De Longhi allgemeiner Fehler Platinennummer: 5213212811

  • De Longhi allgemeiner Fehler Platinennummer: 5213212811

    Hallo!

    Ein Kollege brachte mir eine De Longhi zum Reparieren.
    Am Display steht "allgemeiner Fehler"

    leider ist nicht ersichtlich wie die Mschine heißt: nur die Platinennummer auf der Leistungsprint lautet: 5213212811

    Auch zu sehen ist unter einem Gleichrichter ist die Leiterbahn verkohlt, siehe Bild... muss ich noch messen morgen, ob da die Bahn komplett weg ist, die Bahn geht auch auf ein Relais, weiß aber nicht für was das gut ist, kötte das schon der defekt sein ? soll ich das mal flicken und nochmal probieren, oder zuerst messen damit ds nicht nochmal passiert...

    Könnt ihr mir sagen mit was ich als ersters anfangen soll zu messen ?Fehlerursache war angeblich deutlich hörbarer knax in der maschine, dann war die Fehlermeldung am Dispolay: "allgemeiner Fehler"
    Bilder
    • 24-10-2013 20-16-38.jpg

      186,38 kB, 1.600×751, 354 mal angesehen
    • 24-10-2013 20-17-19.jpg

      83,43 kB, 558×567, 315 mal angesehen
    • 24-10-2013 20-20-46.jpg

      21,2 kB, 327×262, 248 mal angesehen
    • 24-10-2013 20-21-55.jpg

      16,7 kB, 416×122, 169 mal angesehen
    Werbung
  • Hallo,
    auf der Unterseite der Maschine ist ein Typenschild angebracht, da ist auch die genaue Bezeichnung des Gerätes vermerkt. (EAM....) oder (EASM....)
    In welcher Position steht denn die Brühgruppe, kannst du sie problemlos entnehmen?
    Gruß Peter

    2008 bis 01/2013 ESAM 3300
    ab 02/2013 ESAM 3550
    ab 09/2017 ESAM 6750
    ab 01/2023 ECAM 23.420
    ab 04/2023 ESAM 6600
  • Vermutlich Brühgruppenmotor, TY7 und die Durchkontaktierungen defekt. Kannst du hier nachlesen. Und hier noch die Messanleitung.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • TY7 durch BT139 ersetzen

    Stefan schrieb:

    Vermutlich Brühgruppenmotor, TY7 und die Durchkontaktierungen defekt. Kannst du hier nachlesen. Und hier noch die Messanleitung.
    ACHTUNG ic hspreche nicht von den durchkontaktierungen in nähe TY7 sondern in nähe bleifrei logo !! diese bahn geht dan direkt zu kontakt motore- der kabel geht dann auf eine weitere platine welche vor dem motor sitzt, hier ist genau auf der minus seite so ein spulenartiges teil vermutlich heiß geworden siehe bild...

    Alles klar, Löten kann ich ja, also werd ich mal die Leiterbahn reparieren und den motor testen, hat da jemand messwerte bzw. wie kann ich den extern ansteuern ? spannungswerte ? oder soll ich wie beschrieben mal eine glühbirne mit 100 watt drannhängen... also nach der weißen platine wo eigentlich der motor sitzt

    aber jetzt zum motor, wo sitzt dieser ? ist das der ganz unten im bild wo alles drauf ist? also hinter der Platine bei dem bild das bei diesem beitrag dabei ist? da is auch was warm geworden ! ist das eine spule oder ein drahtwiderstand ?


    WOW und danke für die tolle messanleitung !!! werd ich morgen gleich probieren, aber weiß noch wer was das für Spulen sind an der motorplatine ??
    Bilder
    • 24-10-2013 21-02-03.jpg

      91,37 kB, 704×463, 176 mal angesehen

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von fecalmatter ()

  • fecalmatter schrieb:

    ACHTUNG ic hspreche nicht von den durchkontaktierungen in nähe TY7

    TY7 schaltet die Spannung für den Gleichrichter, der wiederum die Spannung über die Relais für den Motor.

    fecalmatter schrieb:

    und den motor testen, hat da jemand messwerte

    Sind in der Anleitung

    fecalmatter schrieb:

    aber jetzt zum motor, wo sitzt dieser ? ist das der ganz unten im bild wo alles drauf

    Ja

    fecalmatter schrieb:

    aber weiß noch wer was das für Spulen sind an der motorplatine ??

    Entstörplatine
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Das heißt es reciht den motor so zu prüfen, ok. ich hab den jetzt ausgebaut und zerlegt, die kohlen sind noch lang genug, der kollektor ist üblich verschmutzt, werd ich morgenmit leiterplattenreiniger reinigen dann sollte der ja wieder laufen...

    zum TY7... soll ich den gleich vorsorglich gegen den BT139 im TO202 gehäuse ersetzen ?? solch einen hätt ich... oder besser vorerst nur mal den motor reinigen und wieder einbauen, und die leiterbahn flicken und probieren...