EAM 3300 Kein Dampf, kein Heißwasser

  • EAM 3300 Kein Dampf, kein Heißwasser

    Hallo zusammen,

    bin neu hier und wäre für Hilfe dankbar. Ich habe eine EAM 3300, sieben Jahre alt. Nach 3 Jahren wurde auf Gewährleistung mal Thermoblock getauscht, sonst keine Probleme beim Kaffeebezug, Dampf wird selten beutzt. Ich entkalke nach Programm mit Durgol, ca. 2 Mal pro Jahr (weiches Wasser, wenig Bezüge). Hatte schon mehrfach den Eindruck, dass das Entkalkungsprogramm nicht so abläuft wie in der Anleitung beschrieben. So auch gestern: Start - 40 Sek. lang läuft Wasser - 5 Min. Pause - erneut beginnt Wasser zu laufen, hört nach 10 Sek. auf, während Pumpe sich immer leiser anhört ... Habe dann Verschiedenes probiert: Ausschalten, Entkalkung neu starten, Spülfunktion, über Nacht ausschalten und abkühlen lassen... Ergebnis bis jetzt: Kaffee kann bezogen werden, aber bei Dampf- oder Heißwasserbezug kommt praktisch nichts und Pumpengeräusch sehr leise bis gar nicht (s.o.).

    Danke für einen Tipp! (Bin technisch einigermaßen versiert und durch das Forum hier auch motiviert, selber Hand anzulegen, hatte die Verkleidung auch schon mal abgenommen und nachgesehen, aber keine weiteren Aktionen).
    Werbung
  • Hallo Kaffeeonkel,

    danke, ein naheliegender Gedanke, aber zumindest an der Düse liegt es nicht, die ist frei. Auch bei abgenommenem Düsenaufsatz kommt nichts raus. Zusatzinfo: Wenn beim Versuch Dampfbezug die Pumpe leise geworden ist (weil ihr gefühlt die Puste ausgeht), blinkt irgendwann die Wasseranzeige, obwohl der Wassertank voll ist.
  • Konnte das Problem lösen! Der Druckschlauch vom Thermoblock zum hinteren Magnetventil war verstopft, und zwar auf der Anschlussseite am Magnetventil. Die Verstopfung war als dunkle Verfärbung von ca. 1 cm Länge zu erkennen. Druckschlauch am Magnetventil abgemacht, vorsichtig mit Stecknadel gestochert, dann Maschine in diesem Zustand eingeschaltet und Heißwasserbezug aktiviert - dadurch wurde die Verstopfung (weißlich-grauer Krisel, vermutlich Kalkmehl plus Verunreinigung) rausgedrückt. Sicherheitshalber habe ich nach dem Zusammenbau erneut eine Entkalkung durchgeführt und dabei auch den oberen Brühkolben durch mehrfaches Spülen mit entkalkt.

    Die Maschine sieht innen trotz ihrer 7 Jahre sehr ordentlich aus, keine Kalkkrusten an Dampfheizung, Verschraubungen etc. wie auf manchen Fotos hier zu sehen. Dank der Tipps im Forum konnte ich auch die Zahl der Bezüge auslesen (9.079). Und meine Frau bewundert mich nun als großen Vollautomat-Experten ... Vielen Dank für eure Unterstützung!

    Frank
  • frankdieterk schrieb:

    Und meine Frau bewundert mich nun als großen Vollautomat-Experten ... Vielen Dank für eure Unterstützung!

    DAS ist unbezahlbar :thump: Danke für die Rückmeldung.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!