Hi,
gesten hat sich meine ESAM 6600 mit einem lauten, krachenden Geräusch während des Einschaltvorganges verabschiedet.
Brühgruppe verharrte in unterster Position, fuhr nicht mehr nach oben und die Fehlermeldung auf dem Display lautete: "Brühgruppe einsetzen". Auf den "Aus"-Knopf reagierte die Maschine nicht mehr, also Stecker raus. BG ließ sich nur nach Zerlegen und dem Entfernen der unteren linken Gehäusearretierung entfernen.
Nach Entfernen des Brühgruppenschlittens zeigte sich, dass sich Kunststoffgleiter auf der Antriebsspindel keinen Halt mehr im Gewinde der Spindelt hat. Mit etwas Druck läßt er sich auf der Spindel nach oben verschieben. Die naheliegende Vermutung ist, dass das Kunststoffgewinde des Gleiters "ausgelutscht" ist.
Ergänzend sei noch bemerkt, dass sich beim Hochfahren der BG zum Brühvorgang seit ein paar Tagen bereits Geräusche zeigten, die sich anhörten als würde die Brühgruppe zu stark an den oberen Brühkolben des Brühzylinders gepresst werden und beide unter mechanischer "Spannung" während des Brühvorgangs stehen. Kann es sein, dass ich beim Austausch des Thermoblocks (vor 7 Monaten) die Schraube des Halteanschlages für den Brühkolben nicht stramm genug angezogen habe, so dass der obere Brühkolben doch zu weit nach unten steht ? Ein gewisser Spielraum beim Zusammenmontieren ist ja durch die zwei Druckfedern vorhanden. War ich vielleicht zu zögerlich ?
Deshalb meine Fragen:
1. Kann es sein, dass der heutige Schaden durch den nicht ganz fest angezogenen oberen Brühkolben entstand ?
2. Kann noch mehr kaput sein durch das "Verklemmen" (unterer Endschalter, Reedkontakte) ?
3. Hat jemand einen brauchbaren Kunststoffgleiter aus dem Antriebesgestänge gegen Bezahlung übrig ?
Über eine kurze Nachricht an PN würde ich mich freuen.
4. Falls ich doch einen neuen Antrieb einbauen muß, ist es aus Euerer Erfahrung empfehlenswert gleich den gesamten Kit einschl. Motor und Elektrionik zu erneuern (oder reicht nur der Tausch des Gestänges) ?
5. Soweit ich mich erinnern kann, sind die Antriebe für die ESAM 6600 und die EAM3200S identisch. Ist das korrekt ?
Jede Hilfe nehme ich dankbar an !
Richard
gesten hat sich meine ESAM 6600 mit einem lauten, krachenden Geräusch während des Einschaltvorganges verabschiedet.
Brühgruppe verharrte in unterster Position, fuhr nicht mehr nach oben und die Fehlermeldung auf dem Display lautete: "Brühgruppe einsetzen". Auf den "Aus"-Knopf reagierte die Maschine nicht mehr, also Stecker raus. BG ließ sich nur nach Zerlegen und dem Entfernen der unteren linken Gehäusearretierung entfernen.
Nach Entfernen des Brühgruppenschlittens zeigte sich, dass sich Kunststoffgleiter auf der Antriebsspindel keinen Halt mehr im Gewinde der Spindelt hat. Mit etwas Druck läßt er sich auf der Spindel nach oben verschieben. Die naheliegende Vermutung ist, dass das Kunststoffgewinde des Gleiters "ausgelutscht" ist.
Ergänzend sei noch bemerkt, dass sich beim Hochfahren der BG zum Brühvorgang seit ein paar Tagen bereits Geräusche zeigten, die sich anhörten als würde die Brühgruppe zu stark an den oberen Brühkolben des Brühzylinders gepresst werden und beide unter mechanischer "Spannung" während des Brühvorgangs stehen. Kann es sein, dass ich beim Austausch des Thermoblocks (vor 7 Monaten) die Schraube des Halteanschlages für den Brühkolben nicht stramm genug angezogen habe, so dass der obere Brühkolben doch zu weit nach unten steht ? Ein gewisser Spielraum beim Zusammenmontieren ist ja durch die zwei Druckfedern vorhanden. War ich vielleicht zu zögerlich ?
Deshalb meine Fragen:
1. Kann es sein, dass der heutige Schaden durch den nicht ganz fest angezogenen oberen Brühkolben entstand ?
2. Kann noch mehr kaput sein durch das "Verklemmen" (unterer Endschalter, Reedkontakte) ?
3. Hat jemand einen brauchbaren Kunststoffgleiter aus dem Antriebesgestänge gegen Bezahlung übrig ?
Über eine kurze Nachricht an PN würde ich mich freuen.
4. Falls ich doch einen neuen Antrieb einbauen muß, ist es aus Euerer Erfahrung empfehlenswert gleich den gesamten Kit einschl. Motor und Elektrionik zu erneuern (oder reicht nur der Tausch des Gestänges) ?
5. Soweit ich mich erinnern kann, sind die Antriebe für die ESAM 6600 und die EAM3200S identisch. Ist das korrekt ?
Jede Hilfe nehme ich dankbar an !
Richard