Prima Donna S De Luxe (Edelstahl) oder Saeco Xelsis (Edelstahl)???

    • Prima Donna S De Luxe (Edelstahl) oder Saeco Xelsis (Edelstahl)???

      Bitte um Eure Erfahrungsberichte bzw. Meinung welche Maschine die Bessere ist, oder wo die Vor- bzw. Nachteile liegen...

      Hab eine 5500 Perfecta Capuccino, und die is zum 3. Mal in der Reperatur...
      Connector, Milchbehälter-Deckel, Dampf-Heizung & hinteres Magnetventil sind jetzt schon mal defekt gewesen.... :weia:

      Möchte nicht wieder so eine Fehleranfällige Maschine kaufen...

      Thx for HELP

      LG
      Mario
      Werbung
    • suckerNo1 schrieb:

      Möchte nicht wieder so eine Fehleranfällige Maschine kaufen...
      Da gibt es eine Lösung: Ein Gerät mit weniger Funktionen. An einer ESAM3000 können die von dir genannten Teile jedenfalls nicht kaputtgehen.
      Die paar Edelstahl-"Aufkleber" auf den genannten Geräten machen sie jedenfalls nicht besser.
      Bei DeLonghi hat sich die Technik zwar in der Form des Zusammenbaus, aber kaum bei den eingesetzten Bauteilen verändert.
      Da wäre eine Veränderung also pures Glück.

      Von einer Xelsis würde ich ebenfalls keine deutlich bessere Zuverlässigkeit erwarten, allerdings habe ich noch nie eine selbst benutzt oder zerlegt.

      Toll sind die WMF-Geräte, aber unverhältnismäßig teuer in der Reparatur beim Hersteller.

      Wenn du eine andere aktuelle One-Touch-Maschine kaufen willst würde ich zu einer Jura raten. Die sind zuverlässig und eine evtl. Pauschalreparatur mit ca. 180 Euro vertretbar zu bezahlen.
      Mir fallen zwar aus dem Stand viele Details ein die ich an den Geräten nicht mag, speziell bei den One-Touch-Geräten und wenn sie nicht selbst repariert werden soll scheint es mir aber der beste Kompromiss zwischen Technik und Serviceangebot.

      Ansonsten die WMF 900.
    • @ michael2

      die Teile waren nicht gleichzeitig kapput, 1.Rep. in der Garantie die Kupplung und der Deckel, 2.Rep. wieder die Kupplung (haben natürlich auch eine Gesamtreinigung gemacht damit sie mehr verlangen können) hat mich nen 100er gekostet! Und jetzt die Heizung und das Magnetventiel die Reperatur laut Kostenvoranschlag kostet 220 EUR!!!! Deshalb überlegen wir jetzt ob wir sie reperieren lassen sollen oder eine neue kaufen! Leider weis ich nicht ob ich das selber hinbekomme hab das ja noch nie getauscht und ob sie dann überhaupt funktionier ist die Frage!!!
    • @ W1cht3lm@nn

      also eine Maschine ohne Milchschaumfunktion kommt für uns nicht mehr in frage, da wir das jetzt seit 5 Jahren gewohnt sind!!
      Bei der Jura ist mir die Reinigung mit der Tablette nicht sympatisch und die haben auch keinen Milchbehälter sondern nur so nen Schlauch.
      Und die WMF kenne ich überhaupt nicht! Das ist echt schwirig einen perfekten Vollautomaten für sich zu finden!!!