WMF: Nie mehr!

  • WMF: Nie mehr!

    Bereits während der Garantiezeit mussten wir unsere WMF 1000 zweimal zum WMF Service schicken. Jetzt nach 6 Jahren, Ende Juni gab es Ärger mit "Time out Niveau".
    Wir haben das dem Service gemeldet und der empfahl die Maschine im Werk zu überprüfen. Nach ca. 2 Wochen kam ein Rep.-Kostenvorschlag über 459 Euro; diesem haben wir zugestimmt, in der Hoffnung bald wieder einen funktionsfähigen Kaffeeautomat zu haben.
    Die Maschine wurde vom Paketdienst abgeholt und nach der Reparatur (?) wieder gebracht. Nach einem Testlauf stellten wir wieder Probleme fest und nach wenigen Tassen ging nichts mehr. Einen Tag nach der Anlieferung der reparierten Maschine wieder angerufen.
    Wieder wurde die Maschine abgeholt, repariert (?) und gebracht. Der erneute Test war niederschmetternd: Nichts ging mehr und überall zischte der Dampf heraus.
    Natürlich wieder das gleiche Spiel: Anrufen, Maschine wird abgeholt, repariert (?) und wieder gebracht. Auch diesmal ging nach dem Einschalten nichts mehr. Der Signalgeber für den eingeschobenen Satzbehälter in der Maschine war defekt.
    Und jetzt ist die Maschine wieder beim WMF Service!!!!
    Der WMF Service führt die ständigen Fehler auf Transportschäden zurück. Wenn das so ist, dann stimmt etwas mit dem Transport (Verpackung) nicht.
    Der Hammer ist jetzt, dass wir eine 1. Mahnung erhielten. Wir müssen bezahlen für eine bisher noch nicht einwandfrei durchgeführte Reparatur.
    Mal sehen wann und wie die Maschine zurückkommt?
    Wir werden künftig jedenfalls keine WMF Produkte kaufen und positive Empfehlungen für den Kauf unseren Verwandten und Bekannten geben. Der Frust ist einfach zu groß!
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Coffee_at_home ()

  • Die Unternehmen sollen bei derartigen Maschine evtl. wirklich Vorort reparieren, der Transport ist das größte Risiko...

    Vor WMF kommt evtl. --> Kunde zu blöd Maschine korrekt zu verpacken
    und wenn doch alles richtig gemacht wurde
    bleibt 2 x der Transport und hier arbeiten nur Menschen, die Maschinen sind einfach zu schwer für eine Person.
    Zusätzlich rutschen und fliegen die Kartons in den Verteilzentren im Affenzahn über die Bänder.

    .....das hat primär nichts mit WMF zu tun, ich als Kunde erwarte aber von WMF und gerade von WMF, evtl. einen Workaround. s.O.
    Gruss Ingo ;)
    --
    (VA: ehem. WMF800, Alfi Alfino, Solis Master Top & Pro) ST:La Spaziale S1 Dream(Ex Gaggia Classic 9303/01 , Bezzera Strega, Expobar Brewtus III DB PID, VBM Domobar Inox PID)
    Mühle: Mahlkönig K30ES, Niche (ehem. Mahlkönig Vario, Mazzer Mini) Kaffeeröster: Yücel 5Kg Trommelröster, Gene CBR-101 u. Röstbiene II