AEG Typ784 CF85 -kein Kaffee

  • AEG Typ784 CF85 -kein Kaffee

    Bei uns steht ein Automat dieses Typs und gibt keinen Kaffee mehr aus. Muss ich wirklich die Brühgruppe ausbauen? Wasser geht durch die Scchläuche, manchmal aber mit Luft drin. Mit dem Dampfhebel konnte ich durchspülen /bzw. entlüften. Dann war noch was mit dem Wasserstandsschalter, aber das hat sich gegeben.

    Unten bei der Brühgruppe kommt Dampf heraus, ist das normal?
    Danke für eure Hilfe.
    Werbung
  • Der Automat mahlt den Kaffe, die Brühgruppe bewegt sich, scheinbar normal (?), die Pumpe geht auch, weil Wasser sich mit Blasen durch die Schläuche bewegt, aber scheinbar landet nur etwas braunes Wasser im Auffangbehälter. Oben kommt nichts raus. Vielleicht verstopft?
    Die Heizung geht auch, sie wird heiss.

    Den obersten Schlauch an der Brühgruppe habe ich schon überprüft.

    Manchmal blinkten alle grünen Lampen nach dem Versuch glaube ich. und es hat gedampft unter der Brühgruppe.
  • Zum Prüfen des Auslaufventils: Brühgruppe ausbauen, den Schlauch, der zur BG führt lösen und am Auslaufventil anschließen, das andere Ende in ein Gefäß und Bezug starten (aber Vorsicht: 1. heiß, 2. blanke, "spannungsgeladene" Kontakte!!!). Wenn Wasser ankommt, dürfte das Ventil soweit i. O. sein. Letzter Test: Dampfhahn öffnen und Heißwasser beziehen. Kommt jetzt nichts mehr am Schlauchende raus, sonder ausschließlich aus der Dampflanze, ist es in Ordnung. Ansonsten: neues Auslaufventil einbauen.

    Da Du jetzt die BG schon draußen hast, auseinanderbauen (auch das Drainageventil), reinigen, neue Dichtungen rein (auch in's Drainageventil) und schauen, was der Plastikbomber jetzt macht.

    LG
    Helmut :2615:
  • Wenn ich das Auslaufventil so testen würde wie beschrieben, würde das Plastikzahnrad vom Motor am Gehäuse kratzen? Das wäre nicht so gut. Für die Drainagedichtungen innen drin habe ich nicht das Geld zur Verfügung gestellt bekommen, müsste auch so gehen, oder?. Eine Dichtung war gerissen am Drainageventil, wo es oben rausgeht in den Kolben.

    Ich habe ja das Auslaufventil durchgepustet und gesäubert. (habe aber das Fett drangelassen -?-).
    Entkalkt habe ich auch noch nicht, wegen fehlendem Entkalkungsmittel, aber das bestellen wir jetzt.

    Wir sind hier eine Werkstatt für "seelisch Behinderte" und haben die Maschine zur Verfügung gestellt bekommen.

    Ich hoffe die gebrochene Brühgruppe hält, weil ja das Drainageventil davorsitzt und das Ganze etwas zusammenhält.
  • Albertx schrieb:

    Wenn ich das Auslaufventil so testen würde wie beschrieben, würde das Plastikzahnrad vom Motor am Gehäuse kratzen?

    Sorry, ja Du hast recht. war ein ganz schlechter Tipp. Lass die BG drin und löse nur den Schlauch unten am Drainageventil. Dann prüfen, ob Wasser kommt, bzw. wenn der Dampfhahn auf ist, eben kein Wasser.

    Die Dichtung auf dem Andockstutzen des DV ist eine spezielle. Die "normalen" Dichtungen für das Fluissystem passen hier nicht, da sie zu dick sind. Die inneren Dichtungen kann man meist noch benutzen, es sei denn, dass sie sich hart anfühlen.

    Die Brügruppe wird im Betrieb stark mechanisch beansprucht. Wenn das "Gehäuse" der BG gebrochen ist, wird es bald zu Fehlermeldugngen kommen!