Erster KVA gesucht

    • Erster KVA gesucht

      Hallo,

      bin neu hier und hab da auch gleich mal eine Frage ...

      Wir besitzen seit Jahren eine Senseo Pad Maschine, da sie schön langsam ausgetauscht werden soll und da keine Senseo mehr ins Haus kommt (verschieden Gründe, Kosten, ....) suchen wir nun einen KVA.

      Wir machen so 6-10 Tassen Kaffee am Tag, irgendwie hab ich das gefühl das jeder KVA schnick-schnack hat den wir nicht brauchen, wir wollen einfach eine Tasse unterstellen, Knopf drücken und einen schönen Crema genießen. Hab mich auch schon ein wenig schlau gemacht im Internet, aber der Markt an KVA erschlägt einen ja :D Preislich haben wir so an 500 Euro gedacht. angeschaut haben wir uns

      Jura Impressa C5 (bischen außerhalb des Budgets)
      verschieden DeLonghis (Blick da aber nicht durch was sinnvoll für uns ist und was zuviel des guten wäre)
      Saeco (sollen ja nicht mehr so gut sein wie früher)

      Was kann man einen KVA Einsteiger empfehlen? Macht es Sinn in einen der großen Märkte zu fahren und sich dort mal Beraten lassen und die verschiedenen Geräte anschaun zu können?

      Danke
      Daniel




      Werbung
    • Erster KVA gesucht

      Hallo Daniel !

      Ich meine, dass Du mit einer Jura Impressa C oder Jura Impressa F50 eigentlich nicht allzu viel falsch machen kannst. Das sind grundsolide Maschinen, die schon seit vielen Jahren auf dem Markt sind und sich meiner Meinung nach auch gut bewährt haben. Vom Preis her liegen die Geräte allerdings "etwas " ( F 50 ) über Eurem Budget. Zur Preisinfo solltet Ihr Euch mal hier :www.idealo.de einen Überblick verschaffen. Das Modell Jura Impressa C wird bei idealo.de sogar unter 500,-€ angeboten !

      Gruß

      Wolfgang
      zur Zeit im Gebrauch priv. Jura Giga 5 aus dem Jahr 2013, Praxis : Jura F505, 2. Gen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Nordbruch ()

    • Hallo, ich würde dir die Delonghi Esam 5400 empfehlen. Bei mir ging jetzt zwar nach mehr als 9000Bezügen die Tastenbedienung kaputt. Ist aber noch Garantie und wenn nicht, das Teil würde in der Bucht nur 19e kosten. Dazu noch einen Induktionsmilchaufschäumer und du bist bestens aufgestellt. Die Ersatzteilpreise von Delonghi sind echt ok.

      Die Maschine gibt es momentan für unter 400€ zu kaufen. Gruß Alfred
    • Wenn es "nur" ums Kaffebereiten geht ist als Einsteigergerät reicht eine Delonghi Esam 3000 oder eine Ecam 22.110 vollkommen aus.
      Preise liegen so um 280,-€. Mas hinen sind robust, einfach zu warten und preiswert in Ersatzteilen.
      Hatte viele Jahre eine 3000er, bin jetzt auf die 22.110 umgestiegn und sehr zufrieden.
    • mb691 schrieb:

      Wenn es "nur" ums Kaffebereiten geht ist als Einsteigergerät reicht eine Delonghi Esam 3000 oder eine Ecam 22.110 vollkommen aus.
      Preise liegen so um 280,-?. Mas hinen sind robust, einfach zu warten und preiswert in Ersatzteilen.
      Hatte viele Jahre eine 3000er, bin jetzt auf die 22.110 umgestiegn und sehr zufrieden.


      Hallo, habe auch eine 22.110 und bekomme aus dem Ding keinen wirklich guten, starken Kaffee raus. Vielleicht kansst du mal deine Einstellungen / Kaffeesorte usw posten, vielen Dank, das wäre hilfreich
    • MikeAstra schrieb:

      Servus,

      Van Alien schrieb:

      Den Mahlgrad habe ich auf ca 5
      Hast du den Mahlgrad schon mal feiner gestellt (Stufe 4, 3, 2 oder 1)?

      Welche Bohnen benutzt du?


      Mit dem Mahlgrad habe ich schon experimentiert, manchmal klappt das auch.
      Bohnen benutze ich welche von der Pauli Michels Rösterei, einmal Espresso (Magico), einmal eine Mischung (Americano)und mit Bohnen aus einem Kaffeeladen habe ich auch probiert, die aber stark "schwitzen" oder ölig sind, ist da normal oder ist das schädlich für die Maschine?
      Mahlgrad habe ich jetzt auf ca 3, bei weniger kommt der Kaffee nicht mehr richtig durch. Ich benutze Brita gefiltertes Wasser.