EAM 3500S - Überdruck am Brühkolben?

  • EAM 3500S - Überdruck am Brühkolben?

    Hallo zusammen,

    Nachdem ich nun schon eine ganze Weile bei Euch mitlese und schon viele nützliche Tips und Tricks genutzt habe, muss ich nun aber doch leider mal ein Thema aufmachen, in der Hoffnung das Ihr helfen könnt.

    Es ist handelt sich um eine EAM 3500S
    Montag fing es damit an das die Maschine keinen Spülvorgang abgeschlossen hat. Es kam kein bzw. kaum Wasser aus dem Ausfluss.
    Kaffeebezug ging dann auch nur noch im Schlafmodus.
    Also habe ich eine Entkalkung gestartet (letzte Entkalkung im Mai mit der Zusatzentkalkung versteht sich)

    Die Entkalkung war mit 3/4 vollem Tank abgeschlossen. Also habe ich auf eine Verstopfung getippt. Alles gecheckt, alles frei. Fehler: zu fein gemahlen. Flowmeter i.O.
    Übeltäter war die Pumpe. Lieferte kein Wasser mehr.
    Also neue Pumpe samt neuem Überdruckventil verbaut.

    Entkalkung erneut gestartet. Diesmal ist der Tank auch durchgelaufen. Alles gut.
    Habe dann die Zusatzentkalkung gestartet. Über 3 Stunden. Lief auch gut durch.(wirklich viel Wasser kommt ja bei den Modellen scheinbar eh nicht raus)

    Heute hatte Ich mich also auf Cappucino gefreut... Aber nix da. Kaffee läuft zwar, aber das meiste Wasser wird scheinbar am Brühkolben abgelassen. Die Tasse ist also nicht annähernd mit der Kaffeemenge gefüllt wie ursprünglich eingestellt. Dafür findet man das Wasser im Auffangbehälter wieder.
    Außerdem tritt viel Dampf aus, sobald die Brühgruppe den Kolben verlässt.

    Habe gerade dann den kompletten Brühkolben revidiert. Der Thermoblock ist nicht zu. Lässt sich leicht durchpusten. Geöffnet habe ich ihn nicht weil ich diese Dichtung nicht da hatte. Die Dichtung beim Raccord hab ich getauscht.

    Weiterhin habe ich alle Magnetventile kontrolliert, ebenso das Heizelement. Nichts verstopft.

    Die Brühgruppe hatte ich letzte Woche mit neuen Dichtungen versehen und gefettet (mache ich min. alle 2 Wochen, also das fetten).

    Hab "alles" gegeben aber sie will einfach nicht.

    Habe nirgends was finden können. Lediglich das Steigrohr welches mit dieser einen Schraube befestigt wird, ist an der Senkung für die Schraube gerissen, aber daran kann es doch nicht liegen?!?!
    Siebe hab ich natürlich auch kontrolliert :1f609:
    Mahlgrad steht auf 5, gröber hab ich auch schon probiert...

    Hat vielleicht jemand noch einen Tipp???

    Hab hier gesucht, aber leider nichts in der Sache gefunden.


    Danke und Grüße aus Mönchengladbach
    Chris
    Werbung
  • chris82 schrieb:

    Lediglich das Steigrohr welches mit dieser einen Schraube befestigt wird, ist an der Senkung für die Schraube gerissen, aber daran kann es doch nicht liegen?!?!

    Aber sicher doch. Schreib mir eine PN mit deiner Adresse, dann schick ich dir eines.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Moin!!

    Also Wasseraustritt kann ich da nicht feststellen!
    Allerdings hab ich grad nochmal gesehen, dass die Pads im Behälter zerbröselt und nicht wirklich durchfeuchtet sind!
    Nach dem Brühvorgang steht dafür Wasser auf der Brüheinheit. Das kann man von oben gut sehen!

    Dann ist mir grad beim Ausstellen aufgefallen das die Maschine wieder nicht spült. Kein Tropfen!

    Oder hab ich zusätzlich noch ein Problem mit Luft im System?
    Hab etliche Male Heisswasser laufen lassen oder gibt's da noch nen Trick?

    Gruß
    Christian
  • Ich nochmal :irre:

    Also habe gerade nochmal ein paar Testläufe gemacht.

    Spülung geht beim Einschalten direkt in die Schale. Beim Ausschalten läufts normal! Nur ein bisschen geht in die Schale.

    Beim Brühvorgang: BG fährt in erste Position. Ich kann dann sehen das ein bisschen Wasser zwischen BG und BK hochgedrückt wird. Fährt die BG dann in die Endposition, ist alles ok.

    Während dem Brühvorgangs läuft direkt Wasser in die Schale. Kaffee läuft aber auch, zwar langsam aber er läuft.
    Es gibt allerdings nicht mal ansatzweise eine Crema.
    Während des Brühvrgangs entsteht viel Dampf. Schätze das kommt von dem Wasser welches abfließt.

    Habe mir die BG dann nochmal angesehen. Das Cremaventil ist plötzlich lose, kommt direkt hoch wenn ich das Sieb abnehme. War vorher nicht so.
    Im unteren Bereich der BG ist diese kleine angedeutete Auffangschale mit Abflussöffnung. Hier scheint Wasser zu laufen. Ist nass. Ist das normal?

    Dann hab ich noch durch den Auslass gepustet. Sieb oben = kaum möglich, ein bisschen geht oben durchs Sieb. Sieb unten = lässt sich leicht durchpusten.

    Für den Fall das es an Stefan's Tipp mit dem Steigrohr liegt (was ich hoffe) ist das hier ja überflüssig, falls nicht hoffe ich das jemand noch was mit den Informationen anfangen kann :1f602:

    Grüße
    Chris
  • chris82 schrieb:

    Habe gerade dann den kompletten Brühkolben revidiert.

    Auch den Tropfstop nicht vergessen ? :denk:
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Gruß Peter
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    ESAM 5500
    Sage Barista Express
  • chris82 schrieb:

    Ich kann dann sehen das ein bisschen Wasser zwischen BG und BK hochgedrückt wird

    Da darf nichts rauskommen. Kann aber auch bei einem neuen O-Ring passieren.
    Falls Du da etwas probieren möchtest, schreib mir eine PN.

    chris82 schrieb:

    Spülung geht beim Einschalten direkt in die Schale.

    Über welchen Weg läuft das Wasser in die Schale? Hast Du schon bei geöffneter Servicetür bei Bezug zugeschaut?
    Hattest Du bei der BG Revision eine schwarze Gummitülle übrig? Alles wieder korrekt zusammengesetzt?

    chris82 schrieb:

    Das Cremaventil ist plötzlich lose, kommt direkt hoch wenn ich das Sieb abnehme.

    Das macht nichts

    chris82 schrieb:

    eb oben = kaum möglich, ein bisschen geht oben durchs Sieb. Sieb unten = lässt sich leicht durchpusten.

    Mach Dir mal Gedanken wie der Ablauf beim Brühen ist.
    Im Brühkolben ist zwischen den O-Ringen ein Loch. In der BG ist an der Wand im unteren Bereich ein dazu passendes Gegenloch.
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
    Werbung
  • Hallo zusammen,

    Ein kleines Update zum Reparaturstand meiner 3500er!

    Hab heute das Steigrohr ersetzt (danke Stefan)!!!!
    Beim auseinanderbauen ist mir aufgefallen das ich wohl den Halteanschlag nicht richtig festgezogen hatte.
    Die Schraube ging nur schwer rein, war ich wohl zu vorsichtig.

    Nachdem ich alles wieder richtig zusammengebaut habe, siehe da: Maschine läuft :1f642:
    Auffangschale bleibt furztrocken! Der Kaffee geht nun wieder in die Tasse und sonst nirgendwo hin.

    Läuft auch fast wieder wie gewohnt!

    Drei kleine Punkte bleiben:
    1. kaum Crema
    2. die Pads sind immer noch sehr bröselig/trocken. Es macht den Anschein als wären sie nicht wirklich von Wasser durchzogen.
    Kaffee schmeckt aber.
    3. Während des Brühvorgangs hört es sich so an als würde irgendwo Dampf austreten. Find aber nix.
    Auch nach dem BV zischt es. Bin nicht sicher ob es vorher auch so war?

    Jemand noch eine Idee?

    Hab während der Aktion die Wartezeit genutzt und die Maschine mit dünnen Bitumenplatten gedämmt. Das ist ein Riesen Unterschied! (sagt auch mein Weibchen, das hat sie immer etwas gestört) :1f609:

    Wenn die Teile da sind mach ich noch den kleinen Mod von Michael.

    Vielen Dank schon mal an Euch alle!!! :thump:

    Gruß
    Christian
  • Was für Bohnen benutzt du? Wo steht der Mahlgrad? Hast du mal die Brühgruppe revidiert?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Die Bohne ist eine Dallmayr Crema d'Oro intensa. Die nehm ich auch auf Arbeit in einer Schaerer Opal.
    Mahlgrad steht auf 5.

    Brühgruppe hat durchweg neue Dichtungen. Glaub wenn ich das noch ein paar mal mache hab ich sie kaputt-revidiert. :1f609:
    Hab die BG nun mehrfach komplett zerlegt. Alles ist gefettet.
    Vlt ist das Cremaventil hin? Hab das anfangs nicht rausbekommen und dann mal so durch das seitliche Loch einen Pfeiffenreiniger druchgeschoben (war blöd... Aber war verzweifelt :1f609: )
  • chris82 schrieb:

    Die Bohne ist eine Dallmayr Crema d'Oro intensa.

    Hast du damit schon jemals eine Crema gehabt? :1f624: Stell den Mahlgrad mal zwischen 2 und 3.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Moin zusammen,

    So heute kann ich endlich mal weitermachen!
    Hab heute morgen noch die Dichtung gewechselt und mal mit geöffneter Klappe geschaut.

    Zu meinem beschriebenen Problem mit dem Dampf:
    - Kaffeebezug startet
    - Kaffee läuft, Crema kommt auch
    - dann nach ein paar Millilitern schießt der Kaffee mit Dampf aus dem Auslass der BG bis zum Ende.

    Daher also das Zischen. Sonst ist alles dicht.
    Zum Ende hin läuft ein bisschen Wasser in die Auffangschale.

    Meine Vermutung: Wasser wird beim Brühvorgang zu stark erhitzt.
    Ursache? Schätze Thermosensor.
    Kaffeetemperatur steht auf normal!

    Den hatte ich nach BK Instandsetzung mit neuer Wärmeleitpaste eingesetzt.
    Hab vlt zuviel genommen?
    Oder ist das Ding vlt hin?
    Tassenwärmer wird ordentlich heiß. 21, 22 und ich muss die Hand wegnehmen. ,

    Andere Idee: die Pumpe ist mir ja während des Entkalkungsvorgangs verreckt. Heißt die Entkalkungsflüssigkeit stand 2 Tage in der Maschine. Hab ich die Brüheinheit zerstört?
    Beim ersten Bezug nach neuer Pumpe kam ein wenig Kalk und Grünspan mit?! Ist wahrscheinlich leicht oxidiert.
    Das wär natürlich der Super Gau nachdem ich mir soviel Mühe gegeben hab...

    Danke für ein paar Anregungen :1f602:

    Gruß
    Chris

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von chris82 ()

  • Da würde ich zur Sicherheit erstmal die Temperatur des Thermoblocks messen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    Werbung