Saeco Royal: Schläuche am Ventilblock vertauscht?

  • Saeco Royal: Schläuche am Ventilblock vertauscht?

    Hallo zusammen,

    habe die von den Eltern geerbte Saeco schon mehrmals zerlegt und immer wieder zusammen bekommen. Nun wollte ich nach einigen Monaten mal ein gutes Werk tun und sie entkalken. Funktionierte zunächst auch alles.
    Beim Spülen gabs Probleme.
    Irgendwann wollte sie entlüftet werden.
    Den Fehler hatte ich schon mal, da waren die Flowmeter zu.
    Hab sie zerlegt, gereinigt, waren aber eigentlich sauber.
    Nun habe ich schon alles Mögliche versucht, komme aber irgendwie auf keinen grünen Zweig.
    Achja; System 2 war seit meiner Reparatur damals immer abgeschaltet.

    Mal ne Fehlerbeschreibung:

    Bringt die Meldung "Entlüften".
    Wenn ich mit eingeschaltetem System 2 entlüfte fördert sie einwandfrei Wasser, die Meldung verschwindet aber nicht.
    Schalte ich System 2 ab, kommt kein Wasser, obwohl die Pumpe arbeitet. Am Geräusch erkennt man, dass sie gegen Druck arbeitet.
    Öffne ich das Ventil zur Brühergruppe, dann entweicht dort Wasser.
    Ziehe ich den Schlauch zum Heißwasserventil, kommt dort auch Wasser.
    Ventil habe ich zerlegt, ist sauber, habe bei der Gelegenheit aber gesehen, dass da nur eine winzige Öffnung ist.

    Nun habe ich den Verdacht, dass ich bei einer früheren Reparatur die Schläuche vertauscht habe!? :floet:
    Habe sie seither nur als Kaffeemaschine benutzt, kein Heißwasser oder Dampf gezapft, und auch den Milchaufschäumer nicht benutzt.

    Frage: gibts irgendwo ein Bild/Plan wie diese Schläuche angeschlossen gehören?
    Welches Magnetventil hat welche Funktion? Dann könnte ich mir das zusammenreimen?!

    An den Ventilblock gehen drei Schläuche. Einer kommt vom Heizblock1/Brüherventil und geht - bei mir jetzt - an den linken Anschluss.
    Der obere auf der Rückseite geht zum Ventil vom Cappuchinatore, der untere kommt vom Heizblock 2.

    Stimmt das so?

    Ob das Magnetventil mit Spannung versorgt wird muss ich noch testen, wollte aber vorher erst sicher sein, dass die Schläuche korrekt angeschlossen sind!?

    Danke schon mal für Antworten.

    Gruß

    Matthias

    PS: ist eine etwas betagte Royal Proffessional SUP016
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von matze133 () aus folgendem Grund: Ventil nochmals zerlegt, Kanäle verfolgt und getestet ob frei. Jetzt läuft´s, keine Ahnung was vorher der Grund war....

  • Heute nacht um 00.59 hat der Threadersteller seinen Beitrag edititiert und als Grund geschrieben:
    Ventil nochmals zerlegt, Kanäle verfolgt und getestet ob frei. Jetzt läuft´s, keine Ahnung was vorher der Grund war....
    Also hat es sich erstmal erledigt.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hinderdaeler schrieb:

    Moin,

    schau mal hier, denke das der Wasserlaufplan mit deiner übereinstimmen sollte.

    Danke.
    Scheint aber doch anders zu sein. Meine hat zwei Pumpen, zwei Flowmeter und zwei Heizblöcke. Eines ist für Dampf und Cappuchino, Heißwasser können offenbar beide, denn wenn System 2 abgeschaltet ist kommt trotzdem Heißwasser. Ist System 2 eingeschaltet wird dieses für Heißwasser genutzt.
    Wenn man bei ausgeschaltetem System2 Entlüften will, wird man aufgefordert dieses System einzuschalten.

    Blöderweise habe ich die Originalanleitung nicht mehr, aber online eine recht passende gefunden. (SUP016re) Meine hat kein "re".