Wmf 1000

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Hallo zusammen! :thump:

    Hab Gestern eine WMF1000 Bj.2007 geschenkt :1f642: bekommen, weil sie folgendes Problem hat, sie lässt sich zwar normal einschalten jedoch nicht mehr ausschalten außer man zieht den Netzstecker. Nach dem Einschalten kommt im Display "Maschine heizt auf, und dann nach ca. 5 sec. kommt Getränkewahl gesperrt Key Timeout " :1f622: und ich kann jede Taste(Knopf) drücken es passiert nichts

    Was bedeute das kann mir jemand weiterhelfen? :1f642:
    Werbung
  • Wow, cooles Geschenk!

    Die Fehlermeldung ist, dass die Boiler nicht korrekt heizen oder garnicht aufheizen. Deshalb ist die Getränkeausgabe gesperrrt.


    Prüfe, an der komplett stromlosen Maschine, ob an den beiden Boilern (Heisswasser + Dampf) die Klixxons ausgelöst haben. Diese Thermosicherungen sind rund und seitlich an beiden Boilern zwischen den Kabeln montiert.

    In der Mitte dieser Klixxons ist jeweils ein kleiner Taster, bei dir vermutlich weiß, wie ein kleines Stäbchen. Drücke dieses mit sanften Druck in Richtung der Boiler. Je nach Ausführung sind hier je Boiler 2 Klixxons montiert. Wenn du ein leichtes "Tick" beim Drücken spürst, ist nun diese Sicherung wieder in "Normalzustand" und die Boiler werden wieder heizen.

    Checke dies mal und berichte.
  • Danke für deine Hilfe, und ja cooles Geschenk, deshalb liegt mir sehr viel daran sie zu retten, das passiert nur einmal im Leben!

    aber Leider wurde die Hilfe nicht mit Erfolg gekrönt. :1f622:

    Kann es sein das die Klixxons an dieser Maschine rot sind und nur einer pro Boiler? :denk:

    Maschine heizt auf und beide Boiler werden heiß. :denk:
  • Klixxon: Ja, rot und 1x pro Boiler = "alte Bauform", weiß und 2x pro Boiler = "neueste Bauform"

    War ein Klixxon ausgelöst? Hast du weiterhin die gleiche Fehlermeldung?

    Wenn der Fehler immer noch da ist, wird ein Fehler an der Temperaturmessung der Boiler vorliegen.
    An jedem Boiler findest du von oben gesehen eine relativ feine 2-adrige Leitung. An deren Ende im Boiler befindet sich ein NTC.
    Dieser NTC liefert je nach Temperatur unterschiedliche Widerstandswerte an die CPU.

    Das doofe, diese NTC gibt es nicht als Originalersatzteil, sondern nur als kompletten Boiler.

    Man kann diesen jedoch wechseln, für meine Maschinen habe ich hierzu div. Teile aus Schlachtboilern entnehmen können und mittels eines Spezialsilikons + Wärmeleitpaste umgebaut. Vielleicht meldet sich noch jemand, der dir ggf. einen Link auf einen Ersatz-NTC senden kann.

    Auf der Platine enden diese beiden Messleitungen. Zur Sicherheit kannst du die Funktion via ohm´scher Messung überprüfen. Falls einer davon auffällig ist, checke auf Kabelbruch, jedoch ist doch leider meistens der NTC selbst.
  • Heinz hatte mal diesen verlinkt
    de.rs-online.com/web/p/thermistoren/5288536/
    Gruss Ingo ;)
    --
    (VA: ehem. WMF800, Alfi Alfino, Solis Master Top & Pro) ST:La Spaziale S1 Dream(Ex Gaggia Classic 9303/01 , Bezzera Strega, Expobar Brewtus III DB PID, VBM Domobar Inox PID)
    Mühle: Mahlkönig K30ES, Niche (ehem. Mahlkönig Vario, Mazzer Mini) Kaffeeröster: Yücel 5Kg Trommelröster, Gene CBR-101 u. Röstbiene II


  • Heinz, kennst du den Unterschied zwischen dem Typ von RS (Herst. Teile-Nr.B57861S0103J40) und dem bei conrad (Best.-Nr.: 500682 - 62 [Teilenummer: B57861S103F40]) angebotenen?
    Hast du evtl. welche im Bastelkeller?
    Gruss Ingo ;)
    --
    (VA: ehem. WMF800, Alfi Alfino, Solis Master Top & Pro) ST:La Spaziale S1 Dream(Ex Gaggia Classic 9303/01 , Bezzera Strega, Expobar Brewtus III DB PID, VBM Domobar Inox PID)
    Mühle: Mahlkönig K30ES, Niche (ehem. Mahlkönig Vario, Mazzer Mini) Kaffeeröster: Yücel 5Kg Trommelröster, Gene CBR-101 u. Röstbiene II
  • Guten Morgen!

    Die Fehler sind noch die gleichen, der Klixxon am hinteren Boiler war ausgelöst. :1f622:

    Kabel sind alle ok! :nicken:

    Die Ohm werte sind: Hinterer-Boiler 0,86 Vorderer-Boiler 8,04. Werte sind recht unterschiedlich. Nur welcher ist korrekt? :mpf:

    Werde wohl beide tauschen nur zur Sicherheit, muss ich zum tausch die Boiler ausbauen ober geht das im verbauten zustand? :1f615:
  • Was hast du gemessen, den Durchgang der Klixxons?
    Dann ist 0,86 der Wert der Strom durchläßt, 8,6 würde ja einem Verbraucher entsprechen und wenn du das über den Klixxon gemessen hast,
    ist der kaputt oder du hast beim Messen alle Stecker dran gelassen.

    Zum Messen immer mind. eine Seite abziehen, dann messen.

    Wenn du die Boilerheizung gemessen hast, passen beide Werte nicht. Die Boiler haben so zwischen 50-55Ohm im kalten Zustand.
    Gruss Ingo ;)
    --
    (VA: ehem. WMF800, Alfi Alfino, Solis Master Top & Pro) ST:La Spaziale S1 Dream(Ex Gaggia Classic 9303/01 , Bezzera Strega, Expobar Brewtus III DB PID, VBM Domobar Inox PID)
    Mühle: Mahlkönig K30ES, Niche (ehem. Mahlkönig Vario, Mazzer Mini) Kaffeeröster: Yücel 5Kg Trommelröster, Gene CBR-101 u. Röstbiene II
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von 'Ingo ()

  • Diese Werte ,0,86 und 8,6 sind von den Temperatursensoren, gemessen an den Steckern ( bei eingeschalteter Maschine )die an der Platine enden.

    Boilerheizung-Hinten:52,7 Ohm

    Boilerheizung-Vorn :51,7 Ohm

    Klixxon-Hinten :0.3 Ohm

    Klixxon-Vorn :0,3 Ohm Werte Maschine kalt und vom Stromnetz getrennt.
  • 0,86 + 8,6Ohm ist a bissle wenig für einen 10kohm NTC, Maschine abschalten, Stecker vorsichtig abziehen und dann messen.
    docs-europe.electrocomponents.…0659/0900766b80659f27.pdf

    edit: Ich messe bei einem Boiler 14,5KOhm bei Raumtemperatur
    Deine anderen Werte passen.
    Gruss Ingo ;)
    --
    (VA: ehem. WMF800, Alfi Alfino, Solis Master Top & Pro) ST:La Spaziale S1 Dream(Ex Gaggia Classic 9303/01 , Bezzera Strega, Expobar Brewtus III DB PID, VBM Domobar Inox PID)
    Mühle: Mahlkönig K30ES, Niche (ehem. Mahlkönig Vario, Mazzer Mini) Kaffeeröster: Yücel 5Kg Trommelröster, Gene CBR-101 u. Röstbiene II
  • Fetz schrieb:

    Also Maschine stromlos ( zur Beruhigung aller ) Stecker abgezogen, von Platine und gemessen mit 2 Messgeräten und das mehrmals bei Raumtemperatur, folgende Werte.

    B.-Hinten: 5.53 Ohm

    B.-Vorne: 6,68 Ohm


    Nochmal KOhm ! Schau mal richtig auf das Display
    Vereinfacht ist hier eine NTC Kennlinie, da würden deine Werte bei lauwarmen Kesseln ja passen.
    mikrocontroller.net/attachment/26793/ntc.JPG
    Gruss Ingo ;)
    --
    (VA: ehem. WMF800, Alfi Alfino, Solis Master Top & Pro) ST:La Spaziale S1 Dream(Ex Gaggia Classic 9303/01 , Bezzera Strega, Expobar Brewtus III DB PID, VBM Domobar Inox PID)
    Mühle: Mahlkönig K30ES, Niche (ehem. Mahlkönig Vario, Mazzer Mini) Kaffeeröster: Yücel 5Kg Trommelröster, Gene CBR-101 u. Röstbiene II
  • Ja die Werte sind Korrekt! Gemessen mit 2 Messgeräten auf KOhm eingestellt. :nicken:

    Ausgehend von der Annahme die Boiler, Klixxon´s und Themperaturfühler sind ok, was in aller Welt könnte es dann noch sein.

    Hab alle Kabel, Stecker und Verbindungen kontrolliert und nichts entdeckt.

    Sollte ich mich entschließen die Themperaturfühler zu wechseln brauch man dazu eine spezielle Wärmeleitpaste oder könnt ihr mir eine empfehlen.
  • Warum tauschen?

    Warte mal auf Heinz, du hast ja jetzt schon eine Menge überprüft.
    Gruss Ingo ;)
    --
    (VA: ehem. WMF800, Alfi Alfino, Solis Master Top & Pro) ST:La Spaziale S1 Dream(Ex Gaggia Classic 9303/01 , Bezzera Strega, Expobar Brewtus III DB PID, VBM Domobar Inox PID)
    Mühle: Mahlkönig K30ES, Niche (ehem. Mahlkönig Vario, Mazzer Mini) Kaffeeröster: Yücel 5Kg Trommelröster, Gene CBR-101 u. Röstbiene II
  • Ich hatte zwar Eingangs sofort auf die Sensoren/Klixxons getippt, evtl. war dies jedoch ein Holzweg:

    Die 1000er gibt in Klartext Sensorfehler an Dampf- oder Heisswasserboiler aus

    Checke mal bitte ob du unmittelbar nach dem Einschalten Heisswasser beziehen kannst, wenn nein checke mal in der BDA wie man das System entlüften kann. Evtl. kommt die Fehlermeldung von der Dampfsonde bzw. dem Wasserstand im Dampfboiler.

    Kommst du in das Menü der Maschine oder ist dieses ebenso "gesperrt" wg. Fehlermeldung?

    Schau mal, ob du die "Erstinbetriebnahme" ausführen kannst, falls nein, sag deiner Maschine, dass sie einen Wasserfilter hat:
    Sie wird dann umfangreich Frischwasser zum Filterspülen in das System pumpen.

    Alternativ: Führe das "Reinigungsprogramm" (nicht die Entkalkung) aus. Wie verhält sich die 1000er, wenn dieses ordnungsgemäß beendet wurde??

    Checke dies mal und berichte.
    Werbung
  • Wie schon erwähnt kommt sofort nach der Anzeige "Maschine heizt auf" die Meldung Getränkewahl gesperrt Key Timeout!

    Danach geht nichts mehr, komme in kein Menü kann sie nicht ausschalten außer durch ziehen des Netzsteckers alle Tasten wie Tot.

    Heizen tut sie aber den es blubbert in den Boilern.

    Noch was habe gestern am Brüher die Dichtung getauscht, kann mir aber nicht Vorstellen das dies zu der Fehlermeldung fuhrt!