ESAM 6600 Primadonna kein Wasser - Maschine offen vor mir

  • ESAM 6600 Primadonna kein Wasser - Maschine offen vor mir

    Hi,

    ich habe hier eine geschlachtete Primadonna ESAM 6600 vor mir stehen.

    Sie machte nach dem entkalken genau einen Kaffee, dann war ende. Kein Kaffee, kein Spülen, kein Heißwasser. Nix außer die üblichen Geräusche.

    Ich habe den Wasserfluss soweit untersucht, dass von der Pumpe zum Thermoblock und von diesem SEITLICH raus das Wasser fließt.
    Danach geht es in dieses 3er Magnetventil (hinten). Hier ist schluss. Das Ventil hatte ich über Nacht in Kalkreiniger eingelegt, hat aber nichts geholfen.
    Wenn ich Wasser in das ausgebaute Ventil laufen lasse, kommt es aber oben bei dem dicken Schlauch raus. Warum passiert hier im eingebauten Zustand gar nichts? Heißt dass, dass es anzieht aber einfach ZU ist?
    (Durch den Dampfgenerator konnte ich durchpusten; Sobald ich nach dem Spülen den Schlauch vom Magnetventil ziehe spritzt mir (viel) heißes Wasser entgegen.)

    Das Flussdiagramm verstehe ich nicht richtig. Ab dem Thermoblock verliere ich den "Kaffe-Flow".
    Flussdiagramm Fluidsystem // ESAM 3500 (und ähnliche) [UPDATED]


    Wenn ich es richtig verstehe müsste doch der Kaffe-Bezug trotz verstopftem Magnetventil gehen, außer es wäre AUCH NOCH der Thermoblock zu?
    Oder hat das alles doch was mit diesem Flowmeter zu tun?

    Für Hilfe wäre das ganze Büro sehr dankbar :1f609:
    Werbung
  • Wie klingt denn die Pumpe? Laut oder eher sehr leise? Wenn leise, dann ist es eine Verstopfung und hat nichts mit dem Flowmeter zu tun.

    Gruß
    Gregor

    Anbei noch ein Plan vom Fluidsystem. Die grünen Pfeile markieren den Weg des Wassers bei Kaffeebezug:

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Die Pumpe klingt und zittert wie immer.

    Also beim Spülen baut sich Druck im Schlauch zwischen Thermoblock und MV auf. (Dampf-Gen konnte ich pusten, was danach kommt konnte ich nicht überprüfen)
    Und Kaffee kam gestern im zusammengebautem Zustand auch keiner: Was dann ja nix mit mit dem gestrichelten Pfad zu tun hätte, außer die Maschine verweigert von der Software vorher schon den Kaffee-Flow (Sie zeigt Mahlgrad zu fein etc).

    Die Tropfschale bleibt knochentrocken.
  • HeadY schrieb:

    Wenn ich Wasser in das ausgebaute Ventil laufen lasse, kommt es aber oben bei dem dicken Schlauch raus.

    Da wirst du beim verkehrten Anschluss Wasser reinlaufen lassen, denn rückwärts geht das Wasser über den dicken Schlauch ab. Hast du mal am Ventil gemessen, ob überhaupt Spannung kommt. Und die Ventilspule ohmisch durchgemessen?

    HeadY schrieb:

    Also beim Spülen baut sich Druck im Schlauch zwischen Thermoblock und MV auf.

    Kommt beim spülen vorne Wasser raus?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Die Anschlüsse stimmen alle. Leg ich meine Hand für in's Feuer.


    ohmisch durchgemessen: Nein, wie genau Messgerät vorhanden. Know How nicht (mehr) wirklich.



    Kommt beim spülen vorne Wasser raus?

    Nein. Nix. Kein spülen, kein Kaffee, kein Heißwasser, nix. Die pumpe juckelt, die Luftblasen im Schlauch zuckeln, aber nix bewegt sich.
  • HeadY schrieb:

    Die Anschlüsse stimmen alle.

    Die Anschlüsse bestimmt. Aber das MV kannst Du auch verkehrt herum verbauen. Dann zeigt es den von Dir beschriebenen Fehler.
    Ist mich auch schon mal passiert. :floet:

    HeadY schrieb:

    Leg ich meine Hand für in's Feuer.

    Besser nicht.
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
  • Du hattest vom ausgebauten Ventil geschrieben, da drauf hatte sich meine Antwort bezogen. Wenn das Ventil im Eingebauten Zustand verkehrtrum eingebaut wäre, würde das Wasser sofort über den dicken Schlauch in die Tropfschale fliessen.
    Spule durchmessen: Anschlüsse abziehen, Messgerät auf den höchsten Ohmbereich stellen und an den Spulenanschlüssen messen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Na dann wart mal, ob noch ein guter Vorschlag kommt :thump:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    Werbung