Hallo,
ich habe letzte Woche von einem Kollegen Espressobohnen aus einer kleinen ungarischen Rösterei mitgebracht bekommen. 500g Java als sehr dunkle Espressoröstung für umgerechnet 19.-€ für 500g!
Tja, wenn man halt vorher leichtfertig sagt er solle doch bitte etwas mitbringen wenn er irgendwo über eine Rösterei stolpert.:denk: Nun gut, hier ein paar Fotos dieser wirklich extrem öligen Bohnen - ca. 75% der Mischung (?) sind richtig klebrig. Er hat aber extra nachgefragt und versichert bekommen, das sie nicht karamellisiert o.ä. sind. Er ist der Landesprache wohl auch einigermaßen mächtig, also sollte es wohl stimmen. Ich hoffe man erkennt auf dem Foto in etwa was ich meine mit *extrem*...
Und nun meine Frage: Habt ihr mit solchen Sorten/Röstungen Erfahrungen? Ich habe meiner Jura mit ihrem Kegelmahwerk wohl weislich nur eine kleine Menge zugeführt. Daran hat sie sich erwartungsgemäß nach ca. zwei Doppelbezügen dann auch verschluckt, trotz gröberem Mahlgrad.
Habe es dann sofort wieder mit meiner normlen Alltagsbohne "freigepustet", aber ein ungutes Gefühl bleibt trotzdem. Diese Röstung gehört definitiv in einen ST und nicht in einen VA, ich weiß. :verneig: Leider habe ich da momentan (noch) keine Optionen. Wie würde aber eine Macap M4/5 mit ihrem Scheibenmahlwerk diese Röstung wegstecken, dass interessiert mich viel mehr!
Ich helfe mir für den Moment, indem ich meine Alltagsbohne 50/50 mit dem Semiramis Java mische - das klappt gut und ist verdammt lecker.
Grüße
Dennis
ich habe letzte Woche von einem Kollegen Espressobohnen aus einer kleinen ungarischen Rösterei mitgebracht bekommen. 500g Java als sehr dunkle Espressoröstung für umgerechnet 19.-€ für 500g!

Und nun meine Frage: Habt ihr mit solchen Sorten/Röstungen Erfahrungen? Ich habe meiner Jura mit ihrem Kegelmahwerk wohl weislich nur eine kleine Menge zugeführt. Daran hat sie sich erwartungsgemäß nach ca. zwei Doppelbezügen dann auch verschluckt, trotz gröberem Mahlgrad.



Grüße
Dennis
Vibiemme Domobar Nero mit [lexicon]PID[/lexicon], Kesselisolierung & leiserer Pumpenaufhängung + Quamar M80E in chrom/schwarz
Aeropress & Graef CM80 für den Kaffee zwischendurch
im Büro: AEG Cafamosa CF 90 aus der Bucht, generalüberholt und läuft seit Jahren
Aeropress & Graef CM80 für den Kaffee zwischendurch
im Büro: AEG Cafamosa CF 90 aus der Bucht, generalüberholt und läuft seit Jahren
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Espressojunkie ()