Hallo
Meine Kaffeemaschine Delongi 4200 hat vor einer Woche seinen dienst quitiert. Die Brühgruppe wurde bei der Initialisierungsfahrt an oberen ende stehen gelassen.
nach öffnen der Maschine habe ich diese in den Servicemode versetzt beim einstecken 1-Tasse und Dampftaste gedrückt halten. Beim Versuch den Motor in die Grundpossition zu fahen zuckte der Motor nur kurtz Die Relais hörte man schalten. Den Motor durchgemessen und der hatte beim drehen verschiedene Wiederstandswerte so zwischen 34 und 810 Ohm also was für den Mülleiner. Danach habe ich mir das ersatzteil bei ebay bestellt und eingebaut leider das gleiche Spielchen motor zuckt nur kurtz. Danach hab ich die Kaffemaschine in meine Elektronikerwerkstatt rauf und getestet ob die die passende Ansteuerung bringtkönnte ja auch der Gleichrichter hin sein und 2 halbwellen liefern aber mit trenn und regeltrafo und oszi nachgemessen eine schöne Brückengleichrichtung einmal + auf motor bei 1-Tasse taste und einmal - bei der 2 Tasse Taste. PTC Fuse ( Polyswitch Test) Datenblatt für 240 L025 besagt einen Hold strom von 0,25 ampere bei 20grad also 60 Watt 240volt Lampe als Belastung und die anstelle des Motors angeklemmt und die leuchtet durchgehend. Jetzt habe ich den Ebay Händler angerufen und um einen weiteren Motor gebeten (Ersatz) mit der bitte den vor dem Versand nachzumessen.
Hat jemand noch eine Idee was da noch im argen liegen könnte hab nicht viel Erfahrung mit den Maschinen....
Das sollte doch ein Gleichstrommotor sein obwohl da 150 Watt AC daufsteht. oder ist das ein Schrittmotor ???
gruß Manfred
Meine Kaffeemaschine Delongi 4200 hat vor einer Woche seinen dienst quitiert. Die Brühgruppe wurde bei der Initialisierungsfahrt an oberen ende stehen gelassen.
nach öffnen der Maschine habe ich diese in den Servicemode versetzt beim einstecken 1-Tasse und Dampftaste gedrückt halten. Beim Versuch den Motor in die Grundpossition zu fahen zuckte der Motor nur kurtz Die Relais hörte man schalten. Den Motor durchgemessen und der hatte beim drehen verschiedene Wiederstandswerte so zwischen 34 und 810 Ohm also was für den Mülleiner. Danach habe ich mir das ersatzteil bei ebay bestellt und eingebaut leider das gleiche Spielchen motor zuckt nur kurtz. Danach hab ich die Kaffemaschine in meine Elektronikerwerkstatt rauf und getestet ob die die passende Ansteuerung bringtkönnte ja auch der Gleichrichter hin sein und 2 halbwellen liefern aber mit trenn und regeltrafo und oszi nachgemessen eine schöne Brückengleichrichtung einmal + auf motor bei 1-Tasse taste und einmal - bei der 2 Tasse Taste. PTC Fuse ( Polyswitch Test) Datenblatt für 240 L025 besagt einen Hold strom von 0,25 ampere bei 20grad also 60 Watt 240volt Lampe als Belastung und die anstelle des Motors angeklemmt und die leuchtet durchgehend. Jetzt habe ich den Ebay Händler angerufen und um einen weiteren Motor gebeten (Ersatz) mit der bitte den vor dem Versand nachzumessen.
Hat jemand noch eine Idee was da noch im argen liegen könnte hab nicht viel Erfahrung mit den Maschinen....
Das sollte doch ein Gleichstrommotor sein obwohl da 150 Watt AC daufsteht. oder ist das ein Schrittmotor ???
gruß Manfred