Saeco Magic Comfort (SUP012DR) Komplettreinigung

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Saeco Magic Comfort (SUP012DR) Komplettreinigung

    Hi all,

    so, knapp 2 Wochen nachdem ich mir einen ST zugelegt habe wurde mir eine Saeco Magic Comfort geschenkt.
    Der Vorbesitzer hat sich wohl nicht so sonderlich drum gekümmert (er war mobil eingeschränkt) und ich habe nun eine relativ versiffte Maschine vor mir stehen. Verschimmelte Tresterlade und komischer Belag im Wasserbehälter, Bohnen im Vorratsbehälter sowie Mehl überall im Innenbereich.

    Ich habe mir nun eine Anleitung runtergeladen und arbeite mich durch die Reinigung. Meine Fragen nun:

    1) Reicht die Reinigung, wie sie in der Anleitung beschrieben ist? Oder muss ich mir einen Schraubenzieher zu Hilfe nehmen und das Ding komplett aufmachen?
    2) Kann ich zum Entkalken/Reinigen mit Zitronensaft (nicht -konzentrat oder -Säure) nehmen? "Kein Essig" sagt die Anleitung.
    3) Sonst etwas wichtiges, was ich beachten muss? Ich habe zum ersten Mal einen KVA und arbeite mich auch gerade erst in die ST-Thematik ein :1f642: Also Voll-DAU.

    Sänks!


    EDIT: ein wichtiger Hinweis, den mir Google nun gegeben hat ist der, dass ich die Brühgruppe unter laufendem Wasser reinigen kann. Die ist ziemlich versifft, und irgendwie sieht es auch so aus als hätte sich da Schmiermittel mit Kaffeeresten gepaart, oder so.
    Aber warmes Wasser, Bürste und Pril wird hier wohl Wunder wirken.
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von mores ()

  • mores schrieb:

    2) Kann ich zum Entkalken/Reinigen mit Zitronensaft (nicht -konzentrat oder -Säure) nehmen? "Kein Essig" sagt die Anleitung.
    Du kannst auf keinen Fall Zitronensaft nehmen. Nutz doch mal die Forensuche zum Thema Entkalkung. :nicken:

    mores schrieb:

    1) Reicht die Reinigung, wie sie in der Anleitung beschrieben ist? Oder muss ich mir einen Schraubenzieher zu Hilfe nehmen und das Ding komplett aufmachen?
    So, wie du das Gerät beschreibst, wäre es mir persönlich wohl durchaus ein Bedürfnis, mal hinter die Kulisse zu gucken... :1f602:

    Wie du das machen kannst, weiß ich nicht. Da können dir sicher andere helfen.

    Viel Spaß mit deinem Projekt,
    Frauke
  • Na toll. Hättest du mir das nicht früher schreiben können?
    Suche nach "Zitrone" hat keine Warnhinweise ergeben.

    Du hast meine Maschine auf dem Gewissen!

    :1f642:

    Ich hab eh noch Reinigung- sowie Entkalkungstablets, wie ich gerade gemerkt habe. Werde die nun durchlaufen lassen und hoffentlich meine Schäden durch den verdünnten Zitronensaft minimieren.
  • mores schrieb:

    hoffentlich meine Schäden durch den verdünnten Zitronensaft minimieren.

    Tatsächlich glaube ich nicht, dass du einen Schaden verursacht hast mit Zitronensaft. Es ist nur so, dass es nicht ausreichend entkalkt. Dazu brauch man mehr Power... :1f602: Zitronensaft enthält laut Wikipedia 5-7% Zitronensäure.

    mores schrieb:

    Du hast meine Maschine auf dem Gewissen!

    =) Ja... Wenn man nicht abwarten kann und sofort loslegen muss... Das Problem kenne ich. :1f602:

    Schönen Tag noch, Frauke
  • Danke danke.
    Habe schon die ersten genießbaren Tassen gezapft und herausgefunden, dass ich die Füllmengen programmieren kann.
    Der Vorgänger hatte offensichtlich XXL-Tassen ... von "Espresso" war das weit entfernt.

    Jetzt habe ich 2 Geräte, die ich geschmacklich abstimmen muss :1f642:
    Werden wohl weiterhin schlaflose Nächte ...

    Schönen Abend an alle!
    LG
    Daniel