Bitte um Kaufberatung. Blicke bei den Delonghi Modellen nicht durch

    • Bitte um Kaufberatung. Blicke bei den Delonghi Modellen nicht durch

      Hallo zusammen,

      mein Mann kam am Freitag total spontan und ohne vorherige Beratung mit dem Saeco XSmall vollautomat zuhause an. Heute wird er diese wieder umtauschen. Der KVA ist so extrem laut, dass ich mir morgens keinen Kaffee machen kann weil unsere Tochter davon wach wird und zweitens ist das Gerät nach dem Milchaufschäumen mit der Düse direkt überhitzt und macht 5 Minuten nichts mehr.

      Naja, jetzt habe ich meinem Mann gesagt, dass so ein bisschen informieren vorab ganz cool wäre :1f609:
      Aber das nehme ich jetzt lieber in die Hand ;-))

      Wir trinken hauptsächlich Kaffee und Cappuccino (er) und Latte / Milchkaffe (ich)
      ca. 10-20 Tassen in der Woche und wollen so bis 400 Euro ausgeben.

      Nach ein bisschen lesen hier und da haben wir uns (fast) für Delonghi entschieden. Allerdings blicke ich bei den verschiedenen Modellen nicht durch.

      Könnt ihr mir vielleicht sagen, welches Modell für unsere Ansprüche :1f600: am besten geeignet wäre?
      Bzw. wo der Unterschied zwischen diesen Modellen ist?

      Delonghi Esam 3200.S EX1
      DeLonghi ESAM 3000 B EX1


      DeLonghi ESAM 04.120.S
      DeLonghi ECAM 22110 B


      Vielen Dank
      Werbung
    • S und B ist die Farbe.
      3000 und 4000 ist eine geänderte Front.
      Ecam ist das neuere Modell.

      Bei Cappu und Latte Produktion wäre ein Modell ab x300 angebracht. Also ab 3300 oder 4300. Diese haben eine extra Dampfheizung und müssen nicht extra aufgeheizt und heruntergekühlt werden.

      Wenn eine Gebrauchte in Frage kommt, kannst Du hier im Forum auch eine Anfrage starten.
      Man kann im Leben nicht alles reparieren.
      Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
    • Ausserdem wäre noch zu klären, ob igr die Milch händisch aufschäumen wollt oder automatisch von der Maschine. Wenn letzteres, dann würde ich neu die ECAM23.450 empfehlen, allerdings fängt die bei 550 erst an. Oder eben wie der Michael schon schrieb, eine gute gerbrauchte hier von einem der Forumsmitglieder. Favorit wäre da eine Primadonna ESAM6600.
      Gruß Stefan
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
      Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    • Mike, die 23.420 hat keine extra Dampfheizung.
      Gruß Stefan
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
      Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    • Wenn Lautstärke ein Problem ist, bin ich mir nicht sicher, ob da eine DeLonghi besser ist als die schon getestete XSmall.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
      Werbung