Welche Bohne, was soll ich tun, der Kaffee schmeckt nicht

    Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

    • Welche Bohne, was soll ich tun, der Kaffee schmeckt nicht

      Hallo Leute,
      seit zwei Jahren habe ich die Saeco Royal Cappuccino. Irgendwie schmeckt der Kaffee nicht so, wie der Kaffee wenn er gefiltert ist.
      Wir haben schon die Mahlstärke eingestellt, halt eben alles was so technisch möglich ist. Verschiedene Kaffeesorgen haben wir auch schon ausprobiert. Woran kann das liegen. Welchen guten Rat, kann mir jemand geben.
      Für jede Empfehlung bin ich dankbar.
      LG aggi
      Werbung
    • aggi69 schrieb:

      Irgendwie schmeckt der Kaffee nicht so, wie der Kaffee wenn er gefiltert ist.

      Da kannst du dich gleich mal davon losmachen. Kaffee aus dem Vollautomat schmeckt ganz anders als Filterkaffee, denn das sind 2 komplett verschiedene Zubereitungsarten. Was schmeckt dir den am Vollautomatenkaffee nicht? Zu sauer, zu bitter, zu schwach, zu stark.......
      Gruß Stefan
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
      Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    • Da kannst du Bohnen wechseln soviel du willst.Also mir schmeckt aus Saeco's kein Kaffee.Ich würde sogar behaupten das ich eine Saeco am Kaffeegeschmack erkenne ohne jetzt angeben zu wollen.
      Ist alles Geschmackssache.Trinke mal eine Kaffee aus einer Schaerer Solis Ultra mit deinen Bohnen,da wirst du bestimmt einen Unterschied merken.Der Preis spielt eben auch eine Rolle.Wiederum muss ich sagen das ich den Kaffee aus einer billigen Delonghi auch als gut bezeichen bzw. kann man trinken.Das Problem liegt am Mahlgrad.Saeco mahlen nie so fein wie es sein sollte,dazu kommt noch der Crematrick mit dem Cremaventil (Kugel mit Feder damit es schön schäumt).Lass mal die Feder und die Kugel weg,dann hast du Filterkaffee der aber nicht schmeckt weil der Mahlgrad viel zu grob ist.Wenn man aber feiner stellt verstopft alles.Verkaufen und wieder Filterkaffee trinken.
    • Nein. Welche Bohnen hast du schon probiert?
      Gruß Stefan
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
      Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    • Du kannst mal hier im Shop (oben auf den Reiter "Shop" klicken) den ilBueno probieren.
      Gruß Stefan
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
      Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    • Hallo,
      ich habe folgendes gemacht:
      Hab mir in der Rösterei vier Kaffeesorten zum probieren zusammenstellen lassen. Der Geschmack sollte sich unterscheiden lassen.
      Ich machte mir einen Zettel mit den Sorten und bewertete sie nach meinen Geschmack. Je mehr Häkchen um so besser.
      1.Guatemala Pacamara V V V
      2. Ethiopia Sidamo V
      3. Ethiopia Lem Kefa(Waldkaffee) V
      4.Indonesia Kalossa VV

      Die afrikanischen Sorten gefielen mir bislang nicht so. Aber vielleicht sind ja unter den nächsten Proben welche die meinem Geschmack mehr entsprechen. :blond:
    • @aggi69:
      An der Maschine liegt es nicht, keine Sorge. Das liegt zu 100% am verwendeten Kaffee und den persönlichen Einstellungen. Alle VAs die es so gibt am Markt haben die Fähigkeit gut schmeckende Kaffees zu brühen, sofern die Qualität dessen, was man oben reinkippt gut ist. Mit Industrieware bekommt man meiner Erfahrung nach max. befriedigende Ergebnisse.
      Ich kann auch jetzt nicht behaupten, dass es geschmacklich sehr große Unterschiede zwischen den Geräten der einzelnen Hersteller gibt. Saeco, Jura, DeLonghi etc. unterscheiden sich in Nuancen, aber nicht so gravierend. Bedeutend anders wird der Kaffee bei den unterschiedlichen Herstellern auch nicht gebrüht.

      Um solche Unterschiede zwischen den Herstellern testen zu können bräuchte man eh Neugeräte, für alle den gleichen Kaffee und für alle das gleiche Wasser. Der Kaffee bei einigen Bekannten schmeckt aus der Jura auch grausam, deshalb schreibe ich aber nicht, dass der Kaffee von Jura-Automaten nicht schmeckt, denn ich weiß, dass die Geräte mit anderem Kaffee leckere Getränke produzieren.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
      Werbung