DeLonghi ESAM 3000 B - Neu gekauft, Symbol "Wasserbehälter" blinkt, usw.

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • DeLonghi ESAM 3000 B - Neu gekauft, Symbol "Wasserbehälter" blinkt, usw.

    Guten Tag an alle,
    gestern kam unsere (über I-net bestellte) Maschine an. Nach ordnungsgemäßer Inbetriebnahme haben wir nun ein Problem.
    Obwohl Wassertank vollist, blinkt das Symbol. Die Maschine macht zwar Kaffee, jedoch kommt bei den diversen Wahlmöglichkeiten immer die selbe Menge Flüssigkeit und auch die Kaffeestärke ist gleich. Haben wir es hier mit einem Defekt zu tun oder sind wir nur zu doof ??? :-)
    Wäre schön, wenn Ihr uns weiterhelfen könntet.
    Vielen Dank schon mal im voraus.
    Claudia
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von HelmutBoe ()

  • Hallo , :2615:
    würde den KVA mal ausschalten .
    Stecker raus , nach 5 Sekunden wieder rein in die Steckdose .
    KVA einschalten , gleich in der Aufheizphase den KVA entlüften ( 1/2 heißes Wasser Tasse durch den Milchaufschäumer beziehen )
    d.h. Regler zum Milchaufschäumen von 9 Uhr gegen den Uhrzeiger auf 3 Uhr drehen und dann wieder zurück auf 9 Uhr .
    Vielleicht hilft das erstmal , damit das blinken aufhört .

    Grüsse :2615:
    euer Kaffeeonkel
  • Danke Kaffeeonkel für den Tipp,
    leider nützt das nur nicht viel. Sobald 1 Tasse zubereitet ist, fängt dann die Blinkerei wieder an.
    Der KVA macht ja dann auch noch weitere Tassen, ich finde es halt nur nicht normal bei einer neuen Maschine.
    Ebefalls rätselhaft ist die Füllmenge. Der Unterschied einer kleinen und großen Tasse sind ca 10 cc.
    Ist das bei Deinem KVA auch so ? (Ist unser erster DeLonghi - daher ohne Erfahrung). Wenn ja, können wir damit leben.

    lg
    Claudia
  • Maximalmenge die der VA ausgibt sind 180ml, d.h. der Drehregler für die Wassermenge ist dann ganz recht.

    Was das Blinken angeht: Wo steht die Mahlgradeinstellung? Das Blinken der Nachfüllanzeige nach einem KAffeebezug weißt darauf hin, dass der KAffee zu fein gemahlen ist.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Also auf der gröbsten Mahlstufe, dann verwundert mich das Verhalten der Maschine, allerdings wundert mich mehr, dass bei der Einstellung der Kaffee noch schmeckt, aber das steht hier nicht zur Debatte.

    Aufgrund der Tatsache, dass die Tipps nicht geholfen haben, würde ich vermuten, dass ihr ein "Montagsgerät" erwischt habt. Einpacken und ab damit zum Händler mit dem Vermerk "Defekt ab Tausch" und das ihr ein Austauschgerät haben möchtet.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Hallo Gregor,

    diese Befürchtung haben wir auch, obwohl der Kaffee gut schmeckt !
    Eine Frage noch zur Füllmenge. Bei der Wahl wenig oder viel Kaffe, kommt annähernd gleich viel in die Tasse und zwar 40 und 60 ccl (haben gemessen)
    Ist das normal ?
    Danke für die Hilfe
    lg
    Claudia
  • Hallo,

    bei Maximalmenge müßten 180 ml in die Tasse kommen, die 40 ml Minimamenge stimmt, schaut irgendwie aus als ob der Mahlgrad zu fein ist und die Maschine sich quält das Wasser durch den Kaffepuck zu pressen, entweder ist das Mahlgut zu fein oder es wird zuviel Kaffeemehl gemahlen, ich nehme an mit Stufe 7 meinst du einen mittelgroben Mahlgrad, die Delonghi hat ja 14 Mahlstufen , 7 angezeigte mit jerweisl einer Zwischenstufe die nur mit einem Strich gekennzeichnet ist. Also versuch mal den Mahlgrad auf ganz grob zu stellen und dann noch mal versuchen, bitte baeachten die Mahlgradänderung macht sich erst bei der 2. Tasse richtig bemerkbar

    lg

    Hannes
    VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
    ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
    Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero
  • Hallo Hannes,
    das Mahlwerk steht auf der Zahl 7, also der "gröbsten" Einstellung.
    Nachdem ich nun die Nase voll habe, werde ich die Maschine zurückgeben und es mit einem Ersatz probieren.
    Hoffentlich ist die dann einwandfrei.
    Nochmals vielen Dank für die Unterstützung.
    lg
    Claudia
  • So, ich nochmal

    haben inzwischen "Ersatz" bekommen und schon mal angefangen zu testen.
    Sieht jetzt viel besser aus.
    Mengen stimmen, keine Warnblinkerei, usw.
    Werden jetzt die nächsten Tage alles mal ausprobieren.
    Die erste Maschine war wohl doch ein "Montagsgerät".
    Nochmals vielen Dank für die Hilfe.
    lg
    Claudia
  • Hallo Claudia,

    vielen Dank für die Rückmeldung. Schön, dass ihr jetzt ein funktionierendes Gerät habt :1f642:

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL