ESAM 6700 Prima Donna Avant oder WMF 800

    • Ich betreibe seit Dez 2008 eine WMF 800. Täglich werden ca. 4 bis 5 Tassen Kaffee zubereitet. Sobald die Maschine nicht mehr benötigt wird, wird sie abgeschaltet. Zuvor läuft natürlich das Programm "Milchsystemsülung" und "Kaffeesystemspülung". Die Maschine wird wöchentlich der "amtlichen" Maschinenreinigung unterzogen. Ich begutachte wöchentlich die Brühgruppe. Bis jetzt habe ich nichts davon bemerkt, dass der Wenigbetrieb meiner Maschine geschadet hätte. Ich lasse mir da keine Angst einjagen. Sollte die Maschine einmal den Dienst versagen und die Servicestelle teilt mir mit, dass der geringe Getränkeumsatz dies verursacht habe, werde ich es euch wissen lassen. Bis dahin erfreue ich mich an der Gediegenheit dieser Maschine.

      Gruß travisio
    • @Travisio

      Vielleicht habe ich mich etwas missverständlich ausgedrückt:

      Die WMF800 ist ein aktuelles Top-Gerät, keine Frage, deswegen wurde hier z.B. schon viel automatisiert, was bei "älteren" Jahrgängen von vergleichbaren Geräten nicht vorgesehen war:
      an 1. Stelle natürlich die "Ausschaltspülung" . . . .. bei der Solis MasterPro war dies z.B. in KEINER Rom-Version integriert . . auch bei der Schaerer Opal nur in der "letzten" Finalen Version.
      oder auch der Tabletten-Reinigungsprozess läuft auch anders bzw. die Flüssigkeit nimmt mehr Wege, wohin gegen die Alten nur in 1 Richtung gepumpt hatten und sich deswegen
      Kaffeefett an vielerlei Stellen ablagern konnte.

      Diese Maschinen nehmen es dir z.B. sehr übel, wenn du lediglich 4 Bezüge am Tag laufen hast . . .und du mal einfach so in Urlaub fährst (z.B. 2 Wochen) und du dann meinst, du könntest jetzt, nur weil du wieder da bist, mal eben so wieder eine Tasse Kaffee trinken . . . :1f602: :1f602: . . . normalerweise "quittiert" sie deinen Wunsch dann mit Brühe in der Maschine bzw. unter der BG . . . und da soll nochmal
      jemand behaupten, so ein Maschinchen hat "keine Seele" . . :1f602: :1f602:

      Hingegen gleiche Maschinen, welche tagtäglich viel Arbeiten müssen, z.B.in Firmen oder Gastros tun hingegen relativ klag- und störungslos ihren Dienst . . .und zwar tausende von Bezügen lang. . .
      die MSAG-BG ist halt ein "Schwerarbeiter" und WILL benutzt werden . . .
    • Bei neuester Software wird beim Reinigungsprogramm "gepumpt" . . und bei Pump-Stopp unmittelbar das Entlastungsventil geöffnet;
      dadurch wird die Reinigungsflüssigkeit quasi nach unten durch den Kolben/Drehgelenk in Richtung Tropfschale mittels Druck "gefeuert" . . .
      d.h. auch der komplette Entwässerungsweg wird gereinigt und nicht nur das obere Sieb und die Richtung des Auslaufs . . .
      Werbung
    • @Schlenkman
      Dann kann ich ja wieder beruhigt meine heute gemachte Einstellung (... auf Tassengröße 100%) wieder auf 140% setzen, damit unsere Pötte wieder voll werden. Mir geht es nämlich wie travisio, in der Woche täglich überschaubar am Wochenende mehr Tassen.

      Neuese Software = Software die speeddiver3 hat (also mit wählbarer Unterbrechungsdauer Milch/Kaffee bei Latte) oder meinst Du generell die Software der WMF800?

      Zusatfrage: ich habe noch nie seit Januar entkalken müssen, ist das normal? Wir haben den Wasserfilter bei sehr hartem Wasser im Einsatz und der Tausch erfolgt fast jeden Monat nach Aufforderung. Die Entkalkung wird ja lt. BDA auch im Display angefordert.

      Grüße
      Jörn
      ******* WMF800 *******
    • Danke Schlenkman für die Erklärung. :1f642:

      Wenn ich mich recht entsinne, war es bereits bei meiner ersten WMF (vor 2,5 Jahren) so, dass die Maschine während des Reinigungsprogrammes zwei Pausen eingelegt hat und das Wasser jeweils kurz vor Beginn der Unterbrechung schwallartig aus dem Auslauf bzw. aus dem Entlastungsventil herausgeschossen kam.


      EDIT:

      @kimble0938

      Bei sehr hartem Wasser kann eine Entkalkung im Grunde nie schaden, denn auch ein Wasserfilter auf Ionenaustauschprinzip filtert das Wasser nur bis ca. 7°dH herunter. I.e. man kann/sollte/darf auch bei Filtereinsatz mehrmals im Jahr entkalken - so mache ich das zumindest.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Terminus-Coffee ()

    • travisio schrieb:

      Ein großes Dankeschön an Schlenkman. Ich staune immer wieder, wieviel Erfahrung du speziell auf dem Gebiet Solis/Schaerer/WMF hast.
      Muss ich auch mal sooo sagen...!
      Und zum Rest: Ich habe auch nicht viel mehr Bezüge pro Tag. Zirka 5 bis 6 Tassen und halte mich an die Aufforderungen im Display. Mit wöchentlicher Entnahme der BG und so..... Und ich habe keine Ahnung, welche Software meine Maschine hat, auf jeden Fall ist das Produktionsdatum 2/009. Kann also noch nicht so alt sein. Vielleicht gibt es ja mal ne Nachrüstung für Anschluss an den Zigarettenanzünder im Auto. Dann kann ich auch mehr trinken. :weia:
      Und wenn ich das so lese.......... dann erinnert mich das an die Frauen. Die werden auch bockig und zicken, wenn sie nicht "bewegt" werden. Und manchmal auch bei zuviel Bewegung.
      WMF 800

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Hebi ()