Esam 6600 Allgemeine Störung nach Aufheizen.

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Esam 6600 Allgemeine Störung nach Aufheizen.

    Grüße an alle Spezialisten hier im Forum.

    Das Problem mit meiner PrimaDonna verschafft mir schlaflose Nächte. Wenn ich morgens die Maschine einschalte, spült sie durch und ich kann mir einen Kaffee machen. Danach schalte ich sie wieder aus. Meine Frau steht ca. eine Stunde später auf, schaltet sie ein und jetzt kommt's: sie heizt auf (Heizungen werden heiß), die Brühgruppe fährt und nach langer Zeit piept es und dann steht im Display "Allgemeine Störung".[img]http://www.kaffee-welt.net/wcf/images/smilies/rolleyes.gif[/img]

    TB 44Ohm, Schnelldampfer 53Ohm, beide Thermosensoren (kalt) 122kOhm (gewechselt), Sicherungen am Schnelldampfer haben Durchgang, LP und BP relativ neu.

    Was kann es sein, wenn ich einen Kaffee gezogen habe, steht da für lange Zeit: "Aufheizvorgang Bitte warten". Ist mir vorher nicht aufgefallen, da ich sie danach immer wieder ausgeschalten habe. Meine Frau hat mich (wutentbrannt) hingewiesen. :1f620:

    Also wenn die Maschine kalt ist geht sie einmal, danach zickt sie rum...[img]http://www.kaffee-welt.net/wcf/images/smilies/crying.gif[/img]

    Ich wäre für sachdienliche Hinweise sehr sehr dankbar...
    Werbung
  • So
    Ich habe meine 6600er entkalkt, da ich noch Entkalkerlösung im Wassertank hatte. Das Entkalken ging wunderbar. Nach dem Entkalken allesdings wieder die Aufheizphase. Ich hab die Maschine ausgeschalten und dann bemerkt, dass der Schnelldampfer nur mehr als lauwarm war und nicht fuchsfeuerheiß wie es sein sollte...
    Ist das jetzt der Temperatursensor oder sind das die zwei Thermosicherungen?
    mfG Alexis
  • Servus,

    Flötz schrieb:

    Ich hab die Maschine ausgeschalten und dann bemerkt, dass der Schnelldampfer nur mehr als lauwarm war und nicht fuchsfeuerheiß wie es sein sollte...
    Ist das jetzt der Temperatursensor oder sind das die zwei Thermosicherungen?
    In diesem Zustand müsstest du bei den beiden Thermosicherungen das Messgerät einsetzen und eine Durchgangsprüfung machen.
    MfG
    Michael

    Bevor ihr zu Arbeiten anfängt, unbedingt den Netzstecker ziehen. Lebensgefahr!
  • Grüße zusammen.

    Ich hoffe, dass heute mein EV1 Solenoidventil kommt, was ich bestellt hatte. Beim Wechsel der Thermosicherung (eine war ziemlich angeschmort) ist mir aufgefallen, dass es unter dem Ventil feucht war. Also baute ich es aus und nahm die Magnetspule ab. Da sah ich senkrecht von oben nach unten einen Haarriss. (Deswegen ging der Milchschaum auch ziemlich bescheiden)

    Wenn ich alles neue verbaut habe, melde ich mich nochmal.

    mfG Alexis
  • Entkalkt habe ich komplett. Auch über den Brühkolben.

    Die Pads sind bei normalem Aroma ca. 10mm dick. Mahldauer um die 6 Sekunden. Wenn ich ein Kaffee machen wollte, dann wird erst gemahlen, danach gepresst, dann Pumpt die Pumpe ca.1-2Sekunden Wasser, dann wird ^nochmal nachgepresst und dann der Kaffee komplett rausgelassen. Doch der überwiegende Teil: mahlen - pressen - und gleich die Tasse versuchen voll zumachen. Ab der Hälfte dann: Peep - zu fein gemahlen, Wasserauslauf...[img]http://www.kaffee-welt.net/wcf/images/smilies/mad.gif[/img]

    Ich werde die Maschine heute Abend nochmal komplett zerlegen und schauen, was da los ist. Vielleicht hat sich ja irgendwo ein Kalkbröckchen gelöst und verstopft mir den Wasserlauf. Auf Verdacht werde ich auch mal das Flowmeter wechseln.

    Meine 6600er ist keine Primadonna mehr, sondern eine PrimaDiva... Mit dem Tausch der Pumpe und des Flowmeters habe ich dann Alles getauscht...

    Ich melde mich. mfG Alexis
  • Flötz schrieb:

    Ab der Hälfte dann: Peep - zu fein gemahlen, Wasserauslauf...

    Das heißt eigentlich, der Flowmeter misst zu wenig Wasserdurchfluss.
    Irgendwo ein Kalkbrocken oder Problem am Stecker des Flowwmeter, oder das Flowmeter selber.
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Gruß Peter
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    ESAM 5500
    Sage Barista Express
  • Güßt euch Kaffeeliebhaber.

    Es ist geschafft. Ich habe mich nochmal meiner PrimaDiva gewidmet. Alles zerlegt, gesäubert usw.
    Mir ist aufgefallen, dass im Brühkolben, am weißen Innenteil die unterste Dichtung gerissen war. zusätzlich hab ich das Flowmeter gereinigt. Hat sauber nach Zitrone geschmeckt. Durchgespült und durchgepustet...
    Sie geht wieder. Macht Kaffe ohne zu zicken. Danke nochmal für eure Hilfe und die guten Tips.
    • [img]http://www.kaffee-welt.net/wcf/images/smilies/gott.gif[/img]
    • Schöne Zeit und in diesem Sinne

    mfG Alexis
    • [img]http://www.kaffee-welt.net/wcf/images/smilies/winke.gif[/img]