe setzt sich hin und wieder auch zu, so dass keine Milch angesaugt wird. Deshalb reinige ich diese Kappe/Düse auch regelmässig.

    Gruss Michael
  • Hi,
    auf dem Bild fehlt die Luftansaugkappe. Die Luft für den Milchschaum wird über die dünne Bohrung in der Kappe angesaugt.
    Es könnte sein das die Kappe am Reinigungsdorn in der Maschine hängt. Vielleicht bekommst du sie mit ner Lampe und nem kleinen Schraubendreher von unten raus.
    Allerdings fehlt m.e. ein Stück vom Gewinde. Sieht abgebrochen aus.

    Viel Erfolg
  • Vielen Dank für eure Hilfe.

    Die Düse war tatsächlich samt Gewinde abgebrochen. Eine zweites Röhrchen hatte ich noch liegen, doch die war auch abgebrochen, deshalb habe ich das fehlen des Gewindes (,der Düse) nicht bemerkt.

    Ich habe jetzt einfach ein wenig starken Industrie-Sekundenkleber unterhalb des Dichtringes des Luftansaugrohres aufgetragen, und dass Luftröhrchen ohne Auslauf eingesteckt. Kurz Trocknen lassen und ich konnte des Rohr samt Düse herausziehen. Der nette Nebeneffekt: es wird kein neues Röhrchen/Düse benötigt, der Kleber hält besser als das Ursprüngliche Material. Wichtig ist den Kleber unterhalb der Dichtung zu platzieren, ansonsten verklebt man sich die Düse oder hat Kleber oder dämpfe im Milchschaum.

    Scheinbar habe ich es versäumt die Luftdüse ordentlich mit dem Dichtungsfett zu bearbeiten, wodurch sie bei zunehmende Belastung abgebrochen ist. Jetzt funktioniert es wieder, und der Auslauf flutscht wieder leicht von Milch auf Milchschaum und umgekehrt.