2 Kaffeemühlen, welche Bohnensorten wählen

    • 2 Kaffeemühlen, welche Bohnensorten wählen

      Hallo,
      ich habe einen Vollautomaten mit 2 Kaffeemühlen bekommen und möchte Espresso, langen Kaffee, Milchkaffee und Cappuccino zubereiten.
      Welche beiden Bohnensorten sind vorteilhaft für die Zubereitung der unterschiedl. Getränke (100% Arabica und 80:20 mit Robusta)? Eine Sorte nur für langen Kaffee und die zweite für alle anderen? Oder lieber Espresso und langen Kaffee beide aus einer Bohnenmischung?
      Danke für die Hilfe!!!! :1f615:
      Werbung
    • Cappuccino und Milchkaffee (aus Espresso) schmecken gut mit einer kräftigen Röstung, die gern 20-30% Robusta enthalten darf, sonst setzt sich der Kaffeegeschmack in der Milch kaum durch. Beim Espresso selbst kommt's auf die Vorlieben an, viele trinken gern ordentliche Barröstungen mit Robusta-Anteil, andere mögen lieber feinere reine Arabicas mit Restsäure/Fruchtigkeit. Die Barröstungen haben den Vorteil, auf dem VA leichter zu gelingen. Für langen Kaffee würde ich in jedem Fall eine etwas hellere Röstung, d.h. hellen Espresso oder Schümli nehmen, am besten ohne Robusta, denn bei größeren Wassermengen neigt der zum bitter werden. Außerdem braucht man dafür einen gröberen Mahlgrad, damit der Kaffee nicht so ewig läuft, was ihn ebenfalls bitter machen würde. D.h. ich würde eine schöne Barmischung in die eine Mühle füllen und so fein stellen, dass vernünftiger Espresso rauskommt (etwa 20s Durchlaufzeit sollte der schon bekommen, besser 25s). Damit schmecken dann auch die Milchgetränke. Die andere Mühle wird mit einem helleren reinen Arabica gefüllt und so eingestellt, dass 120ml in knapp 30s durchlaufen. Espresso und langen Kaffee kann man zwar aus der gleichen Röstung machen, aber nicht mit dem gleichen Mahlgrad.

      Gruß, Max
      astoria argenta jun1 - rancilio rocky d + md50 - la sanmarco sm90 - eureka giotto - mahlkönig brasilia - krups t8 - (aeropress + rosenstein & söhne handmühle)@work - karlsbader, french press, handfilter, aromaster perkolator etc...
      ex quickmill 0800, gaggia cc, saeco aroma, fiorenzato t80, demoka m203
    • @ Meister Eder

      Vielen Dank!
      Dann muß ich das revidieren, was mir heute jemand erzählt hat, nämlich dass ich bei Getränken mit Milch 100% Arabica nehmen soll.
      Deine Ausführung leuchtet ja auch ein, Robusta ist generell kräftiger im Geschmack, nicht?

      Also eine Mühle mit 80:20 (Arabica/ Robusta)für Espresso und die Milchgetränke,ok? Geht nur zusammen aus einer Mühle einzustellen.

      Die andere Mühle nur Arabica, helle Röstung für langen Kaffee. Ich habe mal bei verschiedenen Anbietern gegoogelt, die schreiben gar nicht dazu, ob es eine helle Röstung ist. Hast Du einen Tipp für einen prima Anbieter und Produkt für Vollautomaten geeignet? Das würde mir soo weiterhelfen.
      Danke!
      Senta