Esam 4200s Störung

  • Esam 4200s Störung

    Hallo,

    Ich bin neu hier und erhoffe mir von den Forumsteilnehmer Hilfe für meine magnifica.

    Problem:
    Nachdem ich die reedplatine gewechselt habe - Kaffeepulver LED hat geleuchtet - leuchtet nun das Warndreieck und die tassenbezüge 1 und 2 (die blinken).

    Lösungsansätze und Tests:
    Im testmodus geht alles, außer beim aufheizen des thermoblocks leuchtet die 2 Tassen Bezug LED.
    Pumpe geht, BG fährt und das mahlwerk mahlt.

    Brühkolben entkalkt und zerlegt

    Schwarzer Überlauf sauber

    Maschine gereinigt

    Alle Resets durchgeführt

    Messungen am thermoblock ergab 48 Ohm (passt ja)

    Besonderheiten:
    Wenn ich die Klappe vorne aufmach und wieder zu erlischt das Warndreieck und die Tasten LEDs blinken weiter - nach 30 Sek. leuchtet das Warndreieck wieder.

    Ich weiß grad nicht mehr weiter - der nächste Schritt ist ein neue Maschine sollte hier keiner mehr ne Lösung parat haben.

    Danke fürs mitlösen

    Besten Genuss

    Michael
    Bilder
    • image.jpg

      141,93 kB, 960×720, 552 mal angesehen
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Michaeldelonghi ()

  • Hallo Namensvetter :1f642:

    Ich hab jetzt nochmal gemessen.

    Motor: 253 Ohm
    Thermosensor: 92 kohm bei knapp 26 grad RT
    Abgesteckt auf der Platine habe ich 10,44 kohm gemessen.
    An der Pumpe habe ich 740 kohm

    Der thermosensor sollte 120 kohm haben - vielleicht ist der defekt?
    Kann es sein, dass dann der thermoblock heiß wird, der Sensor aber nicht sein " go" an die leistungsplatine gibt?

    Die brüheinheit läuft geschmeidig hoch und runter.

    GrußGruß
  • RE: Esam 4200s Störung

    Servus,


    Messungen am thermoblock ergab 48 Ohm (passt ja)

    Eigentlich nicht. Bist du dir sicher, dass du eine ESAM hast und keine EAM? Die genaue Bezeichnung steht unten am Boden.


    außer beim aufheizen des thermoblocks leuchtet die 2 Tassen Bezug LED.

    Wird der Thermoblock warm? Liegen bei Ansteuerung 230V am Thermoblock an?
    MfG
    Michael

    Bevor ihr zu Arbeiten anfängt, unbedingt den Netzstecker ziehen. Lebensgefahr!
  • Hast du schonmal die Resets wie hier unter Punkt 5 beschrieben, ausprobiert?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo Stefan,

    Eigentlich habe ich alle Resets schon gemacht.

    Jetzt habe ich nochmal alle 3 durchgeführt und siehe da, beim letzten Reset-Modus hat er nach dem Neustart den Fehler behoben. Maschine aus - wieder an, Fehler wieder da. Reset erneut gemacht Fehler wieder weg. Maschine aus - wieder an, Fehler bleibt weg. Ich bete jetzt für meinen Kaffee. :thump:

    Wow - Stefans Anwesenheit im Forum hat wohl ausgereicht ;).

    Vielen dank an alle.

    Ich beobachte das ganze Mal und melde mich nach dem Urlaub ob noch alles geht.
  • Michaeldelonghi schrieb:

    Wow - Stefans Anwesenheit im Forum hat wohl ausgereicht ;).

    Glaube ich jetzt weniger =) , obwohl ich schon eine "imposante" Erscheinung bin :1f609:

    Hast du jetzt diesen Reset verwendet:
    - Netzstecker aus der Steckdose ziehen
    - Spültaste und "Vorwahl-Kaffeepulver"-Taste gleichzeitig gedrückt halten und bei gedrückten Tasten Netzstecker einstecken
    - Tasten erst loslassen, wenn die Maschine keine Geräusche mehr von sich gibt.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!