EAM 3500 Dichtungen für Milchschäumer

  • EAM 3500 Dichtungen für Milchschäumer

    Unsere Magnifica ist jetzt fast 3 Jahre alt und will praktisch keine Milch mehr schäumen. Beim Schäumen kommt nur sprutzelndes Dampf/Wassergemisch.

    Habe mal hier im Forum etwas gestöbert, bin aber nicht so richtig fündig geworden. Meine These ist, dass die Maschine wohl zuviel Nebenluft zieht und damit nicht genügend Unterdruck für das Anziehen der Milch aufbauen kann. Die Dichtungen, die ich von vorne erreichen kann, habe ich schon - wie früher auch - gut gereinigt. Auch den Milchbehälterdeckel mal gut sauber gemacht. Dennoch will es diemal nicht mehr.
    Austretendes Wasser oder Dampf kann ich bisher nicht bestätige, habe aber auch noch nicht explizit danach gesucht.

    Könnte es sein, dass die Dichtungen allmählich fertig sind? Wo bekomme ich die passendn O-Ringe her? Da gehts ja um mehrere verschiedene Ringe:
    4 Stück für den Connector,
    1 Stück für die Milchzute,
    1 Stück zylinderförmige Dichtung im Milchdeckel
    1 Stück klein/rot auch im Milchdeckel
    (Bilder angehängt).

    ==> nochwas: habe ich die Dichtungen auf den Connector richtig gesetzt? Richtige Farbe an richtige Stelle etc.??

    Habe es mal mit Standard-O-Ringen versucht, aber da stimmen meist die Durchmesser und Materialstärken nicht exakt - es kommt da auf Zehntelmillimeter an...

    Danke für hilfreiche Informationen :1f642:
    Bilder
    • IMGP5043_2009-05-31 17-17-34_resize.JPG

      213,96 kB, 800×532, 1.184 mal angesehen
    • IMGP5063_2009-05-31 17-34-20_resize.JPG

      212,32 kB, 800×671, 500 mal angesehen
    • IMGP5065_2009-05-31 17-48-24_resize.JPG

      241,2 kB, 800×753, 515 mal angesehen
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von atrider ()

  • Hallo atrider !

    Also wenn die Dichtungen optisch in Ordnung sind heißt das nicht dass sie noch wirklich gut dichten.
    Aber zuerst einaml, hast du die Maschine mal richtig gut entkalkt, ich würde dir mal vorschlagen das Entkalkunsprogramm 2 bis 3 mal jinereinander durchzuführen, falls das nicht hilft würde ich eben die Dichtungen tauschen, ein Dichtungsset für den Connector findest du z.b. hier , ob es die Dichtugnen im Deckel des Milchbehälters extra gibt weis ich nicht sonst könntest ja einen neuen Deckel nehmen der würd auch nicht die Welt kosten.

    lg

    Hannes
    VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
    ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
    Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero
  • Milchkupplung

    Bei deiner Maschine scheint die Milchkupplung defekt zu sein. Die kupplungen haben die angewohnheit das sich innerlich ein stück plastik löst und dann den ausgang verstopfen. Das kann man aber nicht mehr richten und ist nur durch eine neue zu ersetzen. Wer nicht gerade begabt ist so was durchzuführen ( Maschine muß leider zum teil zerlegt werden) sollte das nem profi überlassen. Hier ein Link zu einem top service partner bei dem ich die besten erfahrungen gemacht habe.

    www.stoll-espresso.de

    Anrufen und dann kann es losgehen.

    Mfg docsierra98
  • Hallo , :2615:
    sind ja tolle Tipps , die hier jetzt gegeben werden !

    docsierra98 schrieb:

    Wer nicht gerade begabt ist so was durchzuführen ( Maschine muß leider zum teil zerlegt werden) sollte das nem profi überlassen. Hier ein Link zu einem top service partner

    docsierra98 schrieb:

    www.stoll-espresso.de
    Taucht ja jetzt in jedem Beitrag auf .

    Also , alles was Delonghi heißt und rep. werden muß , ab zu dem oben genannten . :1f602:

    Grüsse :2615:
    euer Kaffeeonkel