Hallo zuammen,
ich bin neu hier und habe mich angemeldet, weil wir absehbar einen neuen Kaffeevollautomaten brauchen. Da würde ich mich über Hilfestellung bei der Kaufentscheidung freuen. Wir hatten etwa 7 Jahre lang eine Jura Impressa E50, jetzt haben wir seit 6 Jahren oder so eine De Longhi Magnifica Rapid ESAM 3300. Bei der Jura schmeckte uns der Kaffee besser und sie war aus unserer Sicht eindeutig ergonomischer (Wassertank besser anzufassen zum Beispiel).
Wichtig ist uns für einen neuen folgendes:
- 8 - 10 Becher (= je 2 Tassen) Kaffee pro Tag
- Display, one touch oder so unnötig, uns reichen auch Dreh- oder Druckknöpfe.
- so 2 Liter Wasser und 250 g oder so Kafeebohnen sollten schon reingehen
- man soll auch nicht alle 5 oder 6 Tassen den Tresterbehälter leeren müssen
- sowieso möglichst wenig Aufwand bei der Nutzung
- wir haben weiches Wasser, das sollte sich in den Entkalkungsintervallen auch niederschlagen (also Wasserhärte einstellbar oder so)
- eigentlich brauchen wir nicht mal nen Mlchaufschäumer, die letzten beiden haben schon nicht so gut funktioniert, tendiere zu standalone Milchschäumer
- es wäre auch schön, wenn das Gerät im Zweifel gut reparierbar wäre (die Jura hatte ich zweimal selbst auseinander und gewartet / repariert)
- in der Tendenz neigen wir zu Jura-Innenleben wegen des Geschmacks, lasse mich aber belehren
- schön wäre auch schön, möglichst schwarz
- würde auch ein Auslaufmodell / baugleiche Modelle z.B. zu Juras nehmen, kommt auf die inneren Werte an
- mein Mann will unter 400, aber ich könnte ihn vermutlch auf unter 500 hochhndeln :-)))
Viele Grüße
Kreszentia
ich bin neu hier und habe mich angemeldet, weil wir absehbar einen neuen Kaffeevollautomaten brauchen. Da würde ich mich über Hilfestellung bei der Kaufentscheidung freuen. Wir hatten etwa 7 Jahre lang eine Jura Impressa E50, jetzt haben wir seit 6 Jahren oder so eine De Longhi Magnifica Rapid ESAM 3300. Bei der Jura schmeckte uns der Kaffee besser und sie war aus unserer Sicht eindeutig ergonomischer (Wassertank besser anzufassen zum Beispiel).
Wichtig ist uns für einen neuen folgendes:
- 8 - 10 Becher (= je 2 Tassen) Kaffee pro Tag
- Display, one touch oder so unnötig, uns reichen auch Dreh- oder Druckknöpfe.
- so 2 Liter Wasser und 250 g oder so Kafeebohnen sollten schon reingehen
- man soll auch nicht alle 5 oder 6 Tassen den Tresterbehälter leeren müssen
- sowieso möglichst wenig Aufwand bei der Nutzung
- wir haben weiches Wasser, das sollte sich in den Entkalkungsintervallen auch niederschlagen (also Wasserhärte einstellbar oder so)
- eigentlich brauchen wir nicht mal nen Mlchaufschäumer, die letzten beiden haben schon nicht so gut funktioniert, tendiere zu standalone Milchschäumer
- es wäre auch schön, wenn das Gerät im Zweifel gut reparierbar wäre (die Jura hatte ich zweimal selbst auseinander und gewartet / repariert)
- in der Tendenz neigen wir zu Jura-Innenleben wegen des Geschmacks, lasse mich aber belehren
- schön wäre auch schön, möglichst schwarz
- würde auch ein Auslaufmodell / baugleiche Modelle z.B. zu Juras nehmen, kommt auf die inneren Werte an
- mein Mann will unter 400, aber ich könnte ihn vermutlch auf unter 500 hochhndeln :-)))
Viele Grüße
Kreszentia