Hallo Kaffeefans,
ich habe eine Jura Ena 3 und habe sie, da zwischend en einzelnen Bezügen meist 45-60 Minuten liegen, den Energiesparmodus aktiviert. Das hat nun zur Folge, dass immer wenn ich einen Kaffee ziehe, die Maschine erst wieder aufheizen muss. Soweit klar und logisch. Nur frage ich mich, ob es für die Heizstäbe so gut ist, andauernd herunter- und hochgefahren zu werden. Und da sich hier im Forum ja einige rumtreiben, die auch Erfahrung mit Reparaturen usw. haben und deshalb dazu etwas sagen können, inwiefern das die Lebensdauer beeinträchtigt. Denn wenn es das tut, schalte ich den Energiesparmodus lieber ab, um lange etwas von der Maschine zu haben :nicken:
Freu mich auf eure Antworten!
Viele Grüße
Juppy
ich habe eine Jura Ena 3 und habe sie, da zwischend en einzelnen Bezügen meist 45-60 Minuten liegen, den Energiesparmodus aktiviert. Das hat nun zur Folge, dass immer wenn ich einen Kaffee ziehe, die Maschine erst wieder aufheizen muss. Soweit klar und logisch. Nur frage ich mich, ob es für die Heizstäbe so gut ist, andauernd herunter- und hochgefahren zu werden. Und da sich hier im Forum ja einige rumtreiben, die auch Erfahrung mit Reparaturen usw. haben und deshalb dazu etwas sagen können, inwiefern das die Lebensdauer beeinträchtigt. Denn wenn es das tut, schalte ich den Energiesparmodus lieber ab, um lange etwas von der Maschine zu haben :nicken:
Freu mich auf eure Antworten!
Viele Grüße
Juppy