KVA für Büro gesucht, 50 Mitarbeiter, ca. 150 Tassen pro Tag

    • KVA für Büro gesucht, 50 Mitarbeiter, ca. 150 Tassen pro Tag

      Hallo Zusammen,

      Ich bin, was das KVA-Thema angeht ein absoluter Neuling. Nun hat micht der Büroleiter beauftragt, nach einem neuem KVA zu schauen. Als Eckdaten kann ich euch folgendes nennen:

      50-60 Mitarbeiter
      ca. 150 Tassen pro Tag
      aktuell nutzen wir die Melitta E 953-102 Caffeo Solo & Milk

      An der aktuellen Maschine stört uns vor allem die Zubereitungszeit einer Tasse, man steht eine gefühlte Ewigkeit vor dem Automaten, bis eine Tasse gebrüht ist, teilweise bilden sich dann Wartschlangen in der Küche.
      Des Weiteren nervt an der Maschine, das sie ständig Kalk meldet und gereinigt werden will, und das jede Woche, der neue Automat sollte schon etwas robuster sein.

      Unser Budget liegt bei maximal 2000€, ich wäre euch sehr dankbar, wenn Ihr mir einige Vorschläge machen könntet.

      LG
      Sempres
      Werbung
    • KVA für Büro gesucht, 50 Mitarbeiter, ca. 150 Tassen pro Tag

      Hallo Sempres !

      Schaut Euch doch mal die Jura Z9 an. Die liegt mit knapp 2000,- € genau in Eurem Budget. Ist allerdings keine Gastro- Maschine. Die liegen vom Preis her nicht mehr in Eurem Budget. Reinigen und Entkalken muss man bei allen Maschinen. Dagegen ist kein Kraut gewachsen.

      mfg

      Wolfgang
      zur Zeit im Gebrauch priv. Jura Giga 5 aus dem Jahr 2013, Praxis : Jura F505, 2. Gen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Nordbruch ()

    • Nordbruch schrieb:

      Schaut Euch doch mal die Jura Z9 an. Die liegt mit knapp 2000,- € genau in Eurem Budget. Ist allerdings keine Gastro- Maschine. Die liegen vom Preis her nicht mehr in Eurem Budget.
      Zumindest von Jura gibt es für sehr viel weniger Geld noch viel besser geeignete Geräte (Auch wenn ich die selbst nicht "Gastrogerät" nennen würde, Jura tut das, und im Vergleich zur fieseligen Z9 ist sie das auch):
      jura.com/de/impressa_xf50.htm


      Auch die XS90 One Touch dürfte noch ins Budget passen.
    • Hallo,

      ob Jura oder Melitta...
      Die Zubereitungszeit pro Tasse dürfte doch eher ähnlich sein und die
      Literanzahl bis zu nächsten Entkalkung wegen vergleichbarer Heizsystem
      ebenfalls ähnlich -> damit auch die Anzahl der Entkalkungen.

      Da auch größere Gastrogeräte nicht wesentlich kürzere Zubereitungszeiten
      bieten, haben Hotels o.ä. wo einige Personen gleichzeitig Kaffee wollen
      auch immer eine KVA-Straße -> also mehrere Geräte nebeneinander.
      Hier ward dann auch das Wasser mit einer Entkalkungsanlage vorentkalkt
      um die Häufigkeit der notwendigen Entkalkung zu verringern.
      Und schwupps sind wir in einem guten 5 stelligen Bereich beim Preis...

      Wie wäre es, wenn ihr zwei bis drei Geräte gleichzeitig aufstellt - die
      Sache mit den Entkalkungen und Reinigungsläufen (jetzt mehrer Geräte,
      dafür seltener) wird sich nicht verbessern, dafür aber die Wartezeit
      wegen Stau an der Maschine. Für 3 einfacherere Geräte dürfte Euer
      Budget leicht reichen und wenn mal eine defekt ist gibts immer noch
      Kaffee.

      Gruß
      BS
      Ich antworte grundsätzlich nicht auf Gastbeiträge.
      Fragen zu Defekten an Kaffeeautomaten per Mail oder Konversation werden nicht beantwortet. Dafür gibt es das Forum.

      Zuhause: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom (Bj. 2012)
      Büro: Jura GIGA X3 (Bj. 2014)
    • gleich mehrere Geräte aufstellen

      Hallo nochmal !

      Ich denke, die Idee mit den mehreren Geräten ( " KVA- Straße ") finde ich gar nicht so schlecht. Dann könnte man auch die Maschinen mit verschiedenen Kaffeesorten befüllen und für jeden Geschmack ist was dabei. Braucht man dann nicht schon einen " Gerätemanager " ? 3 Jura Impressa F50 ( neustes Modell ) liegen bei knapp 2000,- €. Vielleicht gibt es dann ja noch Mengenrabatt ?

      Gruß

      Wolfgang
      zur Zeit im Gebrauch priv. Jura Giga 5 aus dem Jahr 2013, Praxis : Jura F505, 2. Gen.