Umstieg von Krups Dialog auf ? Vorstellung: ~ 700 €, Cappuchino ist Pflicht, sollte nach Möglichkeit mit einem Knopf möglich sein, kann aber auch durch Ansaugen erreicht werden.

    Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

    • Umstieg von Krups Dialog auf ? Vorstellung: ~ 700 €, Cappuchino ist Pflicht, sollte nach Möglichkeit mit einem Knopf möglich sein, kann aber auch durch Ansaugen erreicht werden.

      Nun ist grad eben meine VA Krups Dialog kaputt gegangen, hatte nämlich beim Ausschalten durch OI-Knopf einfach aufgeheizt und ist ungefähr 4 Stunden heißgelaufen ohne Wasser. Da war zu merken, dass oben bei der Lüftungsschlitz (aus Metall) sehr warm und es hat nach Plastik und anderen Geruch gestunken. Schade um 600 € - VA, denn sie hatte auch keine Garantie mehr und zu reparieren wäre zu teuer, weil es u.U. mehr Schaden hat als man als Laie erkennen kann.

      Nun suche ich daher neue VA mit folgenden Randbedingungen:
      - 700 €
      - sehr gute Espresso bzw. Cappuchino
      - wenn es geht, soll es automatisch ansaugen und Schaum produzieren.

      Ich bin da unsicher, welche VA ich nehmen soll?
      Bedarf ist schon eher hoch, min. 35 Tassen pro Woche.

      Welche VA könnt Ihr nun empfehlen?
      Werbung
    • Hallo Phoenix,

      erstmal willkommen hier im Forum ,

      mit deiner Preisobergrenze von 700 € und Cappu mit Einknopfbedienung schränkt sich die Neumaschinenausahl wohl auf 2 Geräte ein : Einserseits die Delonghi ESAM3500 bzw. 4500 oder die Saeco Primea, alle anderen Neugeräte sind teurer und im Preissegmet ziwschen 900 und 2000 €
      Die 35 Tassen/ Woche sind grundsätzlich kein großer Bedarf sondern für einen Standard Haushaltsvollautomat eher Standard.

      lg

      Hannes
      VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
      ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
      Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero
    • Die Saeco Royal Serie ist sicher zu empfehlen, lange am Markt, daher sehr ausgereiftes Modell, hat ja auch als Royal Professionell eine Gastrozulassung , nur eben One Touch Cappu hat die nicht.
      Ich bin grundsätzlich kein Fan dieser AutoMilchschaumdinger bzw. auch der Autocappucinatores oder wie sie alle heißen, weil ich denke dass selberschäumen vom Aufwand in Summe nicht aufwendiger ist als mit den Autosystemen, wenn man den Reinigungsaufwand der Autosysteme mitrechnet.

      lg

      Hannes
      VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
      ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
      Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero
    • Ich lasse das Gerät doch mal reparieren und hoffe, dass die Reparatur nicht so teuer wird.
      Denn der Versuch kostet erstmals nur Versandgebühr und denke, dass ich erstmals damit klar komme. Wenn nicht dies der Fall sein sollte, weiß ich nun, welches Gerät als nächstes sein wird.
      Entweder nehme ich Saeco Royal Cappuchino oder DeLonghi 4500.