F70 - Trester "Schlitten" rastet nur schwer ein

  • F70 - Trester "Schlitten" rastet nur schwer ein

    Hallo Experten,

    ich habe noch eine Kleinigkeit bei der gebraucht gekauften Jura F70 feststellen können.
    Die Schale lässt sich einwandfrei reinschieben. Wenn ich nun den Schlitten mit dem Tresterbehälter
    reinschiebe (habe das bei anderen Jura, die haben ja das gleiche Prinzip, probiert - dort geht es ganz einfach und der
    Schalter klickt dann) muss ich bei meiner einen Widerstand überwinden, bis dann der Schalter für die Schalenerkennung klickt und
    alles OK ist.

    Gibt es jemand, der so etwas schon hatte? Habt Ihr Tipps? Ich weiß nicht genau wo das klemmt :denk: . Muss wohl in der Nähe des
    Schalters zur Schalenerkennung sein. Jedenfalls nervt es ziemlich, wenn da was hakt und nicht einfach reinzuschieben ist.
    Es wird erhöhter Kraftaufwand benötigt.

    Danke für Eure Tipps!

    Schöne Grüße
    Geraldo
    Werbung
  • F70 - Trester "Schlitten" rastet nur schwer ein

    Moin Sportydude73 !

    Wahrscheinlich ist der Mikroschalter defekt, gebrochen oder in seiner Verankerung gelöst. Ich würde Dir empfehlen, den mal auszutauschen. Wie das genau geht, steht in den Anleitungen. Das ganze Unterfangen ist ein wenig aufwändiger, weil dazu die Pumpe ausgebaut werden muß , um da vernünftig ranzukommen.Der Schalter selber kostet nur ein paar Euro. Das Teil, was Du Trester "Schlitten " nennst, heißt offiziell Tresterschale und das Teil, wo der Kaffeesatz hinein fällt heißt Tresterbehälter oder auch Kaffeesatzbehälter.

    mfg

    Wolfgang
    zur Zeit im Gebrauch priv. Jura Giga 5 aus dem Jahr 2013, Praxis : Jura F505, 2. Gen.
  • Hi Wolfgang!

    Also gebrochen oder aus der Verankerung gelöst kann ich nicht feststellen aber selbst wenn ich mit einem Messer
    in der Linie der Schale fahre, ist der Mikroschalter sehr schwergängig.
    Tja, da hast Du mit dem Ausbauen wohl recht :denk: Scheint bei Jura alles etwas komplizierter zu sein als bei meiner DeLonghi :weia:
    aber ich lerne ja.
    Habe momentan etwas wenig Zeit, evtl. sollte ich dann die komplette Maschine revidieren. Das Wasserproblem muss ich auch noch lösen.
    Werkzeug habe ich mittlerweile bekommen.

    Ich habe das Schlitten genannt, weil der Tresterbehälter darauf steht und für mich die Schale mit Wasser das ganz unten war, wo das Gitter aufliegt. :floet:
    Aber danke für die Begrifflichkeiten, das vereinfacht die Sache, wenn man von den gleichen Dingen redet :thump:

    Danke für die schnelle Antwort!

    Wünsche dann ab morgen eine schöne Woche mit gutem Kaffee :1f602:

    MfG
    Geraldo
  • Hallo Jura fans,

    ich habe jetzt mein Problem mit dem Mikroschalter anders behoben.
    Mir fiel auf, dass die Tresterschale sehr eckig ist, wenn sie den Schalter betätigt.
    Habe diese Ecke nun etwas (ganz leicht) abgerundet und mit einem Radius versehen, sodass der Übergang zur Betätigung des Schalters
    etwas leichter verläuft. Siehe da, nun hakt nichts mehr und der Schalter wird einwandfrei betätigt.

    MfG
    Geraldo
  • F70 - Trester "Schlitten" rastet nur schwer ein

    Moin nochmal Geraldo !

    Naja, das Problem mit dem Mikroschalter hast Du ja elegant gelöst. Aber von außen kann man den Zustand des Schalters nur schwer beurteilen.

    Wenn Du die Maschine gebraucht gekauft hast, würde ich Dir ohnehin empfehlen, die Maschine mal zu überholen und sie von innen gründlich zu reinigen. Auch die Brühgruppe müßte in dem Zusammenhang mal revidiert werden. Wie viele Bezüge hat die Maschine auf der Uhr ? Wenn sie über 10.000 Bezüge aufweist, solltest Du ihr auch mal ein neues Mahlwerk spendieren. Sonst wird der gebrühte Kaffee zu dünn.[img]http://www.kaffee-welt.net/wcf/images/smilies/crying.gif[/img] Das Mahlwerk ist nämlich zeitgesteuert und wenn die Mahlsteine stumpf werden, wird in der vorgegebenen Zeitspanne eben weniger Kaffeepulver erzeugt. Auch die Kaffeeausläufe sollten mal durchgebürstet werden.

    mfg

    Wolfgang
    zur Zeit im Gebrauch priv. Jura Giga 5 aus dem Jahr 2013, Praxis : Jura F505, 2. Gen.
  • N´abend Wolfgang!

    Funktioniert mit dem Mikroschalter :), danke Dir.

    Ja, überholen sollte ich Sie auch. Sie hat erst 5000 Bezüge aber es wurde Mal die Elektronik getauscht, daher ist es die Frage mit den Bezügen.
    Zum Revidieren wurde sie auch gegeben, ist aber evtl. auch etwas her. Mir fällt auf, dass wenn ich das Mahlwerk auf Mitte stelle, die Trester auseinander fallen. Wenn ich ganz fein einstelle ist es immer noch etwas grob.

    Kann man das sehen, wenn das Mahlwerk verschlissen ist?
    Der Trester müsste ja auch eine entsprechende Dicke haben, ich denke die hat er.

    Mahlwerk generalüberholen mit den 2 Teilen oder komplett neu? Was würdest Du empfehlen?

    Die Maschine schraube ich auf, wenn ich wieder Zeit habe. Muss mir das ganze mal anschauen. Habe ja noch das Problem mit
    Wasser unter der Wasserauffangschale.

    Danke für die Schnelle Reaktion!

    MfG

    Geraldo
  • F70 - Trester "Schlitten" rastet nur schwer ein

    Hallo Geraldo !

    Du hast Recht ! Man kann auch nur die Mahlsteine des Mahlwerkes erneuern. Aber - wenn ich ehrlich bin - habe ich damit überhaupt keine Erfahrung. Ich habe bisher immer gleich das ganze Mahlwerk ausgetauscht. Wenn Du Deiner F70 ein neues Mahlwerk spendieren möchtest, wollte ich Dich darauf hinweisen, daß es heute Mahlwerke mit Spezialfett gibt, die leiser laufen. Die sind dann aber auch etwas teurer. Die kosten neu so um die 80,- Euro. Dabei mußt Du ganz besonders darauf achten, daß Du die Pole nicht vertauscht. Dann läuft der Motor des Mahlwerkes nämlich verkehrt herum und es wird so gut wie kein Kaffeepulver erzeugt und das Display zeigt : " Bohnen füllen " obwohl der Bohnenbehälter voll ist. Ich denke, wenn Du die Maschine sowieso öffnen mußt, sollte man dann alle Probleme zusammen lösen : Wasser unter der Tropfschale, Mikroschalter "hakt ", Mahlwerk erneuern ? Dann macht sich das immer gut, wenn man noch eine Ersatzmaschine[img]http://www.kaffee-welt.net/wcf/images/smilies/biggrin.gif[/img] hat. Man ist dann nicht so unter Zeitdruck , kann die Probleme in Ruhe lösen und muß nicht solange auf guten Kaffee verzichten.

    mfg

    Wolfgang
    zur Zeit im Gebrauch priv. Jura Giga 5 aus dem Jahr 2013, Praxis : Jura F505, 2. Gen.
  • Hallo Wolfgang!

    Schön, mit Dir in Kontakt zu sein.
    Danke für den Tipp mit dem Mahlwerk. Ich denke ich habe wieder mehr Zeit, wenn es wieder mal regnet, dann möchte ich alle Probleme lösen und
    evtl. Bilder machen.
    Habe noch eine 2te F70 gebraucht gekauft hehe. Meine ist für meine Mum. Aber ich denke ich muss beide revidieren und anschauen.
    Mal sehen, wie die 2te ist :1f609:

    Ich melde mich, wenn ich angefangen habe. Benötige bestimmt wieder Tipps :1f609:

    Schöne Grüße in den Norden aus dem Süden,

    Geraldo