Hallo,
ich lese seit ein paar Tagen hier alle möglichen Threads und bin, glaube ich, gerade dabei die Übersicht zu verlieren ....
VA:
EAM 3.500.S, ca. 8 Jahre alt, ca. 15.000 Bezüge
Entkalkung inkl. oBK regelmäßig durchgeführt, oBK aktuell gesondert entkalkt
Brühgruppe revidiert, Diagnosetool genutzt (alles i.O., VE1 und 2 i.O. und geklackt)
Zur Problematik:
Bei Heißwasserbezug landet fast alles, beim Spülen ca. die Hälfte des Wassers via oBK in der Auffangschale. (Dampf nutze ich nicht, da separater MIlchschäumer). Beim normalen Entkalkungsprogramm ist die Auffangschale danach auch immer voll, hier weiß ich allerdings nicht, auf welchem Weg die Flüssigkeit in den Auffangbehälter gelangt.
Aufgrund der Tipps und Ratschläge habe ich mir nunmehr das große Reparaturset bestellt und heute den Thermoblock/oBK ausgebaut. Also der sieht aus, wie neu (Thermoblock + darunter liegendes Blech blitzblank, keine Spuren von Undichtheit, Rost/Kalkflecke etc. Morgen werde ich an die Zerlegung gehen, innen kann's ja anders aussehen(?)
Es ergeben sich für mich folgende Fragen:
1. Wenn man den Thermoblock/oBK einmal raus und revidiert hat, was soll dann sinnvollerweise noch erneuert werden (was beim Reparaturset nicht dabei ist?)
2. Wo könnten - außer dem üblichen Verdächtigen oBK/Thermoblock - noch die Ursachen für den falschen Wasserfluss liegen und wie prüft man dies?
Was ist mir aufgefallen:
- nach dem Einschalten des VA zischt und gurgelt es in der Aufheizphase, es tritt ein wenig Dampf am Ort des Thermoblocks/oBK aus (nicht genauer lokalisierbar)
- der oBK ist außen ständig voll Kaffee (normal?)
- bei Heißwasserbezug läuft immer ein bisschen Wasser in dem dicken Schlauch (kommend vom Magnetventil beim Dampferzeuger) in Richtung NIrvana (Schlauch der an der Zwischenwand endet und sicherlich irgendwie in die Abtropfschale führt) Normal?
- keine Undichtheiten/Lecks an den Schläuchen, Bauteilen erkennbar (außer am Dampferzeuger, wo an einem Druckschlauchanschluss minimale Korrosion zu sehen ist, aber der wird ja nicht genutzt)
Ich weiß, dass das Thema hier schon gefühlte Hundertmal diskutiert wurde - meist war der übliche Verdächtige auch der Übeltäter -, aber da die von mir heute demontierte Gruppe wirklich wie neu aussieht, habe ich so meine Zweifel, ob es mit einer Revision getan ist ...
Ideen, Vorschläge wären cool!
Grüße aus Thüringen Jens
ich lese seit ein paar Tagen hier alle möglichen Threads und bin, glaube ich, gerade dabei die Übersicht zu verlieren ....
VA:
EAM 3.500.S, ca. 8 Jahre alt, ca. 15.000 Bezüge
Entkalkung inkl. oBK regelmäßig durchgeführt, oBK aktuell gesondert entkalkt
Brühgruppe revidiert, Diagnosetool genutzt (alles i.O., VE1 und 2 i.O. und geklackt)
Zur Problematik:
Bei Heißwasserbezug landet fast alles, beim Spülen ca. die Hälfte des Wassers via oBK in der Auffangschale. (Dampf nutze ich nicht, da separater MIlchschäumer). Beim normalen Entkalkungsprogramm ist die Auffangschale danach auch immer voll, hier weiß ich allerdings nicht, auf welchem Weg die Flüssigkeit in den Auffangbehälter gelangt.
Aufgrund der Tipps und Ratschläge habe ich mir nunmehr das große Reparaturset bestellt und heute den Thermoblock/oBK ausgebaut. Also der sieht aus, wie neu (Thermoblock + darunter liegendes Blech blitzblank, keine Spuren von Undichtheit, Rost/Kalkflecke etc. Morgen werde ich an die Zerlegung gehen, innen kann's ja anders aussehen(?)
Es ergeben sich für mich folgende Fragen:
1. Wenn man den Thermoblock/oBK einmal raus und revidiert hat, was soll dann sinnvollerweise noch erneuert werden (was beim Reparaturset nicht dabei ist?)
2. Wo könnten - außer dem üblichen Verdächtigen oBK/Thermoblock - noch die Ursachen für den falschen Wasserfluss liegen und wie prüft man dies?
Was ist mir aufgefallen:
- nach dem Einschalten des VA zischt und gurgelt es in der Aufheizphase, es tritt ein wenig Dampf am Ort des Thermoblocks/oBK aus (nicht genauer lokalisierbar)
- der oBK ist außen ständig voll Kaffee (normal?)
- bei Heißwasserbezug läuft immer ein bisschen Wasser in dem dicken Schlauch (kommend vom Magnetventil beim Dampferzeuger) in Richtung NIrvana (Schlauch der an der Zwischenwand endet und sicherlich irgendwie in die Abtropfschale führt) Normal?
- keine Undichtheiten/Lecks an den Schläuchen, Bauteilen erkennbar (außer am Dampferzeuger, wo an einem Druckschlauchanschluss minimale Korrosion zu sehen ist, aber der wird ja nicht genutzt)
Ich weiß, dass das Thema hier schon gefühlte Hundertmal diskutiert wurde - meist war der übliche Verdächtige auch der Übeltäter -, aber da die von mir heute demontierte Gruppe wirklich wie neu aussieht, habe ich so meine Zweifel, ob es mit einer Revision getan ist ...
Ideen, Vorschläge wären cool!
Grüße aus Thüringen Jens