Hiho Zusammen,
bisher war ich im Glauben, "NEU" ist bei Dichtringen immer besser als "Alt" . . . dieses muss ich revidieren:
Vorgeschichte:
Ich verwende "Original-E-Teile" bzw. welche, die über eine Schaerer-Servicestelle geliefert werden.
Bei der MSAG-Brühgruppe werden seit geraumer Zeit etwas härtere Kolbendichtringe verwendet, welche mir augenscheinlich
mehr "zugesagt" haben, als die "alte, weichere" Variante.
Funktionell ist alles ok mit diesen Ringen, allerdings "ächzen" diese nach dem Tresterabwurf bzw. wenn der Kolben wieder in "Füllposition" fährt.
Leichtes Fetten behebt kurzfristig dieses Geräusch . . .um spät. nach der nächsten Reinigung wieder aufzutauchen.
Nun habe ich bei meiner "Hauptmaschine" diese Ringe gegen "alte, gebrauchte" getausch und vollkommen fettfrei montiert.
Kein "Geräusch", kein "Ächz" . . .
. . . d.h. ich lasse diese "gebrauchten" Ringe nun weiterlaufen.
Dies nur als Hinweis, falls sich ein derartiges Geräusch auch bei neuen WMF-Maschinen-Benutzern einstellen sollte . . . .
bisher war ich im Glauben, "NEU" ist bei Dichtringen immer besser als "Alt" . . . dieses muss ich revidieren:
Vorgeschichte:
Ich verwende "Original-E-Teile" bzw. welche, die über eine Schaerer-Servicestelle geliefert werden.
Bei der MSAG-Brühgruppe werden seit geraumer Zeit etwas härtere Kolbendichtringe verwendet, welche mir augenscheinlich
mehr "zugesagt" haben, als die "alte, weichere" Variante.
Funktionell ist alles ok mit diesen Ringen, allerdings "ächzen" diese nach dem Tresterabwurf bzw. wenn der Kolben wieder in "Füllposition" fährt.
Leichtes Fetten behebt kurzfristig dieses Geräusch . . .um spät. nach der nächsten Reinigung wieder aufzutauchen.
Nun habe ich bei meiner "Hauptmaschine" diese Ringe gegen "alte, gebrauchte" getausch und vollkommen fettfrei montiert.
Kein "Geräusch", kein "Ächz" . . .

Dies nur als Hinweis, falls sich ein derartiges Geräusch auch bei neuen WMF-Maschinen-Benutzern einstellen sollte . . . .