ESAM 6600 PrimaDonna: mal ein anderes Display-Problem

  • ESAM 6600 PrimaDonna: mal ein anderes Display-Problem

    Hallo liebes Forum,

    habe kürzlich eine ESAM 6600 erstanden.
    Im Forum habe ich meinen Fehler nicht gefunden - deswegen ein neuer Thread.

    Das Display ist noch beleuchtet und sieht auf den ersten Blick gut aus.

    Auf den zweiten Blick: nur die ersten 3 Zeilen funktionieren, in Zeile 4 werden nur ein paar vertikale Linien angezeigt (also z.B. bei Einstellung des Aromas - u.a. blinken diese Linien auch, wenn man in den 'vorgemahlen-Modus' wechselt).


    Neue Displayplatine, oder?


    Dazu noch eine Frage (Maschine ist von Juli 2007): entweder Mühle oder Leistungselektronik sind auch hin - habe das Problem mit nur 3 Sekunden Mahlzeit, das hier im Forum mehrfach behandelt wurde.

    Nun frage ich mich: wenn ich beide Platinen tauschen muss, kann ich dann auch gleich die neueste Variante nehmen (ist etwas preiswerter), oder gibt es noch andere Komponenten, die hier dazu passen müssen?
    Weiß jemand, ob es sonst noch Unterschiede in der Elektronik gibt? Evtl. halten bei der neuen Platine die LEDs länger???

    Vielen Dank schonmal...

    LG,
    Horst
    Werbung
  • HorstLovesCoffee schrieb:

    Neue Displayplatine, oder?

    Leider ja.

    HorstLovesCoffee schrieb:

    Dazu noch eine Frage (Maschine ist von Juli 2007): entweder Mühle oder Leistungselektronik sind auch hin - habe das Problem mit nur 3 Sekunden Mahlzeit, das hier im Forum mehrfach behandelt wurde.

    Schonmal mit leerem Bohnenbehälter ein paar Kaffees bezogen und dann wieder befüllt/ausprobiert? Auch schon mal den Reset probiert?

    HorstLovesCoffee schrieb:

    Nun frage ich mich: wenn ich beide Platinen tauschen muss, kann ich dann auch gleich die neueste Variante nehmen (ist etwas preiswerter), oder gibt es noch andere Komponenten, die hier dazu passen müssen?

    Stell mal die Nummern der Platinen rein.

    HorstLovesCoffee schrieb:

    Weiß jemand, ob es sonst noch Unterschiede in der Elektronik gibt? Evtl. halten bei der neuen Platine die LEDs länger???

    Evtl. :1f602: Also es gibt auf alle Fälle ab 2008 weniger defekte LED`s als vorher. Aber augenscheinlich sind es die gleichen LED`s, was da verbaut worden sind.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Stefan schrieb:

    HorstLovesCoffee schrieb:

    Neue Displayplatine, oder?

    Leider ja.

    HorstLovesCoffee schrieb:

    Dazu noch eine Frage (Maschine ist von Juli 2007): entweder Mühle oder Leistungselektronik sind auch hin - habe das Problem mit nur 3 Sekunden Mahlzeit, das hier im Forum mehrfach behandelt wurde.

    Schonmal mit leerem Bohnenbehälter ein paar Kaffees bezogen und dann wieder befüllt/ausprobiert? Auch schon mal den Reset probiert?

    HorstLovesCoffee schrieb:

    Nun frage ich mich: wenn ich beide Platinen tauschen muss, kann ich dann auch gleich die neueste Variante nehmen (ist etwas preiswerter), oder gibt es noch andere Komponenten, die hier dazu passen müssen?

    Stell mal die Nummern der Platinen rein.

    HorstLovesCoffee schrieb:

    Weiß jemand, ob es sonst noch Unterschiede in der Elektronik gibt? Evtl. halten bei der neuen Platine die LEDs länger???

    Evtl. :1f602: Also es gibt auf alle Fälle ab 2008 weniger defekte LED`s als vorher. Aber augenscheinlich sind es die gleichen LED`s, was da verbaut worden sind.
    Reset hatte ich schon vorher probiert - hab natürlich erst mal alles Passende aus dem Forum versucht.

    Mit leerem Bohnenbehälter mahlt sie schneller, auch nur 3 Sekunden und zeigt (fast immer) 'Bohnenbehälter füllen' an. Hab dabei auch mal den Mahlgradhebel zwischen ganz fein und ganz grob umgeschaltet und zurück - dann wieder in die Mitte.
    Das Ganze ein paar mal wiederholt und mit Bohnen in stärkster Aroma-Stellung nochmal probiert (aufgrund des defekten Displays schon etwas schwierig - aber man erkennt, dass die Linien blinken, wenn man im 'vorgemahlen-Modus' ist. Dann noch 5mal drücken - das ist starkes Aroma...

    Leistungselektronik: 5232117800,
    Bedienteil: 5232115700.

    Was die LEDs angeht: da muss schon irgendetwas faul sein. Normalerweise würde ich meinen, dass korrekt bestromte LEDs die Lebenszeit so einer Kaffeemaschine locker um das 2-3fache übersteigen...

    Vielen Dank nochmal für die prompte Antwort!
  • HorstLovesCoffee schrieb:

    Leistungselektronik: 5232117800,
    Bedienteil: 5232115700.

    Ich meinte die neuen Nummern.

    HorstLovesCoffee schrieb:

    Was die LEDs angeht: da muss schon irgendetwas faul sein. Normalerweise würde ich meinen, dass korrekt bestromte LEDs die Lebenszeit so einer Kaffeemaschine locker um das 2-3fache übersteigen...

    Ich bin auch nicht der Elektronikspezialist, aber irgendjemand hatte mal geschrieben, dass eigentlich eine jede LED einen eigenen Vorwiderstand gebraucht hätte und nicht wie bei diesen Displays nur einen für alle.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo Stefan,

    Du meinst mit 'neue Nummern' die von der Seite des Lieferanten (Juraprofi.de - aber nicht als Werbeaufruf missverstehen - gibt da auch noch viele andere...)?

    Wären dann:
    -Bedienteil: 5213214801,
    -Leistungselektronik: 5213211861.

    Lt. deren Seite passen die zusammen. 17€ billiger - zwar nicht die Welt, aber wenn dann auch noch die LEDs halten...

    Was ich mir denke ist im Übrigen was ganz anderes: so wie ich das sehe, haben die Solenoide keine Freilaufdioden. Sofern DeLonghi die bei der alten Platinenversion 'vergessen' haben sollte, wird den Leuchtdioden wohl nix anderes übnrigbleiben, als den Freilauf 'zu machen'.

    Schließ mal so eine LED an Wechselstrom an und schau mal, wie lange sie hält...

    Falls ich richtig liege, müsste man bei jedem Schalten eines Solenoids ein leichtes Flackern des (alten) Displays sehen. Meines ist aber wohl schonmal von fachkundiger ( :1f644: ) Hand repariert worden. Ich hab ne kalte Lötstelle beseitigt und siehe da: jetzt habe ich statt nur 3 Zeilen 3,5 Zeilen im Display...

    Cool, dachte ich - lötest die anderen pins auch nochmal mit dem guten Silberlot nach. Naja - und schon waren es wieder nur 3 Zeilen.

    Da hat jemand mit diesem scheiß-billig-bleifrei-Lot ( :kotz ) rumgepfuscht. Ich brauchte zum Entlöten >450°C. Das aber grillt die direkt gebondeten Käfer, somit: Totalschaden...

    Fazit: nehmt zum Löten entweder das gute alte bleihaltige (privat immer noch erlaubt), oder das teure Silberlot. Sind pro Lötpunkt auch nur Cent-Beträge...


    Tolles Forum das hier!!
  • HorstLovesCoffee schrieb:

    Wären dann:
    -Bedienteil: 5213214801,
    -Leistungselektronik: 5213211861.

    Die passen lt. Liste und und haben die gleichen Abmessungen/Bohrungen.....
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!