Wmf 1000

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Display Tastatur und Platine sind wie neu. Motor leuft spühlung kommt nicht.
    Was mir aufgefallen ist an der steurtplatine ist, von oben gesehen links ein Stecker mit
    3 Kabeln, weiß, schwarz und weiß, der ist bei mir etwas verschmort, also schwarz
    Und nicht weiß .

    Wie nennt man diesen Stecker und wo bekommt man den,hab im Internet schon
    geschaut aber ohne Bezeichnung wird das eine endlose suche.

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Fetz ()

  • Fetz schrieb:

    Wie nennt man diesen Stecker und wo bekommt man den,hab im Internet schon
    geschaut aber ohne Bezeichnung wird das eine endlose suche.


    Das ist der Verbindungsstecker der Sekundärspannungen vom Transformator. Du solltest die Crimpkontakte austauschen und in ein neues Steckergehäuse stecken. Wenn eine der beiden Sekundärspannungen fehlt, arbeitet die Maschine nicht korrekt, weil die Versorgungsspannungen für einige Komponenten in der Maschine (z.B. Pumpe oder Mahlwerk) einfach zusammenbricht, wenn ein Verbraucher versucht, Strom zu ziehen.

    Für die Boilerheizungen ist das fast irrelevant, weil die Heizungsrelais nicht soviel Strom ziehen wie z.B. Pumpe, Mahlwerk oder Brühgruppenmotor. Die Relais funktionieren zur Not auch mal mit einer halben Versorgungsspannung.
    Werbung
  • Leider habe ich keine andere Pumpe, nein da ist auch kein Brummen!



    Hab die Fühler nochmal Gemessen und beide haben über 10 KOhm im kalten zustand. Sie heizen auch beide.



    Werde mal diesen Crimpstecker wechseln vielleicht ist das der Übeltäter! Werde nach dem tausch wieder berichten

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Fetz ()

  • Fetz schrieb:


    Hab die Boiler nochmal Gemessen und beide haben über 10 Ohm im kalten zustand. Sie hetzen auch beide.


    Boiler
    Fühler
    Ohm
    Kohm

    man man man......
    Gruss Ingo ;)
    --
    (VA: ehem. WMF800, Alfi Alfino, Solis Master Top & Pro) ST:La Spaziale S1 Dream(Ex Gaggia Classic 9303/01 , Bezzera Strega, Expobar Brewtus III DB PID, VBM Domobar Inox PID)
    Mühle: Mahlkönig K30ES, Niche (ehem. Mahlkönig Vario, Mazzer Mini) Kaffeeröster: Yücel 5Kg Trommelröster, Gene CBR-101 u. Röstbiene II
  • 'Ingo schrieb:



    Heinz, kennst du den Unterschied zwischen dem Typ von RS (Herst. Teile-Nr.B57861S0103J40) und dem bei conrad (Best.-Nr.: 500682 - 62 [Teilenummer: B57861S103F40]) angebotenen?
    Hast du evtl. welche im Bastelkeller?


    Unterschied geklärt
    .....F40 hat 1% Toleranz / 1% Genauigkeit (RS, 706-2761, €2,77 / Conrad, 500682 - 62, €1,62)
    .....J40 hat 5% Toleranz / 1% Genauigkeit (RS, 528-8536, €6,72)

    Dann kann ich ja beruhigt zum günstigeren greifen :1f642:

    #NTCCONRAD
    Gruss Ingo ;)
    --
    (VA: ehem. WMF800, Alfi Alfino, Solis Master Top & Pro) ST:La Spaziale S1 Dream(Ex Gaggia Classic 9303/01 , Bezzera Strega, Expobar Brewtus III DB PID, VBM Domobar Inox PID)
    Mühle: Mahlkönig K30ES, Niche (ehem. Mahlkönig Vario, Mazzer Mini) Kaffeeröster: Yücel 5Kg Trommelröster, Gene CBR-101 u. Röstbiene II

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von 'Ingo ()

  • Löse die elektrischen Anschlüsse an der Pumpe und messe den Spulenkörper. Dieser sollte ca. 1,8 Ohm betragen.
    Wenn du diesen Wert ermitteln kannst, ist die Pumpe in messtechnisch Ordnung. Falls du zwischen den Anschlüssen keinen Wert ermitteln kannst = Spulenkörper defekt = Pumpe austauschen.

    Nach dem die Brühgruppe bewegt wird kurz nach dem Aufheizen, sollte jetzt die Einschaltspülung erfolgen.

    D.h. wenn die Pumpe elektrisch korrekte Werte liefert, liegt es an der Ansteuerung der Pumpe = Platinenschaden oder an einem Kabelbruch von der Platine hin zur Pumpe.

    Wie es ab diesem Punkt weiter geht, entscheidet dein Können und das zur Verfügung stehende Equipment.
  • Prima, wenn die Spule der Pumpe keinen ohm´schen Messwert anzeigt, hast du einen zweifelsfreien Fehler identifiziert!

    Das "Können und Equipment" war auf die evtl. bevorstehende Platinenreparatur bezogen. Hierfür sind zwingend gute Löt- und Elektronikkenntnisse, geeignete Instrumente - kurzum Erfahrung bei dieser Art von Reparatur notwendig. Mir wird ab und an richtig gehend schlecht, wenn ich an manche Platine denke, welche irgendwelche Brateisen-Lötversuche mit abgerissenen Leiterbahnen, herausgebrochenen Lötaugen u.ä. hinter sich hat . . . ..

    Wenn ich jetzt an die Ohm/kOhm-Diskussion vor ein paar Tagen denke, würde ich dir ehrlich gesagt fast von einer Eigeninstandsetzung abraten, ohne dir jetzt persönlich zu Nahe treten zu wollen.

    Mit etwas Glück und Zuversicht wird die Platinenreparatur nicht nötig sein. Ich drücke die Daumen, dass mit dem Pumpenaustausch die Sache erledigt ist.

    EDIT: Wenn die neue Pumpe eingebaut ist, checke nochmals die Klixxons. (Evtl hat der Boiler abermals überhitzt, aufgrund von Wassermangel bei den Inbetriebnahmeversuchen). Falls du dann beim Start einen "Durchflussfehler" bekommst = Heisswasser beziehen bis ein ruhiger Strahl kommt.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Schlenkman ()

  • ..oder suchst dir einen Boardi in der Nähe von "Zuhause" der dir helfen mag :1f609:
    Erfahrungen mit AEG und Krups sind schon mal eine gute Voraussetzung für Geduld beim Unmöglichen :1f602:
    Gruss Ingo ;)
    --
    (VA: ehem. WMF800, Alfi Alfino, Solis Master Top & Pro) ST:La Spaziale S1 Dream(Ex Gaggia Classic 9303/01 , Bezzera Strega, Expobar Brewtus III DB PID, VBM Domobar Inox PID)
    Mühle: Mahlkönig K30ES, Niche (ehem. Mahlkönig Vario, Mazzer Mini) Kaffeeröster: Yücel 5Kg Trommelröster, Gene CBR-101 u. Röstbiene II
  • Hab die Platine kontrollieren lassen, (vom Fachmann) die ist hin. :1f622:

    Das gute daran ist das das Fehlersuchen ein Ende hat. :1f642:

    Werde die Maschine einem Freund geben, der kennt einen Techniker von WMF, mal schauen was da an kosten auf mich zu kommen.

    Danke für eure Hilfe und Tipps weiter so :thump: :thump: :thump: