EAM3500 es kommt kein Wasser aus dem Wasserauslauf ?!?

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • EAM3500 es kommt kein Wasser aus dem Wasserauslauf ?!?

    So, ich hab folgendes Problem, bei meiner EAM3500 funktioniert der Wasserauslauf nicht mehr. Wenn ich die Taste für heißes Wasser drücke, kommt akutell weder Wasser noch Dampf. Zeitweise kam etwas Wasserdampf herraus. Ab und An kommt dann auch die Meldung: Zu fein gemahlen Mahlwerk einstellen, Wasserauslauf Ein und OK drücken. (es wird aber doch kein Pulver gemahlen ???) Man höhrt auch die Pumpe.

    Normaler Kaffee funktioniert wie eine Eins, ohne Probleme, ohne tröpfeln, so wie immer.

    hatte die Maschine kurz vorher entkalkt.

    Kann aktuell nicht entkalken, da beim Entkalkungszyklus keine Flüßigkeit durch den Wasserauslauf austritt.
    Werbung
  • Klarer Fall, da verstopft ein Kalkbröcken irgendwo eine Leitung oder das Magnetventil dermaßen, dass kein Wasser mehr gefördert werden kann. Da hilft nur eins: Aufschrauben und schauen, wo der Wasserfluss gestoppt wird um dann den Schlauch/das Ventil manuell zu reinigen. Die Suche kann man eingrenzen, da nur der Dampf/Heißwasserkreislauf betroffen ist.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • So, Zwischenstand

    Danke für die schnelle Antwort. Hab mich heute gleich mal drangemacht und das Teil zerlegt.

    Hab die Schläuche vor und nach dem Magnetventil abgemacht und mal durchgepustet, in beide richtungen kein problem, nur sobald ich einen von beiden schläuchen am Magnetventil befestige und durchpusten will, No Way. Schätze also daß die Verstopfung im Magnetventil sein muß, oder im schlimmsten Fall das Magnetventil einen Defekt hat. Liege ich da richtig? Wenn JA, wo bekomm ich ein neues Magnetventil her und wieviel kostet das, oder kann ich den Durchgang irgendwie säubern?
  • Ich würde erstmal schauen ob das Ventil überhaupt angesteuert wird, also ob Spannung anliegt, wenn es betätigt werden sollte. Wenn ja, kann es einfach nur festhängen.
    Also das Teil mal ausbauen und am besten mit einer Einwegspritze o.ä. stark konzentriertes Entkalkungsmittel in die Anschlüsse geben, oder bestenfalls soweit wie möglich auseinanderbauen und reinigen.
    Solltest du es auseinanderbauen, kannste auch beim zusammenbauen ein wenig Silikonfett zugeben und danach spülen.

    Gruss
  • Ich glaub ich bin zu doof dazu, hatte das Magnetventil mit dem Kupferteil drunter aus der Maschine gebaut und die beiden Anschlußstücke entfernt, jetzt wollt ich das ganze zum testen wieder einbauen und ich bringe zum verr... das 90° Teil nicht mehr so an das Kupferteil, daß die Öffnung oben ist, muß aber weil ich sonst die Blende nicht mehr hinbringe. Hab schon tausend versuche gemacht mit unterschiedlich ansetzen, aber es klappt nicht.

    Bin ich wirklich zu doof dazu?

    PS: Kann ich das MAgnetventil einfach von dem Kupferteil abschrauben? Ohne daß irgendwas dabei kaputtgeht!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Merlin ()

  • Verdammt :1f602: grad hab ich mal nen fehler von mir entdeckt, ich hab das falsche Ventil ausgebaut :weia: Nämlich das direkt hinter der Frontblende, für was das auch immer ist ??? Was mir aber jetzt nicht wirklich weiterhilft, denn ich bring das teil immernoch nicht richtig hin. Und jetzt kämpf ich gerade damit daß ich an das richtige Magnetventil rankomme zum ausbauen.
  • jo würd ich ja gern machen, aber ich kann ja die blende nimmer hinmachen, da ich ja das Anschlußstück nicht richtig befestigen kann. Was mich jetzt a bisserl stutzig macht is, das ich ja in den schlauch der beim "falschen" Magnetventil rausgeht reingepustet hab und das durchging. Und dieser schlauch geht ja in den Thermoblock für die Dampferzeugung und von dort aus ins Magnetventil für die Dampferzeugung, heißt also daß der Durchgang frei ist.
    Wichtig wäre für mich jetzt zu wissen, für was das MAgnetventil hinter der Frontblende ist, evtl. nur um Dicht zu machen? Evtl. wird das auch nicht richtig angesteuert. Da hilft nur eins, das 90° winkel stück muß da irgendwie richtig ran.
  • So, ich habs jetzt mal soweit zusammengebaut daß ich das ding testen kann. WEnn ich auf Wasser drücke hört man auf jedenfall das Ventil schalten würd ich sagen, ich schreibe jetzt mal was ich so optisch gesehen hab:

    1. Die Leitung vom Dampfthermoblock zum Dampfauslauf ist beim Pumpvorgang leer
    2. Die Leitung vom Magnetventil zum Dampfthermoblock (kommend vom Thermoblock) füllt sich beim Pumpvorgang langsam mit Wasser, folglich ist der Weg durch das Magnetventil zum Dampfthermoblock frei, muß das wasser schnell durch den schlauch oder ist das normal das es langsam geht.
    3. Ich hab den Schlauch der vom Dampfthermoblock zum Wasserauslauf geht mal vom Magnetventil des Wasserauslaufs unter der Frontblende abgemacht und dann versucht Wasser zu pumpen. Fehlanzeige.

    Entweder doch das Magnetventil verstopft, da ja langsam Wasser durchläuft aber halt nicht genug.
    Es könnte aber auch eine Verstopfung im Dampfthermoblock sein oder?

    Wie kann ich 100% sicher gehen daß das Magnetventil schaltet, wohl nicht nur durch messen, denn dann weiß ich ja nur ob strom anliegt oder nicht, aber noch nicht ob das Teil funzt.
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Merlin ()

  • Hallo Merlin,

    super, dass die Maschine wieder läuft und vielen Dank für die Rückmeldung!

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL