Kaffeevollautomat fürs Büro

    • Kaffeevollautomat fürs Büro

      Hallo

      Wir suchen für unser Büro einen Kaffeevollautomaten. Das Büro hat ca. 15 Mitarbeiter. Wenn man davon ausgeht, dass sich jeder Mitarbeiter mindestens 2 Tassen Kaffe am Tag zubereitet, ergibt dies Minimum 30 Tassen am Tag. Aufgrund dieser Menge tendieren wir zu einem Professional-Gerät. Der Vollautomat sollte in erster Linie Kaffee zubereiten können. Weiterhin ist ein Wasseranschluss notwendig, damit sich die Mitarbeiter bei Bedarf auch einen Tee zubereiten können. Das heiße Wasser sollte dann natürlich aus einer anderen Düse kommen als der Kaffee. Preislich sollte sich das Gerät bis maximal 1.200 EUR bewegen. Weiterhin ist wichtig, dass sich das Gerät möglichst einfach reinigen lässt, zuverlässig, halbwegs schnell und relativ geräuscharm ist.

      Hatte mir diesbezüglich schon die Jura Impressa Xf50 bzw. die Saeco Royal Automaten rausgesucht. Da ich jedoch keinen Kaffee trinke und noch nie getrunken habe, kenne ich mich auf diesem Gebiet überhaupt nicht aus. Eventuell kann einer aus dem Forum hier weiterhelfen.
      Werbung
    • Kaffeevollautomat fürs Büro

      Moin erstmal Anthony !

      Die XF50 ist sicherlich keine schlechte Maschine. Die ist technisch sogut wie baugleich mit der F50 nur daß Wassertank und Auffangschale größer dimensioniert sind ( damit man nicht andauernd den Wassertank wieder befüllen oder die Auffangschale entleeren muß ). Am besten, die Firma schafft das Gerät an, weil es dann steuerlich abgeschrieben werden kann. Wasser für Tee kann sie auch zubereiten bzw. erhitzen und aus einer seperaten Düse kommt es auch heraus, d.h. ein Festwasseranschluß ist nicht erforderlich und geht bei der Maschine meines Wissens auch gar nicht. Kaffeevollautomaten sind - gleich welchen Fabrikates - sehr wartungsintensive Geräte und in einer Bürogemeinschaft muß es mindestens 1 oder 2 Leute geben, die sich mit dem Gerät auskennen und dafür verantwortlich sind .( z.B. Pflege, Reinigung und Entkalkung des Gerätes ) Sonst werden regelmäßig größere Beträge für den Service fällig ! ( Wartung mit Komponentenaustausch - z.B. Mahlwerk oder Brühgruppe - kostet in einerJura- Fachwerkstatt bei Geräten der F- Serie 180,- € ohne Transportkosten ! ) Man kann an dem Gerät - natürlich nach Ablauf der Garantie - auch viel selber "schrauben " und somit auch viel Geld sparen. In unserer zahnärztlichen Gemeinschaftspraxis steht seit etwa 10 Jahren eine Jura F90 , die hat inzwischen schon über 17.000 Bezüge auf der Uhr und läuft nach wie vor so gut wie am ersten Tag [img]http://www.kaffee-welt.net/wcf/images/smilies/smile.gif[/img] , wobei nicht unerwähnt bleiben soll, daß wir ihr zwischenzeitlich schon einmal ein neues Mahlwerk spendiert und die Brühgruppe auch mehrmals revidiert haben bzw.revidieren mußten.

      mfg

      Wolfgang Nordbruch
      zur Zeit im Gebrauch priv. Jura Giga 5 aus dem Jahr 2013, Praxis : Jura F505, 2. Gen.
    • Kaffeevollautomat fürs Büro

      Moin nochmal Anthony !

      Mit Geräten anderer Hersteller muß ich passen. Da habe ich keine Erfahrung. Da müßten sich mal andere Mitglieder des Forums zu äußern. Ich denke mit der Garantie ist es bei allen Herstellern gleich, nämlich 2 Jahre. Ich glaube, daß es Märkte gibt ( z.B. Media Markt ? ), bei denen man durch Zahlung eines Extrabetrages ( ich weiß aber nicht wieviel ) die Garantiezeit von 2 Jahren auf 5 Jahre erhöhen kann.

      mfg

      Wolfgang Nordbruch
      zur Zeit im Gebrauch priv. Jura Giga 5 aus dem Jahr 2013, Praxis : Jura F505, 2. Gen.
    • fürs Büro

      Hallo,
      egal welcher Anbieter, wie Anthony schon geschrieben hat, es müssen sich mindestens 2 um den VA kümmern (Reinigen, entkalken...). Es gibt auch Anbieter, die Getränkeautomaten vermieten. Die brauchen dann einen Festwasseranschluss etc.

      Gruß
      Gitte
      Saeco Royal digital plus (Baujahr 06/2003; in Betrieb ca. 04/2004) / Jura Impressa C 50 ab 5/2013 / Büro: AEG CF 100 (Alter??; Bezüge ???) :kaffee
    • Unser Büro ist etwas größer, wir haben etwas über 100 Mitarbeiter. Hier wird aber auch gerade überlegt sich einen Vollautomaten anzuschaffen. Meine Chefs denken aber eher an so einen [Werbelink gelöscht] Was haltet ihr von solchen Geräten? Ich habe bisher nur Cappuchino aus diesen Automaten getrunken, aber die waren schon lecker. Außerdem ist es ja mal ganz angenehm ab und zu eine warme Suppe zu essen. Was sagt ihr zu dem Kaffee aus solchen Automaten?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gregor ()