Seit Sommer 2008 besitzen wir (3-Personenhaushalt, aber eine Person ist erst 14 Monate alt und trinkt noch keinen Kaffee
) eine EAM 3250. Aktuell hat die Maschine nur 2698 Bezüge geleistet, ist fast nur an Wochenenden in Betrieb, produziert fast nur Cappuccino und schnurrt immernoch wie eine Eins. Allerdings haben die ersten kleineren Reparaturen schon stattgefunden:
Da die Dampflanze seit Ende 2012 leicht tropfte, habe ich damals Silikonfett, die Dichtung und eben eine komplette Dampflanze zusammen bestellt... :thump:
Alles natürlich Dank Tipps (z.B. Empfehlung des Entkalkers, Anleitung zum Öffnen des Gehäuses, usw.) hier aus dem Forum. Danke dafür!
Ansonsten ist der Betrieb einfach nur problemlos. Solllte die Maschine mal den Geist aufgeben, ist es nicht unwahrscheinlich, dass die Nachfolgerin wieder eine Delonghi wird. :nicken:
LG siradlib

- 1x Tausch der Dichtung am Wasserbehälter
- 1x Revision (v.a. Fetten) der Brühgruppe
- 1x Austausch der Dampflanze (gestern; tropfte zuvor extrem beim Aufheizen und mitunter beim Brühen)
Da die Dampflanze seit Ende 2012 leicht tropfte, habe ich damals Silikonfett, die Dichtung und eben eine komplette Dampflanze zusammen bestellt... :thump:
Alles natürlich Dank Tipps (z.B. Empfehlung des Entkalkers, Anleitung zum Öffnen des Gehäuses, usw.) hier aus dem Forum. Danke dafür!
Ansonsten ist der Betrieb einfach nur problemlos. Solllte die Maschine mal den Geist aufgeben, ist es nicht unwahrscheinlich, dass die Nachfolgerin wieder eine Delonghi wird. :nicken:
LG siradlib
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von siradlib ()