ESAM5500 heises Wasser in Auffangschale - Menge an Kaffee weniger - Brühgruppe steht nach Kaffebezug oben?

  • ESAM5500 heises Wasser in Auffangschale - Menge an Kaffee weniger - Brühgruppe steht nach Kaffebezug oben?

    Hallo,

    habe mich schon einige Zeit durch das Forum geschlagen, aber bin nicht zur Lösung meines Problems gekommen. Ich hoffe Ihr könnt mir helfen:

    Ich habe bei meiner ESAM 5500 den TB erneuert, da der Kaffee nicht mehr heiß war. Das hat auch alles funktioniert. Nun habe ich das Problem, dass bei einem Kaffeebezug
    die Tasse weniger Kaffee abbekommt und dafür heißes Wasser in die Auffangschale läuft. Das Wasser ist klar und heiß. Das Wasser läuft rechts hinten in die Auffangschale.

    Noch ne Frage: Ist das eigentlich richtig, daß die Brüheinheit zwischen den Kaffebezügen in der oberen Stellung bleibt?

    Ich hoffe Ihr könnt mir helfen. :nicken:

    Zur Vollständigkeit: Außer das ich den TB erneuert habe, habe ich auch die Brüheinheit komplett zelegt, gesäubert, mit neuen Dichtungen versehen und eingefettet (Silikonfett).
    Auch der TB hat die zwei kleinen Dichtungen neu bekommen. Waren mit dabei.

    An alle, schonmal vielen Dank im Vorraus. Dieses Forum ist echt klasse!!!! :thump:
    Werbung
  • meisterrampe schrieb:

    Das Wasser läuft rechts hinten in die Auffangschale.

    Öffne die Maschine und schau, wo es genau rausläuft.

    meisterrampe schrieb:

    Noch ne Frage: Ist das eigentlich richtig, daß die Brüheinheit zwischen den Kaffebezügen in der oberen Stellung bleibt?

    Die BG bleibt unterm Mahlwerk stehen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo,

    Schon mal Danke für die Antwort :thump: weiß ich schon mal mit der BG Bescheid.

    Habe die Maschine nochmal geöffnet. zuerst sah es so aus als wenn das Wasser aus dem Wassertank kommt, kann aber nicht sein, weil das Wasser heiß ist.
    Dann habe ich den Wassertank während des Brüh- bzw. Spülvorgang herausgezogen. Dann konnte ich sehen, das das Wasser durch eine kleine Öffnung neben dem Wassertank,
    austritt. Auch Dampf war dort zu sehen. Anbei Bild. Ich hoffe das hilft. Das Wasser kommt aus der kleinen schwarzen Öffnung zwischen dem Einschub Wassertank und der Klappe.

    Könnte das der schwarze Schlauch sein, welcher sich am TB befindet??????!!!!!!
    Bilder
    • DSCI0103.JPG

      79,94 kB, 1.200×900, 139 mal angesehen
  • könnte der schwarze Schlauch sein oder einer der beiden dicken durchsichtigen hinten.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • OK, welche 3 O-Ringe von welchem Steigrohr. Beim Auswechseln der TB gabs kein Steigrohr. Nur die 2 kleinen Dichtungen die dabei waren, welche ich auch gewechselt und
    anschließend mit den Klammern die Schläuche befestigt habe. Und der schwarze Schlauch wurde nur aufgesteckt. Jetzt stehe ich etwas am Schlauch, weil ich nicht weiß was du meinst:

    Die Brühgruppe hat nur 2 O-Ringe. Die scheint ja auch zu funzen.

    Bitte klär mich auf!!! :2639: :2639: :2639:
  • Das mit dem Steigrohr sollte i.O.sein, da du ja den TB komplett gew. hast. Ist der TB richtig angeschraubt?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Ja, der müsste richtig verschraubt sein. 4 durchgehende Schrauben mit Mutter. Vorher den TB in den Kunststoffstiften arretiert. Nur die Unterlegscheiben hab
    nicht unter die Muttern bekommen, aber ich denke das ist kein Problem. Die 2 weisen Schläuche mit neuen Dichtungen versehen, angeschlossen und mit den Sicherungen gesichert.
    Werbung
  • Hinten von den dicken durchsichtigen Schläuchen kommt sicher kein Wasser? Hast du die Möglichkeit, mal eine andere Brühgruppe zu testen?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Die Möglichkeit eine andere Brühgruppe zu testen habe ich nicht, da ich keine habe.

    Manchmal denke ich, daß der Druck zu hoch ist und das dadurch das überschüssige Wasser durch den schwarzen Schlauch abgeleitet wird. Könnte das sein?

    Beim Kaffeebezug geht es wie folgt ab:

    1. Kaffee malen
    2. Dann brummt die Maschine. Früher kam dann schon ein paar Tropfen Kaffee. Diese Tropfen kommen nicht mehr.
    3. Die Maschine macht eine Brummpause (tolles Wort)
    4. Dann fängt die Maschine wieder an zu brummen und der Kaffee kommt, aber auch etwas verzögert.Und gleichzeitig läuft das heise saubere Wasser in die Auffangschale.

    Übrigens ist das, wenn ich die Spültaste drücke, der gleiche Ablauf, nur ab Punkt 2.

    Wenn Du jetzt immer noch der Meinung bist oder sich die Meinung erhärtet, das es die Brühgruppe sein könnte, werde ich eine bestellen.
  • kaffeeonkel schrieb:

    Siehst Du denn hinten, ob das Wasser durch den Silikonschlauch ( nach dem Ventil) während dem Bezug abfließt ?

    Oder einfach mal den nach vorne führenden Schlauch vorne an der Wand abziehen und während dem Bezug geschaut, ob das Wasser kommt.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo Zusammen

    Ich habe nochmal die Maschine zerlegt. Und nun weiß ich ganz genau wo das Wasser herkommt. :1f602:

    Gut das ihr so viele Fragen gestellt habt. Das Wasser geht in der Tat über einen Silikonschlauch ab und wird dann vorne in die Auffangschale geleitet. Der schwarze Schlauch bleibt trocken.

    Habe einige Bilder beigefügt, wo Ihr mir vielleicht genau sagen könnt was kaputt ist. Ich vermute das blaue Bauteil (Ventil?). Sollte ich mit dieser Vermutung richtig liegen würdet Ihr mir bitte

    dann die genaue Bezeichnung des Bauteils mitteilen, und wo ich das bekomme. Schon mal vielen vielen vielen Dank im Vorraus.
    Bilder
    • DeLonghi1_neu.jpg

      133,32 kB, 648×486, 130 mal angesehen
    • DeLonghi2_neu.jpg

      191,35 kB, 486×648, 128 mal angesehen
    • DeLonghi3_neu.jpg

      109,74 kB, 518×388, 106 mal angesehen
    • DeLonghi4_neu.jpg

      201,16 kB, 864×648, 137 mal angesehen
    • DeLonghi5_neu.jpg

      242,92 kB, 648×864, 109 mal angesehen
  • Das ist ein 3-Wegeventil, läuft bei den Ersatzteilhändlern unter Solenoidventil(3).
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!