Hallo,
bisher hatte ich 2 Vollautomaten:
Delonghi ESAM 3500 - toller Milchschaum, aber laut und nach 3 Jahren defekter Milchaufschäumer
Krups xp
9000 - Milchaufschäumer funtionierte oft nicht, Brühgruppe nach 4,5 Jahren defekt, Krups repariert nicht mehr! Immerhin erhielt ich 35% des ursprüngliches Kaufpreises aufgrund einer bestehenden Restgarantie zurück :nicken:
Beide Maschinen hatten herausnehmbare Brühgruppen. Leider war bei beiden Maschinen jedes Mal so viel Kaffeemehl in der ganzen Maschine verteilt, das die Reinigung, zusätzlich zur Brühgruppe, immer sehr zeitaufwendig war.
Jetzt soll es eine Jura Impressa 9.2 oder 9.3 werden, ich hoffe ihr könnt meine noch bestehenden Fragen beantworten oder habt noch Alternativen. Dazu einige Eckdaten:
Für Alternativen bin ich durchaus offen!
Danke!
Gruß
Uwe
bisher hatte ich 2 Vollautomaten:
Delonghi ESAM 3500 - toller Milchschaum, aber laut und nach 3 Jahren defekter Milchaufschäumer
Krups xp
9000 - Milchaufschäumer funtionierte oft nicht, Brühgruppe nach 4,5 Jahren defekt, Krups repariert nicht mehr! Immerhin erhielt ich 35% des ursprüngliches Kaufpreises aufgrund einer bestehenden Restgarantie zurück :nicken:
Beide Maschinen hatten herausnehmbare Brühgruppen. Leider war bei beiden Maschinen jedes Mal so viel Kaffeemehl in der ganzen Maschine verteilt, das die Reinigung, zusätzlich zur Brühgruppe, immer sehr zeitaufwendig war.
Jetzt soll es eine Jura Impressa 9.2 oder 9.3 werden, ich hoffe ihr könnt meine noch bestehenden Fragen beantworten oder habt noch Alternativen. Dazu einige Eckdaten:
- ø werden 5 Cappucino/Latte und 3 große Tassen Kaffee täglich bezogen
- Preis bis 1500 Euro
- Wichtig ist perfekter und heißer Milchschaum und schnelle, aber einfache Erstellung von Cappuccino/Latte
- Milchsystem soll einfach zu reinigen sein
- Wartungsintervalle sollen sich im Rahmen halten
- Lange Garantie
- Muss man wirklich nach jedem Bezug aus dem Milchaufschäumer reinigen?
- Kann der Schlauch für den Aufschäumer nicht an der Maschine verbleiben oder muss dieser jedes Mal wieder entfernt werden?
- Bei den Einstellungen für die Milchmenge soll eine Zahl für Sekunden eingegeben werden, warum nicht die Milchmenge?
- Hat jemand Erfahrung mit Alternativen zu Jura- Reinigungs - und Entkalkungsprodukten?
- Wird die Maschine wirklich nur anhand der Reinigungstabletten sauber?
Für Alternativen bin ich durchaus offen!
Danke!
Gruß
Uwe
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Uwen ()