Dampfdrehknopf DeLonghi ESAM 3000 abgebrochen

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Dampfdrehknopf DeLonghi ESAM 3000 abgebrochen

    Hallo,
    bei meiner DeLonghi ESAM 3000 ist der Hebel vom Dampfdrehknopf abgebrochen. Nun kostet so ein Ersatzteil ja nicht die Welt. Frage: Wie kann ich das Teil wechseln? Ich habe bisher keine Anleitung gefunden. Will auch nicht mit roher Gewalt da dran und evtl. noch mehr kaputt machen.
    Wer kann helfen?
    Danke.

    roland
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von HelmutBoe ()

  • Hallo,

    du kannst den Dampfdrehknopf ganz einfach nach vorne herausziehen, geht zwar ein bisserl schwer, kannst dabei aber nichts kapuut machen, in der Anleitung zur Gehäusedemontage hier sieht man auch wie der Dampfknopf an einer ESAM4000 abgenommen wird, bei den 3xxx Modellen sieht der Dampfknopf zwar ein bisserl anders aus , das Prinzip ist aber dasselbe.
    Den Knopf kannst du bei einem Delonghi Servicecenter oder in div. Onlineshops um ein paar € kaufen.

    lg

    Hannes
    VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
    ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
    Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero
  • Hallo,

    bisweilen geht das gar nicht so leicht - bis überhaupt nicht. Um dann den Knopf abzubekommen ohne Spuren an der
    Front zuhinterlassen kann folgende Technik angewandt werden:

    Wenn man wie in der Anleitung beschrieben vorgeht, kann man Beschädigungen an der Maschinenfront vermeiden:
    komtra.de/KOMTRA_GMBH_DELONGHI_UMBAU_CAPP.pdf

    Gruß
    BS

    Edit:
    Link zu Anleitung anstelle eines Auszuges aus der Anleitung.
    Ich antworte grundsätzlich nicht auf Gastbeiträge.
    Fragen zu Defekten an Kaffeeautomaten per Mail oder Konversation werden nicht beantwortet. Dafür gibt es das Forum.

    Zuhause: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom (Bj. 2012)
    Büro: Jura GIGA X3 (Bj. 2014)

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von BlackSheep ()

  • Hallo Kaffeeonkel,

    Du hast natürlich recht. Dafür muß man den Deckel entfernen.

    Gruß
    BS
    Ich antworte grundsätzlich nicht auf Gastbeiträge.
    Fragen zu Defekten an Kaffeeautomaten per Mail oder Konversation werden nicht beantwortet. Dafür gibt es das Forum.

    Zuhause: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom (Bj. 2012)
    Büro: Jura GIGA X3 (Bj. 2014)
    Werbung